Ist Schnelligkeit im Boxen wichtig

Ich habe viele Beiträge in Kampfsportforen über die Kampfgeschwindigkeit gelesen und werde auch oft im Training von Boxkollegen gefragt, wie man seine Schnelligkeit im Boxen steigern kann.

Doch hat mich noch nie jemand davor gefragt, ob die Schnelligkeit im Boxen wirklich wichtig ist und ob es vielleicht andere Bereiche gibt, welche mehr Aufmerksamkeit verdienen?

Im heutigen Artikel möchte ich etwas über die Schnelligkeit im Boxen schreiben. Zum einen, da das Thema sicher für Boxer und auch andere Kampfsportler interessant ist. Und zum anderen, weil das Thema nicht wirklich hinterfragt wird.

Wie wichtig ist die Schnelligkeit im Boxen?

Viele Anfänger versuchen beim Boxen schnell zu schlagen und machen dabei viele Fehler bei der Boxtechnik.

Dies kann natürlich daran liegen, dass viele sich im TV Boxkämpfe anschauen und sehen, wie ein Boxer seinen Gegner mit einem Hagelsturm von Boxschlägen bombardiert. Oft wird nicht daran gedacht, dass der Gegner sich schützt und die Schläge nichts bringen, sondern unnötig Energie verschwenden.

Natürlich ist die Schnelligkeit im Boxsport ein wesentlicher Aspekt, aber es ist trotzdem keine Garantie, dass man nur durch Schnelligkeit einen Boxkampf gewinnen kann.

Da gibt es andere Faktoren, die eine große Rolle spielen, als nur die bloße Geschwindigkeit im Boxkampf.

Boxanfänger machen den Fehler zu glauben, wenn man den Schlägen schnell ausweicht, kann man nicht getroffen werden. Oder wenn man die Boxschläge schnell ausführt, wird man seinen Gegner sicher treffen und erhöht seine Chancen, ein Sparring zu gewinnen.

Das stimmt nur bedingt, denn das WIE ist hier entscheidend.

  • Wie weiche ich den Schlägen meines Gegners aus und kann ich danach gleich kontern, oder werde ich gleich von einem anderen Schlag getroffen?
  • Halte ich meine Deckung trotzdem oben, wenn ich schnell ausweiche oder lasse ich diese gleich zum Boden fallen?
  • Weiche ich auch wirklich richtig aus und stehe dabei trotzdem stabil?
  • Wie setze ich meine Schläge, wenn ich diese schnell schlage? Wird mein Arm dabei komplett durchgestreckt oder sind das Schläge, die aussehen, als ob ein kleines Mädchen mit ihrem Vater spielt?

Du merkst, dass diese Frage nach dem wie beim Boxen wichtig ist.

Es bringt mir nichts, wenn ich im Boxkampf wie eine Gazelle durch den Ring springe oder meine Schläge einfach auf die Deckung meines Gegners feuer.

Gerade bei vielen Anfängern ist dieses Phänomen häufig zu beobachten, wenn diese das erste Mal in den Ring steigen.

Die Boxanfänger versuchen ihren Gegner durch schnelle Schläge im Boxkampf gleich K.O. zu schlagen und fuchteln mit ihren Händen wild um sich, ohne wirklich ein System zu haben. Dabei powern sich diese schnell aus und sind ein leichtes Ziel geworden, ohne irgendetwas bewirkt zu haben.

Das ist die falsche Herangehensweise in einem Sparring und im echten Boxkampf.

Ich kann mich irren, aber vielleicht liegt das daran, dass die meisten Boxanfänger Panik kriegen und das quasi unbewusst als Abwehrreaktion machen.

Ein anderer Grund wäre, dass ihnen keiner erklärt hat, dass das falsch ist und man keinen Kampf so gewinnen kann.

Diese Aufgabe übernehme ich jetzt.

Merke dir: Die Geschwindigkeit ist im Boxen wichtig, aber sie reicht alleine nicht aus, um einen Boxkampf zu gewinnen. Viel mehr muss die eigene Schnelligkeit mit der richtigen Taktik und Technik kombiniert werden, um effektiv zu sein.

Wie kann man seine Geschwindigkeit im Boxen richtig einsetzen?

Dem einen ist eine gewisse Geschwindigkeit in die Wiege gelegt worden und andere müssen sich diese durch ein hartes Training aneignen.

Dabei unterscheiden sich die Kampfgeschwindigkeiten im Fliegengewicht und die Geschwindigkeit bei den schweren Jungs im Schwergewicht erheblich.

Nehmen wir zwei erfahrene Boxer als Beispiel:

  • Der eine kämpft mit 60 kg.
  • Der andere hat seine 90+ kg auf der Waage.

Es ist ganz natürlich, dass der Boxer mit dem niedrigeren Gewicht eine etwas höhere Geschwindigkeit als sein Boxkollege im Schwergewicht hat.

Wobei das kein Muss ist, wenn wir uns alleine Mike Tyson in seiner besten Zeit als Profiboxer anschauen – wir reden aber hier über das Amateurboxen.

Jetzt hat ein Kämpfer eine gute Geschwindigkeit, aber was bringt diese jemandem, wenn man sie nicht wirklich im Boxkampf einzusetzen weiß?

Hier kommt also die Technik im Boxsport zum Einsatz, denn ohne diese ist die Geschwindigkeit nicht gerade viel Wert.

Nehmen wir das bloße Schlagen beim Boxen als Beispiel:

  • Wird der Schlag nicht sauber und ordentlich ausgeführt, dann hat dieser keine große Wirkung auf den Gegner.
  • Wird der Arm voll durchgestreckt und die Faust mitgedreht?

Es ist wichtig, dass du bei einem Schlag mit voller Geschwindigkeit sauber zuschlägst.

Stehe mit den Füßen stabil auf dem Boden und versuche nicht das Gleichgewicht beim Boxen zu verlieren.

Du solltest diese schnellen Schläge wirklich nur dann einsetzen, wenn du die Gelegenheit dazu siehst. Gehen viele deiner Schläge ins Leere, wirst du am nächsten Tag sicher Gelenkschmerzen haben und das wird unangenehm.

Aber es braucht etwas Erfahrung und ein geschultes Auge, um diese Gelegenheiten beim Boxen zu erkennen.

Das große Geheimnis, um das Beste aus deiner Schnelligkeit herauszuholen, ist also eine saubere Grundtechnik und das Üben dieser Technik, aber dazu später mehr in einem anderen Artikel.

Lesetipp: Schaue dir am besten meinen Artikel an, wie man beim Boxen seine Schnelligkeit effektiv erhöht.

Wie wichtig ist die Geschwindigkeit bei der Verteidigung im Boxen?

Beim Boxen haben wir das gleiche Spiel mit der Deckung und dem Ausweichen.

Wenn ich nicht weiß, wie ich Schlägen während eines Boxkampfes richtig ausweiche oder meine Deckung optimal nutze, dann nützt mir Geschwindigkeit überhaupt nichts.

Es sei denn, du läufst weg, aber darum geht es beim Boxen nicht.

Auch hier ist es besonders wichtig, dass du beim Ausweichen von Schlägen, beim Tauchen usw. stabil auf deinen Füßen bleibst und nicht herumhüpfst.

Wenn du zu schnell seitwärts unter einem Haken abtauchst, kann dich der Gegner im Kampf aus dem Gleichgewicht bringen und du bist ein leichtes Ziel geworden.

Lesetipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel mit den häufigsten Fehlern beim Boxen.

Kann man einen Boxkampf ohne Schnelligkeit gewinnen?

Ist das überhaupt möglich, einen Kampf im Sparring oder auf Wettkämpfen ohne eine gewisse Geschwindigkeit zu gewinnen?

Ja, es ist möglich, einen Boxkampf auch ohne eine überragende Geschwindigkeit zu gewinnen.

Gerade bei den Schwergewichtlern können wir das gut beobachten, dass die Geschwindigkeit eines Boxkampfes im Vergleich zu den unteren Gewichtsklassen relativ langsam ist.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich sage nicht, dass du so lahm sein solltest wie eine Ente.

Meine Aussage ist, dass eine gewisse Geschwindigkeit ausreicht, um seinen Gegner zu besiegen und dass diese nicht spektakulär sein muss

Schauen wir uns einmal die Boxkämpfe von Gennady Golovkin (GGG) an.

Dieser hat zwar eine gute Geschwindigkeit, aber doch setzt er diese nicht immer sofort ein und vor allem nicht über alle 12 Runden.

Golovkin analysiert seinen Gegner erst einmal richtig, und wenn sich die Gelegenheit bietet, dann wird mit festen und schnellen Schlägen zugeschlagen.

  • Das hat den Vorteil, dass du im Boxkampf nicht sofort aus der Puste bist und deine Kraft sinnvoller einteilen kannst.
  • Und auf der anderen Seite bietest du kein leichtes Ziel, wenn du mit deiner Geschwindigkeit als Boxer nicht richtig umgehst.

Man muss nicht alle Runden ein Top Speed bieten, sondern sollte die Geschwindigkeit bei Bedarf explosiv einsetzen. Aber dazu ist es wichtig, dass man alle Grundtechniken beim Boxen halbwegs gut beherrscht und diese anwenden kann.

Deshalb empfehle ich dir, dein Training zu überdenken und es langsamer anzugehen.

Baue ein stabiles Fundament auf und arbeite dich nur bis zu einem bestimmten Tempo vor, damit du deine Boxübungen richtig ausführen kannst.

Es nützt dir nichts, wenn du wie ein Fisch auf dem Trockenen herumtaumelst und unkontrollierte Aktionen ausführst.

Bleib ruhig, steh stabil auf deinen Füßen und halte deine Sinne scharf, denn beim Boxen ist Qualität besser als Quantität.

Eine gute Übung, wie du deine Geschwindigkeit richtig kontrollieren und mit deiner Technik in Einklang bringen kannst, ist das Boxen gegen deinen eigenen Schatten (Schattenboxen). Stell dich vor einen großen Spiegel und versuche, einfache Kombinationen zu schlagen.

Lass dich mit deinem Handy aufnehmen und schaue dir deine Fehler später genauer an. Oder bitte einen erfahrenen Boxer, dich zu beobachten und dich gegebenenfalls zu verbessern.

Fazit über die Geschwindigkeit beim Boxen

Die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Aspekt des Boxens, denn sie kann genutzt werden, um Schläge effektiv zu landen und den Schlägen des Gegners auszuweichen.

Sie ist jedoch nicht der einzige Faktor, der über den Erfolg eines Boxers entscheidet, denn auch andere Faktoren wie Kraft, Technik und Strategie spielen eine Rolle.

Schnelligkeit ist zwar wichtig, sollte aber nicht der einzige Schwerpunkt im Training eines Boxers sein und mit anderen Aspekten des Sports in Einklang gebracht werden.

Hast du weitere Fragen zur Schnelligkeit im Boxsport?

Du kannst mich über meine Social Media Kanäle kontaktieren und mit anderen Lesern diskutieren.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie atmet man beim Boxen richtig

Das richtige Atmen ist in Thema, dass nicht nur Amateurboxer, sondern auch viele Menschen außerhalb des Ringes betrifft. Nur mit einer richtigen Atemtechnik kannst du im Boxsport deine Schläge schnell…

Auslage beim Boxen (Rechtsausleger vs. Linksausleger)

Ein wichtiger Aspekt des Boxens ist die Unterscheidung zwischen linkshändigen und rechtshändigen Boxern, auch bekannt als Southpaw und Orthodox Stil. Die Unterschiede zwischen diesen Stilen zu verstehen, kann einem Boxer…