Kann man mit Übergewicht das Boxen lernen

Boxen ist ein beliebter Sport, der ein hohes Maß an körperlicher Fitness und Geschicklichkeit erfordert.

Aber nicht alle Boxer entsprechen dem traditionellen Bild, schlank und muskulös zu sein. Viele Menschen, die als übergewichtig gelten, üben diesen Sport aus, und das kann eine besondere Herausforderung sein.

In diesem Artikel befasse ich mich mit dem Thema Boxen mit Übergewicht und erörtere die möglichen Vor- und Nachteile sowie die Anpassungen, die vorgenommen werden müssen, um erfolgreich im Boxsport zu sein.

Kann man trotz Übergewicht boxen lernen?

Es ist möglich, trotz Übergewicht das Boxen zu lernen.

Tatsächlich betreiben viele Menschen, die als übergewichtig gelten, den Sport und können im Ring erfolgreich sein. Schauen wir uns dazu als bestes Beispiel den ersten Boxkampf zwischen Ruiz und Joshua an.

Als ich damals zum ersten Boxtraining in einen örtlichen Boxclub ging, musste ich feststellen, dass einer meiner Trainer ziemlich übergewichtig war und einen dicken Bauch hatte. Aber er war ein guter Boxer, von dem ich viel gelernt habe.

Außerdem lernte ich paar Jahre später im Boxclub einen Jungen namens Alex kennen, der ebenfalls 1,90 m groß war, und obwohl ich sein Gewicht nicht kannte, hätte ich mit meinen eigenen 1,90 m und 75 kg auf den Rippen locker 3x in ihn reingepasst.

Ich sagte zu Alex, dass er eine gute Technik hat und wenn er noch ein bisschen mehr Gewicht verliert, dann würde er mit weniger Gewicht noch schneller und besser boxen.

Schließlich hat Alex nach paar Monaten gut abgenommen und wurde ein guter Boxer, mit dem ich gerne immer wieder ein Sparring abgehalten habe.

Das zeigt, dass auch Übergewichtige das Boxen lernen und in diesem Sport erfolgreich sein können.

Boxen ist eine großartige Möglichkeit für Menschen aller Formen und Größen, in Form zu kommen. Egal, ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach nur deine allgemeine Fitness verbessern willst, das Training und die Disziplin des Boxens können dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Laila Ali, ehemalige Profiboxerin und Fitnessexpertin

Tipp: Lese dir am besten meinen Grundlagenartikel mit den Tipps für Boxanfänger durch.

Muss man mit Übergewicht in einen speziellen Boxverein gehen?

Du musst nicht in einen speziellen Boxverein gehen, wenn du übergewichtig bist.

Normale Boxvereine sind offen für Menschen aller Formen und Größen und können auch Menschen aufnehmen, die als übergewichtig gelten.

Es ist jedoch wichtig, dass sich der Trainer im Club die Zeit nimmt, deine speziellen Bedürfnisse zu verstehen und das Training auf deinen Körpertyp abzustimmen.

Wenn du zum Beispiel übergewichtig bist, muss dein Trainer vielleicht die Intensität und Dauer deiner Trainingseinheiten sowie die Art der Übungen anpassen, um sicherzustellen, dass du deine Gelenke nicht zu sehr belastest.

Außerdem muss der Trainer mehr Einzelunterricht geben, damit du deine Technik perfektionieren kannst und dir Ratschläge zur Ernährung und zum Gewichtsmanagement geben.

Durch die enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Trainer können auch übergewichtige Menschen das Boxen erlernen und in diesem Sport erfolgreich sein.

Mache dazu am besten 2 Probetraining mit. In jedem normalen Boxverein wird das Probetraining kostenlos sein, ansonsten würde ich dir einen Verein nicht empfehlen, der eine Gebühr verlangt.

Tipp: Lese dir meinen Artikel durch, wie du den richtigen Boxclub mit einem guten Trainer findest.

Kann man mit Übergewicht bei Wettkämpfen teilnehmen?

Es ist möglich, dass auch übergewichtige Menschen an Wettkämpfen teilnehmen, aber es kann schwieriger sein, geeignete Gegner zu finden.

In den meisten Fällen wirst du als Teenager keine Gegner finden, die deinem Gewicht entspreche. Falls doch, sind sie wahrscheinlich größer und besser trainiert, was dich in Bezug auf Schnelligkeit und Kraft deutlich benachteiligt.

Deshalb ist es ratsam, etwas Gewicht zu verlieren, bevor du mit dem Wettkampf beginnst.

Wenn du etwas abnimmst, erhöhst du deine Chancen, gleichwertige Gegner zu finden und kannst im Ring deine beste Leistung bringen.

Beim Boxen geht es nicht nur um körperliche Stärke, sondern auch um mentale Stärke. Du musst in der Lage sein, die harten Zeiten durchzustehen und weiterzumachen, wenn du aufgeben willst. Es geht nur um harte Arbeit, Hingabe und den Willen zum Erfolg.

Andy Ruiz Jr., Profiboxer und erster mexikanischer Weltmeister im Schwergewicht

Tipp: Es wichtig, dass du auf gesunde und nachhaltige Weise abnimmst. Das bedeutet, dass du mit einem Trainer zusammenarbeitest, um sicherzustellen, dass du nicht nur Gewicht verlierst, sondern auch als Boxer Muskeln aufbaust und dich gesund ernährst.

Warum ist ein Übergewicht nachteilig im Boxsport?

Zu viel Gewicht auf den Rippen ist im Boxsport nachteilig.

Folgende Nachteile sind für Boxer mit Übergewicht gegeben:

  • Übergewicht kann es erschweren, sich im Ring schnell und spritzig zu bewegen, was in Amateurkämpfen entscheidend ist, um Schlägen auszuweichen und Konterschläge auszuführen.
  • Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich und macht sie anfälliger für Verletzungen im Boxtraining und im Wettkampf.
  • Übergewicht kann die Ausdauer verringern und es schwieriger machen, während des gesamten Kampfes ein gleichmäßiges Tempo zu halten, was beim Boxen entscheidend ist.
  • Übergewichtige Menschen können bei intensiver körperlicher Betätigung schwerer atmen, was bei einem Boxkampf, bei dem schnelles und tiefes Atmen gefragt ist, nachteilig sein kann. Lese dir dazu auf den Artikel durch, wie man beim Boxen richtig atmet.
  • Übergewicht kann schneller zu Ermüdung führen, was es schwieriger macht, ein gleichmäßiges Tempo und Energieniveau während eines Kampfes beizubehalten.
  • Übergewicht kann auch dazu führen, dass es schwieriger wird, die richtige Technik beizubehalten, da das zusätzliche Gewicht dein Gleichgewicht stört und es schwieriger macht, Schläge und Verteidigungsmanöver korrekt auszuführen.
  • Es ist auch möglich, dass ein übergewichtiger Boxer keine Gegner findet, die seinem Gewicht entsprechen, was es schwierig machen kann, an Wettkämpfe teilzunehmen.

Tipp: Willst du schnell abnehmen, dann ist das Schwimmen für Übergewichtige empfehlenswert. Noch schneller kann man als Boxer mit dem Joggen abnehmen, wobei das für die Gelenke schädlich sein könnte, falls man zu intensiv läuft.

Wie muss man seine Ernährung als Boxer mit Übergewicht umstellen?

Wenn du ein Boxer mit Übergewicht bist, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Ernährung umzustellen und auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen:

  • Reduziere die Kalorienzufuhr: Um Gewicht zu verlieren, musst du ein Kaloriendefizit schaffen. Das bedeutet, dass du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst.
  • Ernähre dich ausgewogen: Achte darauf, dass du ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten zu dir nimmst. Kohlenhydrate liefern Energie, Proteine helfen beim Aufbau und der Reparatur von Muskeln, und gesunde Fette sind wichtig für die allgemeine Gesundheit.
  • Vermeide verarbeitete Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft viele Kalorien, Zucker und ungesunde Fette. Sie können auch nährstoffarm sein, deshalb solltest du sie so weit wie möglich meiden.
  • Trinke Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und kann dir helfen, dich satt und zufrieden zu fühlen. Du solltest pro Tag mindestens 1 bis 2 Liter trinken.
  • Lass keine Mahlzeiten ausfallen: Das Auslassen von Mahlzeiten kann später zu übermäßigem Essen führen und deinen Stoffwechsel verlangsamen. Achte darauf, 2x ausgewogene Mahlzeiten am Tag zu essen – 1x Mahlzeit am Morgen und 1x gegen Nachmittag.
  • Verfolge deine Fortschritte: Behalte dein Gewicht, deine Körpermaße und deine Fortschritte im Ring im Auge. Ich wiege mich z. B. nach jedem Training. So kannst du deine Fortschritte verfolgen und gegebenenfalls deine Ernährung anpassen.
  • Konsultiere einen Ernährungsberater: Ein Ernährungsberater kann dir helfen, einen persönlichen Essensplan zu erstellen, der auf deine speziellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Er kann dir auch Tipps zur Portionskontrolle und zum Nährstoffgleichgewicht geben.

Denk daran, dass eine Ernährungsumstellung eine Herausforderung sein kann, aber es ist wichtig, dass du sie nachhaltig durchführst.

Im Prinzip ist es ganz einfach nur durch die Umstellung der Ernährung abzunehmen, wenn du verstehst wie der Körper Insulin produziert und so zu mehr Gewicht führt.

Tipp: Lese dir meinen Artikel mit den Tipps zur Ernährung für Amateurboxer durch.

Fazit zum Thema trotz Übergewicht Boxen lernen

Übergewicht kann Boxer vor besondere Herausforderungen stellen, aber es bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, Wettkämpfe zu bestreiten oder überhaupt das Boxen zu lernen.

Es ist wichtig, dass Trainer und Boxer verstehen, dass das Training für Übergewichtige anders gestaltet werden muss und dass ein maßgeschneiderter Ansatz notwendig ist, damit du dein volles Potenzial im Ring ausschöpfen kannst.

Ein gesunder und nachhaltiger Ernährungs- und Abnehmplan ist ebenfalls entscheidend, um Gewicht zu verlieren und Höchstleistungen im Boxsport zu erbringen.

Mit dem richtigen Training, der richtigen Ernährung und der richtigen Einstellung kann ein übergewichtiger Boxer in seinem Sport erfolgreich sein und seine Ziele erreichen.

Tipp: Lese dir auch meinen Artikel durch, wie man das richtige Kampfgewicht als Boxer findet.

Hast du weitere Fragen zum Thema Übergewicht im Boxsport?

Du kannst mit mir und meinen anderen Lesern auf einem meiner Social Media Plattformen diskutieren.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Tipps zum Joggen während dem Fastenmonat Ramadan

Ein tägliches Joggen gehört zu jedem vernünftigen Boxtraining dazu. Es erhöht die Ausdauer der Lunge, regt die Durchblutung des Herzens und der Blutgefäße an, stärkt die Muskeln und ist eine…