Das richtige Atmen ist in Thema, dass nicht nur Amateurboxer, sondern auch viele Menschen außerhalb des Ringes betrifft.
Nur mit einer richtigen Atemtechnik kannst du im Boxsport deine Schläge schnell ausführen und über die volle Rundendauer aktiv boxen.
Aber was verstehe ich unter der richtigen Atmung im Boxen und welche Technik ist am besten? Außerdem erkläre ich dir, wie du als Boxer aktiv deine Atmung trainieren und verbessern kannst.
Welche Atemtechnik ist im Boxsport richtig?
Unser Körper braucht ständig neuen Sauerstoff, um beim Boxen leistungsfähig zu bleiben.
Wenn du im Biologieunterricht aufgepasst hast, dann weißt du, dass die Luft die wir einatmen mit Hilfe des Blutes in die Muskeln transportiert wird.
Keine Sorge, ich werde hier keinen wissenschaftlichen Artikel draus machen. Allerdings finde ich, dass ein gewisses Hintergrundwissen nie schadet.
Fangen wir damit an zu verstehen, was man unter einer falschen Atmung beim Boxen versteht.
Eine flache Atmung oder eine Atmung zur Brust ist grundsätzlich falsch. So nimmst du viel weniger Sauerstoff auf, es wird ein unangenehmer Druck im Körper erzeug, wodurch deine Schlagtechnik und die allgemeine Leistung beim Boxen leidet.
Und wie atmet man richtig beim Boxen?
Die richtige Atmung geht zum Bauch.
- Eine Atmung zum Bauch ist für den menschlichen Körper weniger anstrengend
- Die Atmung zum Bauch ermöglicht eine größere Sauerstoffaufnahme und erzeugt kein Druckgefühl.
- Weiterhin wirst du als Boxer viel entspannter sein, da die Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt werden und sich nicht anspannen.
Wenn auch du immer falsch geatmet hast, dann versuche mehr auf eine Atmung zum Bauch zu achten.
Leichter gesagt als getan.
Im nächsten Kapitel erkläre ich dir eine einfache und effektive Atemtechnik für Kampfsportler.
Wie korrigiert man beim Boxen seine Atmung?
Wie kann man trainieren, dass man zukünftig beim Boxen zum Bauch atmet?
- Eine einfache Übung ist, dass du einmal tief durch den Mund einatmest.
- Halte die Luft danach nicht an, sondern versuche zu spüren, wann deine Lunge ihre maximale Kapazität erreicht hat.
- Danach so viel Luft wie möglich mit Druck aus deinem Mund ausatmest.
- Nach dem Ausatmen sollst du die Luft nicht anhalten. Bleibe locker und beobachte, wie deine Lunge sich automatisch danach mit Luft füllt.
Das ist nur eine von vielen verschiedenen Atemübungen beim Boxen.
Du musst es nicht kompliziert halten. Versuche erst mal mit dieser Standard-Atemübung deine Atmung zu korrigieren.
Später musst du auch bei einem Boxsparring darauf achten, dass du die Atmung zum Bauch auch wirklich machst.
Eine normale Atmung muss nicht von uns gesteuert werden, sondern erfolgt ganz von alleine, wenn wir entspannt sind.
Du wirst es mir vielleicht nicht sofort glauben, aber im Boxen ist es ziemlich nutzbringend, wenn du entspannter wirst.
Wie man bei der Ausführung von Schlägen richtig ein-/ausatmet und wie man dabei richtig schlägt, werde ich im nächsten Teil näher erklären. In diesem Kapitel wollte ich nur den Standardfehler beim Atmen aufdecken.
Tipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Blogartikel mit weiteren Grundlagen Tipps für Amateurboxer?
Was sind die Folgen einer falschen Atmung beim Boxen?
Die Atmung beim Boxen ist viel wichtiger als du vielleicht denkst und folglich hat eine falsche Atmung negative Auswirkungen.
Die Atmung ist der wichtigste Aspekt beim Boxen. Wenn du nicht atmen kannst, kannst du nicht kämpfen.
Mike Tyson, Profiboxer
Negative Auswirkungen einer falschen Atmung beim Boxen beeinflussen in folgender Form negativ den Boxer:
- Schwächeanfälle
- Lustlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Vermehrte Muskelkrämpfe
Viele Amateurboxer atmen flach zur Brust. Dadurch wird weniger Sauerstoff aufgenommen und zugleich weniger Kohlenstoffdioxid und Stickstoff ausgeschieden.
Das nicht ausgeatmete Kohlenstoffdioxid setzt sich im Körper ab und beeinträchtigt die eigene Leistungsfähigkeit.
Gerade Boxanfänger haben dieses Problem und atmen zu flach, da sie entweder zu viel Angst beim Boxen haben, nervös sind oder nicht wissen, wie man beim Boxen richtig atmen soll.
Beim Sparring kann man das besonders gut beobachten.
Anfänger versuchen Schläge zu setzen, jedoch kommen diese meistens viel zu langsam und zu schwach an. Oder sie treffen ihren Gegner meistens nicht, da sie die Luft anhalten und einen innerlichen Druck aufbauen.
Die Folge ist, dass man schnell ermüdet und nicht weiter machen kann.
Zu Beginn des Artikels habe ich kurz gesagt, dass auch die Schlagtechnik von der eigenen Atmung abhängig ist. Wie bereits erläutert, benötigen deine Muskeln ständig frischen Sauerstoff.
Einfach ausgedrückt: Je mehr Sauerstoff in deine Muskeln gelangt, desto leistungsfähiger bleiben diese.
Das wirkt sich vor allem in der Schnelligkeit beim Boxen aus, was wiederum auch deine Schlagkraft beeinträchtigt.
Eine falsche Atmung macht dich also als Boxer langsamer und lässt deine Muskeln schneller ermüden.
Wie kann man beim Boxen seine Atmung trainieren?
Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten, deine Atmung beim Boxen zu trainieren:
- Konzentriere dich darauf, bei jedem Schlag auszuatmen: Das hilft dir, die Kontrolle über deine Atmung zu behalten und verhindert, dass du beim Boxen außer Atem kommst.
- Übe eine tiefe, zwerchfellorientierte Atmung: Bei dieser Art der Atmung atmest du tief aus dem Zwerchfell ein, anstatt flach aus dem Brustkorb zu atmen. Sie kann dir helfen, deine Lungenkapazität zu erhöhen und deine allgemeine Ausdauer zu verbessern.
- Baue ein Intervalltraining in dein Training ein: Beim Intervalltraining im Boxen wechselst du zwischen hochintensiven Trainingseinheiten und Ruhephasen ab. Das kann dir helfen, deine kardiovaskuläre Ausdauer als Kämpfer zu verbessern und deinen Körper zu trainieren, sich zwischen den Runden schneller zu erholen.
- Übe beim Sparring oder Schattenboxen eine kontrollierte Atmung: Achte auf deinen Atem, während du dich im Ring bewegst oder deine Beinarbeit übst. Versuche, langsam und tief durch die Nase einzuatmen und durch den Mund auszuatmen.
Denk daran, dass die richtige Atemtechnik nicht nur für die Ausdauer wichtig ist, sondern auch für die richtige Technik und Kraft deiner Schläge.
Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um deine Atmung beim Boxen zu üben und zu verbessern.
Tipp: Lese dir auch meinen anderen Artikel über die Kraftausdauer als Boxer durch. Durch diese Übungen wirst du gleichzeitig deine Atmung verbessern.
Hilft eine Atemtrainer Maske die Atmung beim Boxen zu verbessern?
Eine Atemtrainer Maske (auch bekannt als Widerstandsmaske oder Höhentrainingsmaske) ist ein Gerät, das über Nase und Mund passt und die Auswirkungen des Trainings in großer Höhe imitieren soll.
Diese Masken haben einen einstellbaren Widerstand, der so eingestellt werden kann, dass das Atmen immer schwieriger wird.
Manche Menschen benutzen diese Masken, um ihre Atmung und ihre allgemeine Fitness zu verbessern.
Einige wenige Belege deuten darauf hin, dass die Verwendung einer Atemtrainermaske die Atmung verbessern und die Ausdauer steigern kann.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Masken kein Ersatz für richtiges Training und Technik sind.
Um deine Atmung beim Boxen zu verbessern, ist es wichtig, dich auf die richtige Atemtechnik zu konzentrieren, z. B. auf eine tiefe Zwerchfellatmung und eine kontrollierte Atmung in dein Training einzubauen.
Es ist außerdem wichtig, dass du dich vor der Verwendung einer Atemtrainermaske von einem Arzt oder einem qualifizierten Trainer beraten lässt, um sicherzustellen, dass sie sicher und für dich geeignet ist.
Warum schreien Boxer oder atmen beim Schlagen tief aus?
Boxer können aus verschiedenen Gründen schreien oder tief Luft ausstoßen, wenn sie schlagen.
Ein Grund ist, dass sie sich dadurch aufputschen und ihre Aggression und Intensität im Ring steigern können.
Lautes Schreien oder Ausatmen kann auch dazu beitragen, Spannungen und aufgestaute Energie abzubauen, was die Konzentration und Kraft verbessert.
Ein weiterer Grund ist, dass das Ausatmen beim Schlagen helfen kann, den Kern zu stabilisieren und die Kraft von den Beinen durch den Rumpf in den Arm zu übertragen.
Das kann zu einem kraftvolleren Schlag führen.
Das Ausatmen beim Schlagen kann auch dazu beitragen, die Rippen und inneren Organe zu schützen, indem der Druck im Bauchraum nachlässt.
Ob ein Boxer beim Schlag laut ausatmet oder nicht, ist eine Frage der Gewohnheit.
Ich persönlich atme bei der Ausführung von leichten Schlägen wie dem Jab leicht aus. Bei harten Power-Punches atme ich schon mal lauter aus oder gebe hin und wieder ein Laut von mir – das ist einfach eine Art Reflex.
Fazit über die richtige Atmung beim Boxen
Richtiges Atmen ist beim Boxen wichtig, da es hilft, die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen und Müdigkeit vorzubeugen.
Eine falsche Atmung, wie zum Beispiel eine flache Brustatmung, kann zu Schwäche, Lustlosigkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelkrämpfen beim Boxen führen.
Um beim Boxen richtig zu atmen, konzentriere dich auf das Ein- und Ausatmen durch den Bauch und übe eine tiefe Zwerchfellatmung.
Auch ein Intervalltraining und die kontrollierte Atmung beim Sparring oder Schattenboxen können helfen, deine Atemtechnik und Ausdauer zu verbessern.
Denke daran, dass die richtige Atmung nicht nur für die Ausdauer wichtig ist, sondern auch für die Aufrechterhaltung der richtigen Technik und Kraft deiner Schläge.
Schreibe mir auf einem meiner Social Media Kanälen, ob du beim Boxen falsch geatmet hast und ob dir meine kleine Übung geholfen hat.
Viel Erfolg beim Boxen!