Technische K.O.-Schläge im Boxen (So geht jeder K.O.)

Der K.O. gehört zum Boxsport dazu und ist eine erlaubte Gelegenheit, seinen Gegner im Wettkampf mit einem legalen Schlag zu besiegen und den Kampf vorzeitig zu beenden.

Wie schafft man es aber im Wettkampf seinen Gegner vorzeitig K.O. zu schlagen?

In diesem Artikel möchte ich darauf eingehen, wie du deinen Gegner beim Boxen effektiv mit einem Schlag K.O. schlagen kannst. Dabei gehe ich nicht zu sehr auf die Technik ein, sondern viel mehr auf die wesentlichen Aspekte, die wichtig für einen K.O. sind.

Welche Schläge führen beim Boxkampf zum K.O.?

Der Mensch hat an ganz bestimmten Punkten des Körpers Schwachstellen, die dich schnell außer Kraft setzen können.

Ohne ins Detail der Anatomie des menschlichen Körpers zu gehen: Trifft man einen dieser Punkte, dann kann man es schaffen, dass der Gegner mit nur einem Schlag zu Boden geht.

Deine Kraft und Größe spielen dabei keine wirklich so große Rolle. Kraft beim Boxen zu haben ist gut, jedoch ist bei einem gezielten Treffer einer K.O. Stelle diese nicht so wichtig.

Der menschliche Körper hat viele empfindliche Punkte und Schwachstellen die bei einem direkten Treffer zum K.O. führen können.

Die empfindlichsten K.O.-Stellen sind u. a.:

  • Der Kiefer
  • Das Kinn
  • Die Leber
  • Der Solarplexus

Achtung: An dieser Stelle möchte ich eine Warnung aussprechen und erwähnen, dass im Falle eines Straßenkampfes erhebliche Verletzungen entstehen oder sogar zum Tod führen können. Deswegen solltest du möglichst Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit vermeiden und bei Ringkämpfen bleiben.

In den folgenden Kapiteln gehe ich näher auf die einzelnen Schwachstellen des Körpers beim Boxen ein.

Tipp: Bei der Ausführung dieser speziellen Boxtechniken, um deinen Gegner schnell K.O. zu schlagen, ist immer eine gute Kampfdistanz beim Boxen entscheidend. Du kannst später mehr dazu in meinem Blog unter dem Link lesen.

Wie geht der Gegner durch einen Schlag zum Kiefer K.O.?

Der menschliche Kiefer ist schwach und relativ anfällig für Schläge.

Bei manchen Menschen ist der Kiefer sogar überempfindlich und bei anderen hart wie Stahl.

Wenn man beabsichtigt, seinen Gegner mit einem Schlag K.O. zu schlagen, dann ist der Kiefer immer ein gutes Ziel während des Boxkampfes.

Bei einem präzisen Schlag kann es durchaus vorkommen, dass man dem Gegner einen Kieferbruch zuzieht. Selbst bei Amateurkämpfen kommt es nicht selten vor, dass der Kiefer bei dem ein oder anderen gebrochen wird.

Deswegen solltest du beim Sparring im Verein immer einen Kopfschutz tragen.

Aber es klingt viel einfacher, als es tatsächlich ist, einen guten Boxer durch einen Schlag zum Kiefer K.O. zu schlagen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Gegner nach einem Schlag zum Kiefer K.O. geht, liegt nicht bei 100%, ist aber immer noch recht hoch.

Am besten benutzt du dazu den linken Haken, so wie es Wladimir Klitschko gerne und häufig macht.

  • Die Voraussetzung für einen präzisen und sauberen linken Haken ist, dass man einen festen Stand und eine gute Boxtechnik hat.
  • Versuche dabei, den Kiefer direkt unter dem Ohr zu treffen, da dieser dort am schwächsten ist.
  • Weiterhin ist ein gutes Timing und die Nachlässigkeit deines Gegners entscheidend.

Wenn der Gegner im Wettkampf seine Hände die ganze Zeit oben hat und sich gut deckt, dann ist es schwer für dich, den Kiefer zu treffen.

Warte ab, beobachte und nutze deine Chance zum richtigen Zeitpunkt, sonst gehen deine Schläge nur auf seine Deckung.

Wie geht ein Boxer durch einen Schlag zum Kinn K.O.?

Sollte dein Gegner seine Deckung die ganze Zeit oben halten, dann ist es – wie bereits erwähnt – unsinnig, seinen Kiefer treffen zu wollen.

Die Haken würden alle zum Schädel des Boxers gehen und keine große Wirkung erzielen.

Darum ist ein weiterer Schwachpunkt des menschlichen Körpers entscheidend – das Kinn.

Das Kinn gehört auch zum Kiefer und ist bei den meisten Amateurboxern und Profiboxern relativ oft ungeschützt.

Ein Haken oder ein starker Jab zum Kinn ist möglich und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das dein Gegner durch einen guten Treffer K.O. geht.

  • Am besten benutzt du deine gerade Faust zum Kinn, da hier die Trefferquote am höchsten ist.
  • Ein Uppercut ist natürlich auch möglich, jedoch verlangt dieser etwas mehr Erfahrung beim Boxen.

Um beim Boxkampf einen sauberen Schlag zum Kinn zu landen, ist vor allem das Timing entscheidend.

Dazu muss man lernen, wie man den Gegner kommen lässt und in diesem Zeitpunkt gleichzeitig ausweicht und direkt danach den Schlag setzt.

Bei einem erfahrenen Boxer ist das jedoch meistens Zeitverschwendung, krampfhaft zu versuchen, diesen am Kinn zu treffen, weil gute Kämpfer das Kinn unten halten und eine sichere Deckung haben.

Info: Es kann durchaus vorkommen, wenn der Gegner in deinen Jab reinläuft, dass er nach dem Schlag zum Kinn tatsächlich Sterne sieht – Es blitzt und funkelt alles auf, wurde mir berichtet.

Wie geht ein Boxkämpfer durch einen Schlag zum Solarplexus K.O.?

Der Solarplexus ist ein Punkt in der Brustregion und ein Bündel an Nerven.

Die meisten Amateurboxer wissen überhaupt nicht, dass so ein Punkt in ihrem Körper existiert und vernachlässigen hier besonders oft ihre Deckung.

Diese Schwachstelle ist auch für erfahrene Boxer schwer zu schützen und kann für eine ordentliche Überraschung sorgen.

Entscheidend für einen schnellen K.O. durch einen Schlag auf den Solarplexus, ist:

  • Ein gutes Timing und vor allem die Schnelligkeit beim Boxkampf.
  • Ein präziser Schlag zum Solarplexus.
  • Der Schlag muss mit der Maximalkraft erfolgen.

Ich würde meinen, dass der Solarplexus die am einfachsten zu treffende K.O. Stelle des Menschen ist.

Glaube mir, wenn ich dir sage, dass du mit sauberen Schlägen zum Körper auch erfahrene Boxer überraschen kannst. Viele rechnen damit nicht, dass jemand während eines Sparrings so oft zum Körper schlägt.

Das hat aber einen Grund.

Die Schläge zum Solarplexus und allgemein zum Körper sind einfach auszuführen, aber die Gefahr, dass du selber durch einen Uppercut K.O. gehst, ist dabei recht hoch.

Trotzdem kann ich diese Taktik beim Boxkampf empfehlen, wenn du ein gutes Timing beim Boxen hast und schnell bist.

Auch wenn du deinen Gegner nicht durch den Schlag zum Solarplexus K.O. schlägst, so raubst du ihm dadurch die Luft und kannst den Boxkampf dominieren. Das könnte aber dein Gegner auch wissen und gegen dich verwenden.

Deswegen ist eine gute Deckung im Boxsport wichtig.

Tipp: Versuche beim Boxsparring deinen Gegner mit leichten Schlägen zum Solarplexus zu dominieren. Nach 5 bis 10 guten Treffern haben die meisten keine Luft mehr, danach weiter zu kämpfen.

Wie schlägt man im Boxkampf seinen Gegner mit einem Treffer zur Leber K.O.?

Bei einem Boxkampf ist einer der Wege, deinen Gegner K.O. zu schlagen, ein Treffer zur Leber.

Besonders bei Boxanfängern sieht man recht häufig, dass diese ihre Hände zu weit oben halten und die Leber komplett offen ist.

Es ist wie eine öffentliche Einladung für dich einen Treffer zu setzen und so deinen Gegner mit einem Schlag zu Boden zu bringen.

Aber Achtung: Häufig erholt sich dein Gegner schnell von einem direkten Treffer zur Leber, wenn dein Schlag nicht 100% präzise und stark war. Auch besteht die Gefahr, dass du beim Ausführen eines solchen Schlages ein guter Konterschlag trifft.

Willst du im Wettkampf oder im Sparring deinen Gegner durch einen Schlag zur Leber K.O. schlagen, dann musst du folgendes beachten:

  • Du musst deinen Gegner ausboxen und nahe ran kommen, um den Haken zur Leber zu setzen.
  • Der Schlag zur Leber muss präzise sein, da du sonst nur die Deckung oder das Becken des Gegners triffst.
  • Du musst schnell sein, um den Schlag zu setzen und direkt danach zur eigenen Kampfdistanz zu kommen.

Praktiziere deine Technik daher am Boxsack und lerne, wie du die Leber deines Gegners im Wettkampf besser triffst.

Auch ist hier das Sparring im Boxverein wichtig, um solch schwierige Schläge zu lernen.

Falsch ausgeführt kann der Versuch, einen Schlag zur Leber zu landen, ein Nachteil im Wettkampf für dich sein.

Tipp: Lese dir am besten in meinem Blog die hilfreichen Tipps für das Boxsparring durch.

Was ist der Unterschied zwischen einem K.O. und einem technischen K.O. beim Boxen?

Beim Boxen gibt es einen großen Unterschied zwischen einem normalen K.O. (Knock-Out) und einem technischen Knock-Out.

Ein normaler K.O. liegt vor, wenn ein Gegner beim Boxkampf durch einen legalen Boxschlag (oder Tritte beim Kickboxen und MMA) ausgeknockt und bewusstlos wird.

Ein technischer K.O. ist, wenn ein Gegner aufgrund einer Verletzung während des Kampfes z. B. eines Knochenbruchs, einem Cut etc., nicht weiterkämpfen und sich deshalb nicht mehr effektiv verteidigen kann.

Der technische K.O. kann auch durch einen Ringrichter verursacht werden, indem dieser den Boxkampf vorzeitig abbricht.

Das geschieht immer dann, wenn der Ringrichter sieht, dass der Kämpfer nicht mehr in der Lage ist, weiter zu kämpfen und seine Gesundheit gefährdet ist.

Du kannst niedergeschlagen werden, aber du bist nicht K.O., solange du nicht am Boden bleibst.

Sugar Ray Leonard, Hall of Fame Boxer

In beiden Fällen ist ein K.O. gefährlich und du solltest deswegen nicht leichtsinnig die Schwachstellen des menschlichen Körpers ausnutzen.

Tipp: Vielleicht interessiert dich mein Artikel, in dem ich erkläre, was bei einem K.O.-Treffer im Körper eines Menschen passiert und welche Gefahren bestehen.

Fazit über die K.O. Schläge im Boxsport

In diesem Artikel habe ich dir einige wichtige Tipps gegeben, wie du deinen Gegner im Wettkampf K.O. schlagen kannst.

Es gibt viele verschiedene Techniken und Strategien, die dir helfen können, deinen Gegner beim Boxen K.O. zu schlagen. Aber das Wichtigste ist, die einzelnen Schwachstellen am Körper deines Gegners zu kennen und darauf zu achten, dass du sie zum richtigen Zeitpunkt triffst.

Ich hoffe, dass du durch das Lesen dieses Artikels ein Verständnis dafür bekommen hast, wie du deinen Gegner im Wettkampf effektiv ausknocken kannst und das du diese Informationen nicht zum Schlechten ausnutzt.

Hast du selber schon einmal jemanden im Wettkampf K.O. geschlagen?

Oder hast du weitere Fragen zum Artikel?

Hinterlasse mir eine Nachricht auf einem meiner social Media Kanälen und diskutiere mit anderen Lesern.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie schnell kann man Boxen lernen

Der Boxsport mit seinen adrenalingeladenen, schlagkräftigen Bewegungen hat das Interesse von unzähligen Menschen geweckt, die seine Techniken beherrschen wollen. Aber wie schnell kann der Lernprozess im Boxtraining sein? Diese Frage…

7 häufige Anfängerfehler beim Boxen

Ich helfe in meinem Boxverein häufig als Trainer aus und habe viel mit totalen Anfängern und Amateurboxern zu tun. Dabei fallen mir viele Anfängerfehler im Boxtraining auf, die ich selber…