Auslage beim Boxen (Rechtsausleger vs. Linksausleger)

Ein wichtiger Aspekt des Boxens ist die Unterscheidung zwischen linkshändigen und rechtshändigen Boxern, auch bekannt als Southpaw und Orthodox Stil.

Die Unterschiede zwischen diesen Stilen zu verstehen, kann einem Boxer einen strategischen Vorteil während eines Kampfes verschaffen.

In diesem Artikel befasse ich mich mit den verschiedenen Aspekten des linkshändigen und rechtshändigen Boxens, einschließlich der Schlagtechniken, den Vor- und Nachteilen der beiden Stile und speziell Taktiken für den Kampf gegen rechtshändige Boxer. Am Ende dieses Artikels wirst du ein besseres Verständnis für die Feinheiten des Links- und Rechtshänderboxens haben und besser gerüstet sein, um gegen Gegner mit unterschiedlichen Schlagstilen anzutreten.

Was sind die Vor- und Nachteile vom Rechtsausleger im Boxen?

Bist du mit dem Rechtsausleger (Southpaw Boxen) vertraut? Dabei handelt es sich um einen weniger verbreiteten Stil im Boxsport, bei dem die Boxer ihre linke Hand als Schlaghand und ihre rechte Hand als Führhand benutzen.

Als jemand, der Erfahrung mit beiden Stilen hat, möchte ich dir einige der Vor- und Nachteile des Rechtsauslegerboxens vorstellen.

Sprechen wir zunächst über die Vorteile, denn ein Linkshänder im Boxen zu sein, kann dir im Ring einen Vorteil verschaffen.

  • Zunächst einmal sind viele Boxer daran gewöhnt, gegen Rechtshänder (Linksausleger) anzutreten, so dass du als Linkshänder (Rechtsausleger) eine kleine Ausnahme sein kannst.
  • Außerdem ist deine linke Hand deine dominante Hand, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich stärker und koordinierter ist als deine rechte Hand. Dadurch kannst du einen kraftvollen Schlag zur Leber ausführen.

Aber wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es auch beim Rechtsausleger Herausforderungen und Nachteile im Boxkampf.

  • Eine der größten Herausforderungen ist es, die richtigen Sparringspartner für den Boxkampf zu finden. Da die meisten Boxer in den Boxvereinen Rechtshänder sind, kann es schwierig sein, jemanden zu finden, der die Erfahrung simulieren kann, gegen einen Linkshänder anzutreten. Das kann es schwierig machen, die Übung zu bekommen, die du brauchst, um erfolgreich zu sein.
  • Ein weiterer Nachteil als Rechtsausleger im Boxsport ist, dass du es gegen Rechtshänder schwer haben könntest. Der eine will im Uhrzeigersinn im Rind tänzeln und der andere gegen den Uhrzeigersinn. Hier gewinnt derjenige, der seine Kampfdistanz im Boxkampf dominiert.

Tipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel, wie man seine Stärken im Boxen verbessert?

Was sind die Vor- und Nachteile vom Linksausleger im Boxen?

Obwohl die Rechtsausleger in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, ist die orthodoxe Haltung (Normalauslage) immer noch der am häufigsten verwendete Stil im Boxen.

Das liegt einfach daran, dass die meisten Menschen auf der Welt Rechtshänder sind und eben natürlich in der linken Auslage stehen – ja ich weiß, etwas verwirrend.

Bist du ein rechtshändiger Boxer, ist der linke Ausleger genau das Richtige für dich. Wenn du deine linke Hand als Führhand einsetzt, kannst du mit deiner rechten Hand (Schlaghand) stärkere und präzisere Schläge mit mehr Geschwindigkeit und Kraft ausführen.

Aber für Rechtshänder ist nicht alles Sonnenschein und Regenbogen.

  • Eine der größten Herausforderungen ist es, Sparringspartner im Boxverein zu finden, die den Stil eines linkshändigen Boxers (Southpaw) nachahmen können. Das kann es schwierig machen, effektiv zu trainieren und sich auf Kämpfe gegen Linkshänder vorzubereiten.
  • Außerdem haben Rechtshänder oft Probleme mit bestimmten Schlägen, wie dem linken Haken oder dem Aufwärtshaken. Diese Schläge erfordern viel Kraft und Genauigkeit, was mit der nicht-dominanten Hand schwieriger zu erreichen ist.

Abgesehen davon hat die orthodoxe Haltung natürlich auch Vorteile.

  • Zum einen ist die orthodoxe Haltung für Rechtshänder natürlicher und intuitiver, was sich positiv auf den allgemeinen Komfort und das Gleichgewicht auswirkt.
  • Außerdem ist die Normalauslage in der Regel effektiver, wenn es darum geht, kraftvolle Schläge auszuführen, besonders mit der dominanten Hand. Das ist aber kein Muss und unterscheidet sich je nach Person.

Tipp: Bist du noch ein wenig verwirrt? Lese dir am besten noch meinen Artikel zum Thema Grundstellung beim Boxen durch. da erkläre ich alles nochmals im Detail.

Wie boxt man gegen einen Rechtsausleger?

Als Boxer kenne ich die Herausforderungen gegen einen Rechtsausleger (Linkshänder bzw. Southpaw) anzutreten.

Aber keine Angst, ich habe einige Tipps und Techniken, die dir helfen können, diese Herausforderungen zu meistern und als Sieger hervorzugehen.

Zunächst einmal ist es wichtig, die Unterschiede zwischen einem Linkshänder und einem orthodoxen Boxer zu verstehen. Beim Rechtsausleger sind die rechte Hand und der rechte Fuß des Kämpfers vorne, während bei der orthodoxen Haltung die linke Hand und der linke Fuß vorne sind.

Das bedeutet, dass die Angriffs- und Verteidigungswinkel unterschiedlich sind, was für manche Kämpfer verwirrend sein kann.

Aber mit der richtigen Taktik kannst du diese Unterschiede zu deinem Vorteil nutzen.

Eine der wichtigsten Taktiken für den Kampf gegen einen Linkshänder ist es, mit deinem vorderen Fuß die Distanz und den Winkel des Kampfes zu kontrollieren.

Wenn du auf die Außenseite des vorderen Fußes deines Gegners trittst, kannst du bessere Winkel für deine Schläge schaffen und gleichzeitig die Möglichkeiten deines Gegners einschränken, seine Schläge zu landen. Das nennt man „den äußeren Winkel einnehmen“, und es kann ein mächtiges Werkzeug sein, um den Rhythmus deines Gegners zu stören und deine eigenen Angriffe vorzubereiten.

Was ist die Schwierigkeit dabei?

Nun, dein Gegner (der Rechtsausleger) wird das gleiche auch bei dir versuchen. Es ist also eher ein Kampf der Füße, als der Hände.

Eine weitere wichtige Taktik ist es, dich auf deinen Jab zu konzentrieren.

Dein Jab ist dein wichtigstes Mittel, um deinen Gegner in Schach zu halten und deine anderen Schläge vorzubereiten. Gegen einen Linkshänder sollte dein Jab auf die rechte Seite seines Kopfes zielen, also auf seine Angriffsseite. So kannst du den Rhythmus deines Gegners stören und deine anderen Schläge, wie z. B. deinen Cross oder Haken, vorbereiten. Achte darauf, dass du deine Schlaghand hoch hältst und deinen Ellbogen einklemmst, um dich vor Kontern zu schützen.

Du solltest dich nicht nur auf deinen Bleifuß und deinen Jab konzentrieren, sondern deine kompletten Bewegungsabläufe beachten, indem du dich nach link und rechts bewegst. Indem du dich in beide Richtungen bewegen kannst, kannst du bessere Winkel für deine Schläge schaffen und gleichzeitig die Möglichkeiten deines Gegners einschränken, seine Schläge zu landen.

Das kann auch ein guter Weg sein, um deinen Gegner zu ermüden und ihn dazu zu bringen, dich zu verfolgen, was wiederum Möglichkeiten für einen Gegenschlag eröffnen kann.

Aber nimm dich in acht vor der linken Schlaghand des Rechtsauslegers. Dafür sind diese bekannt. Weil die linke Hand beim Rechtsausleger die stärkere Hand ist, können diese härter zur Leber schlagen.

Natürlich sind diese Taktiken im Boxen nur die Spitze des Eisbergs, wenn es darum geht, einem Linkshänder gegenüberzutreten.

Jeder Kämpfer ist anders, und du musst deine Taktik an die Stärken und Schwächen deines Gegners anpassen. Aber wenn du dich auf deine Beinarbeit, deinen Jab und das Kreisen um deinen Gegner konzentrierst, bist du auf dem besten Weg, selbst die härtesten Linkshänder zu besiegen.

Tipp: Vielleicht willst du auch meinen Artikel lesen, wie man gegen einen größeren Gegner richtig boxen sollte.

Sind Linksausleger oder Rechtsausleger im Boxen erfolgreicher?

Hast du dich jemals gefragt, ob der eine Stil besser ist als der andere? Sind Rechtsausleger im Vorteil oder sind die Linksausleger generell die besseren Boxer?

Schauen wir uns zunächst ein paar Beispiele für erfolgreiche Boxer an, die beide Stile verwenden.

Bei den rechtshändigen Boxern gibt es einige wahre Legenden des Sports wie:

  • Muhammad Ali (Diesen Namen kennen Boxfans und solche, die nichts mit Boxen am Hut haben)
  • Mike Tyson (Ein absolut gefürchteter Boxer in der Boxwelt)
  • Floyd Mayweather Jr. (Vielleicht ist dies der reichste Boxer in der Geschichte des Boxsports)

Sie alle haben ihre rechte Hand im Ring mit verheerender Wirkung eingesetzt und können das mit ihren Titeln beweisen.

Aber was ist mit linkshändigen Boxern?

Auch hier haben wir einige beeindruckende Namen auf der Liste. Denk an die großen Linkshänder wie:

  • Manny Pacquiao (Einer meiner Vorbilder im Boxen)
  • Marvin Hagler (Ein Oldschool Boxer mit unglaublicher Kraft und Ausdauer)
  • Oscar De La Hoya (Damals und heute ein bekannter Name unter Boxfans)

Diese Jungs sind für ihre blitzschnellen Jabs und ihre trickreiche Beinarbeit bekannt, und sie haben die Meisterschaftsgürtel, die sie vorweisen können.

Die große Frage ist nun: Sind rechtshändige Boxer beliebter?

Das ist schwer zu sagen, aber die Mehrheit der Boxer ist Rechtshänder. Das heißt nicht, dass es nicht auch viele erfolgreiche Linkshänder gibt, aber es deutet darauf hin, dass Rechtshänder in diesem Sport einen Vorteil haben.

Aber wie sieht es mit den Erfolgsquoten aus?

Wenn wir uns die Statistiken ansehen, stellt sich heraus, dass Linkshänder tatsächlich eine höhere Erfolgsquote haben als ihre rechtshändigen Gegenspieler. Einigen Studien zufolge gewinnen Linkshänder etwa 54 % ihrer Kämpfe, während Rechtshänder nur etwa 46 % der Kämpfe gewinnen.

Natürlich gibt es viele Faktoren, die diese Zahlen beeinflussen können, aber es ist ein interessanter Trend, den man beachten sollte.

Tipp: Lese dir meinen Artikel zum Thema Kraft und Abhärtung im Boxsport durch. Darin findest du viele Tipps, die dir im Boxen hilfreich sind.

Fazit über die Auslage im Boxen

Ich habe in diesem Artikel viel über den Unterschied zwischen Links- und Rechtshänderboxen erzählt. Darin habe darüber gesprochen, wie du die dominante Hand deines Gegners erkennst und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um dir einen Vorteil im Ring zu verschaffen.

Nehmen wir uns jetzt einen Moment Zeit, um die wichtigsten Konzepte, die wir gelernt haben, zu rekapitulieren.

Zunächst einmal weißt du jetzt, dass Linkshänder (Southpaw) im Ring einen Vorteil haben können, weil die meisten Menschen Rechtshänder sind. Das bedeutet, dass Linksausleger im Boxen eher daran gewöhnt sind, gegen andere Linksausleger anzutreten, was es ihnen schwerer macht, sich auf die unterschiedlichen Winkel und Taktiken der Rechtsausleger (Linkshänder) einzustellen.

Das heißt aber nicht, dass Linksausleger nicht auch gegen Rechtsausleger im Boxkampf bestehen können.

Es geht nur darum, die Stärken und Schwächen beider Seiten zu verstehen und dieses Wissen zu deinem Vorteil zu nutzen.

Ein weiteres wichtiges Konzept, das ich behandelt habe, ist die Bedeutung von Beinarbeit und Positionierung im Ring. Egal ob du Links- oder Rechtshänder bist, du musst dich schnell und effektiv im Ring bewegen können, um Schläge zu landen und nicht getroffen zu werden.

Indem du deine Deckung aufrecht hältst und deine Füße benutzt, um Winkel und Öffnungen zu schaffen, kannst du deinem Gegner einen Schritt voraus sein und deine Chancen auf einen K.O.-Schlag erhöhen.

Zum Abschluss dieser Diskussion über linkshändiges und rechtshändiges Boxen möchte ich alle Boxer ermutigen, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. Egal, welche Seite du bevorzugst, es gibt immer Raum, um zu wachsen und deine Technik zu verbessern.

Übe weiter, lerne weiter und treibe dich selbst weiter an, um der beste Boxer zu sein.

Vergiss nicht: Die erfolgreichsten Boxer sind diejenigen, die bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Hast du weitere Fragen zur Auslage im Boxsport?

Du kannst mich auf einem meiner Social Media Kanäle kontaktieren und da mit anderen Boxern diskutieren.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.