Das richtige Kampfgewicht beim Boxen zu finden, ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg in diesem Sport.
Vor allem boxbegeisterte Anfänger müssen schauen, was das optimale Kampfgewicht für sie persönlich wäre.
Das lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten, da jeder für sich das optimale Kampfgewicht finden muss. Jedoch gibt es ein paar einfache Regeln, an denen man sich orientieren kann.
Wie findet man sein Kampfgewicht beim Boxen?
Das ideale Kampfgewicht im Boxen ist nicht das, was dir jemand vorschlägt oder was du dir einbildest.
Deine Gewichtsklasse im Boxen sollte die sein, in der du dich am wohlsten fühlst.
Was meine ich mit wohl fühlen?
- Wenn es dir mehr gefällt, dass du schnell und spritzig boxen kannst, dann ist der untere Bereich in den Gewichtsklassen für dich interessant.
- Bist du eher ein gemütlicher Boxer und teilst gerne Powerschläge aus, dann bist ab dem schweren Mittelgewicht genau richtig.
Kurz: Du fühlst dich mit deiner körperlichen Verfassung beim Boxen gut und fühlst, dass du durch das Gewicht nicht eingeschränkt bist.
Dieses Gespür kannst du als Boxer aber nur bekommen, wenn du im Boxtraining versuchst, dein aktuelles Gewicht zu senken oder es anzuheben.
Dazu ist eine tägliche Kontrolle des Körpergewichts mit einer Waage notwendig.
Ich bin z. B. 190 cm groß und fühle mich mit einem Kampfgewicht von 73 bis 75 kg am schnellsten und stärksten beim Boxen. Manchmal komme ich auch auf 80 kg, dann merke ich aber, wie meine Kraft zwar zunimmt, ich aber etwas langsamer werde.
Vielleicht denkst du dir jetzt, dass du einfach mehr abnimmst und so deine Körpergröße im Boxkampf ausnutzt.
Das wäre ein Fehler, denn du solltest nicht unter deinem idealen Kampfgewicht boxen.
Warum nicht?
Wenn du 2 m groß bist und nur 65 kg wiegst, dann bist du zwar einem kleinen Gegner auf der Kampfdistanz überlegen, jedoch mangelt es hier dann an ausreichender Stabilität und Schlagkraft.
Dies ist nur ein extremes Beispiel, damit ich es besser verdeutlichen kann.
Genau so ist es umgekehrt, wenn du zu klein bist und ein Kampfgewicht eines durchtrainierten Schwergewichtlers auf die Waage bringst. Vielleicht hast du einen stärkeren Schlag, aber an der Geschwindigkeit wird es mit Sicherheit mangeln.
Bei der Wahl des richtigen Kampfgewichts geht es darum, die Balance zwischen Stärke und Schnelligkeit zu finden. Wenn du zu schwer bist, wirst du langsam, wenn du zu leicht bist, hast du nicht genug Kraft. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören, zu experimentieren und den Sweet Spot zu finden, an dem du dich stark, schnell und energiegeladen fühlst.
Manny Pacquiao, Profiboxer und Senator der Philippinen
Der Körper wird bei einem guten Boxtraining und normaler Ernährung das ideale Körpergewicht regulieren. Deswegen ist es bei den meisten Amateurboxern üblich, dass man nicht viel mit dem Gewicht heruntergeht.
Ein optimaler Boxer ist durchtrainiert, hat wenig Körperfettanteil und sieht proportional harmonisch aus.
Hilft das Sparring um die Gewichtsklasse im Boxen zu finden?
Ich bin der Meinung, dass man durch das Sparring am schnellsten sein optimales Kampfgewicht im Boxen finden wird.
Ein Boxsparring im Verein hilft dir, deine Boxfähigkeiten zu verbessern. Aber es ist auch nützlich für dich, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du dich mit deinem aktuellen Körpergewicht wohlfühlst.
Und wann ist der Zeitpunkt, ab dem man sich im Boxsparring gut fühlt?
- Du wirst dich beim Sparring erst dann richtig wohlfühlen, wenn du merkst, dass du eine gute Ausdauer hast.
- Dein Gewicht schränkt dich nicht zu sehr in der Bewegung ein. Egal, wie schwer du bist, du solltest immer schnell und beweglich sein.
- Deine Schläge sollten eine gewisse Kraft haben und deine Muskeln sollten nicht zu schnell ermüden.
Wenn du merkst, dass du einem gleichaltrigen Gegner unterlegen bist, dann frage dich, ob du vielleicht nur technisch benachteiligt warst?
Falls es nicht an der Boxtechnik mangelt und eher deine Schnelligkeit und die Kraft fehlte, dann solltest du darüber nachdenken, dein Gewicht ein wenig zu reduzieren.
Tipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel über das Krafttraining im Amateurboxen?
Wie erreicht man das optimale Kampfgewicht im Boxen?
Das Kampfgewicht im Boxsport ist eine Sache, die man nicht einfach vernachlässigen kann und erfordert viel mehr Aufmerksamkeit, als viele Amateurboxer es verstehen.
Das richtige Kampfgewicht zu finden, ist ein Prozess, der Disziplin, Hingabe und Geduld erfordert. Es geht darum, deinen Körper, deine Fähigkeiten und deine Grenzen zu verstehen. Es geht darum, an die Grenzen zu gehen, aber nicht darüber hinaus. Es geht darum, sich ständig anzupassen und die Feinabstimmung vorzunehmen, bis du die perfekte Balance findest.
Manny Pacquiao, Profiboxer
Hier sind ein paar Tipps, um dein ideales Kampfgewicht im Boxen zu erreichen.
- Kontrolliere dein Gewicht regelmäßig: Verwende eine Waage oder andere Methoden, um dein Gewicht und deinen Körperfettanteil regelmäßig zu messen. So kannst du deine Fortschritte überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
- Arbeite mit deinem Trainer zusammen: Dein Trainer kann dir helfen, dein ideales Kampfgewicht zu bestimmen und einen Plan zu erstellen, der dir hilft, es zu erreichen. Er kann dir auch Tipps zu Training und Ernährung geben, damit du auf dem richtigen Weg bleibst.
- Achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um dein Energieniveau zu halten und dein Kampfgewicht zu erreichen. Iss eine Vielzahl vollwertiger, unverarbeiteter Lebensmittel, darunter viel Obst, Gemüse und eiweißreiche Lebensmittel.
- Gehe regelmäßig joggen: Durch das Joggen kannst du am schnellsten ein paar Kilo verlieren, wenn du siehst, das du noch etwas abnehmen musst. Das Joggen hilft dir aber auch dein aktuelles Gewicht zu halten. Lege zudem den Fokus im Boxtraining auf das Ausdauertraining.
- Sprich mit einem Sporternährungsberater oder Diätassistenten: Sie können dir helfen, die richtige Menge an Kalorien und Nährstoffen zu bestimmen, die du für dein Training brauchst und dir helfen, dein optimales Kampfgewicht zu erreichen.
Das Geheimnis beim Kampfgewicht im Boxen ist, dass man über die ganze Zeit sein ideales Gewicht hält.
Dadurch musst du in den Boxvorbereitungen für deine Wettkämpfe nicht mehr abnehmen, sondern kannst dich auf andere deine Schlagkraft, Ausdauer, Technik etc. konzentrieren.
Warum ist Übergewicht beim Boxen ein Problem?
Wer an Übergewicht leidet und gerne boxen möchte, muss eine Diät machen, damit der Körper wieder leistungsfähiger wird.
Der Fettanteil muss reduziert werden, damit Muskelmasse aufgebaut werden kann.
Eine gewöhnliche Diät reicht jedoch in der Regel nicht aus.
Ein intensives Ausdauertraining wie Seilspringen, Joggen usw. ist ebenfalls notwendig.
In diesem Artikel möchte ich jedoch nicht zu sehr auf das Abnehmen oder Zunehmen eingehen und es in einem extra Artikel genauer beschreiben. Hier geht es nur darum, das ideale Kampfgewicht zu finden.
Ein anständiger Boxclub hat sicher irgendwo eine Waage, die du vor und nach jedem Training aufsuchen solltest.
So behältst du den Überblick, wie viel Gewicht du nach jedem Training verlieren kannst.
Das meiste Gewicht, das du verlierst, ist Wasser in deinem Körper.
Es ist durchaus möglich, dass ein Boxer nach einem harten Training bis zu 3 kg Wasser ausschwitzt.
Aber es werden auch Kohlenhydrate verbrannt, die nach dem Training wieder aufgenommen werden müssen.
Tipp: Lese dir meinen Artikel über die Ernährung als Boxer durch.
Ist das Kampfgewicht bei Jugendlichen wichtig?
Bei den Nachwuchsboxern in den Schüler- und Jugendklassen sollte keine Nahrungseinschränkung erfolgen, um auf eine Gewichtsklasse zu kommen. Insofern die Ernährung natürlich und gesund ist, das heißt, wenn kein Übergewicht herrscht.
Ein Kind kann in einem halben Jahr bis zu 10 cm heranwachsen und braucht jegliche Energie, um seinen Körper weiter auszubauen.
Bei Wettkämpfen sollte auf ein gutes Training für Boxer ohne große Gewichtsverluste gesetzt werden.
Es muss immer die Frage gestellt werden, ob es nicht viel sinnvoller sei, mit der maximalen Leistungsfähigkeit eine Klasse höher zu starten, als am Ende total ausgelaugt und kraftlos beim Turnier einzusacken.
Fazit über das Kampfgewicht im Boxen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das richtige Kampfgewicht beim Boxen ein wichtiger Faktor für den Erfolg im Boxsport ist.
Es ist wichtig, dass du deine Größe und deinen Körperbau berücksichtigst, dich gesund und ausgewogen ernährst und ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.
Es ist auch hilfreich, mit deinem Trainer zusammenzuarbeiten oder einem Sporternährungsberater, um dein ideales Kampfgewicht zu bestimmen und einen Plan zu erstellen, wie du es erreichen kannst.
Sparring kann ebenfalls hilfreich sein, um deine ideale Gewichtsklasse und dein Wohlbefinden im Ring zu ermitteln.
Wenn du diese Tipps befolgst und deine Fortschritte regelmäßig beobachtest, kannst du dein optimales Kampfgewicht finden und im Ring dein Bestes geben.
Lasse es mich auf einem meiner Social Media Kanälen wissen, wie groß du bist und in welcher Gewichtsklasse du dich am wohlsten fühlst. Wie immer werden dort Fragen und Antworten beantwortet.
Viel Erfolg beim Boxen!