Ich habe hier eine kleine Liste mit grundlegenden Tipps für das Boxen erstellt, die dir dein Boxtrainer hätte sagen sollen.
Gerade für Anfänger, die kürzlich mit dem Boxtraining angefangen haben, sind die Grundkenntnisse besonders wichtig, aber auch für fortgeschrittene Boxer sind diese Tipps nur von Vorteil.
Diese Tipps sollen dir helfen, deine Schläge und die Defensive beim Boxen zu verbessern.
1. Allgemeine Tipps für das Boxtraining
Fangen wir zunächst mit ein paar allgemeinen Tipps für das Boxtraining an, die dir dabei helfen, besser zu werden und schneller Fortschritte zu machen.
1.1 Ruhig und gelassen im Boxtraining bleiben
Bleibe ruhig und schlage leichter auf den Boxsack ein, so dass du mehr Runden durchhalten kannst. Bleibe dabei kompakt und achte darauf, dass deine Hände immer schön oben sind und dir eine gute Deckung bieten.
Die ganze Zeit schnaufend und keuchend am Boxsack zu stehen macht keinen Sinn, nur um zu beweisen, dass du Herz hast. Du willst im richtigen Augenblick Energie haben, um den Boxsack gut und spritzig zu treffen.
Vergeude nicht unnötig Energie am Boxsack, dies kümmert keinen und bringt dich im Boxsport nicht weiter.
Wichtig ist, dass du deine Schläge schön sauber ausführst und auf die Technik achtest. Wenn dich keiner von außen korrigieren kann, hilft auch ein Spiegel.
1.2 Trainiere nicht bis zum Totalausfall
Es ist okay, wenn man kaputt ist.
Ruhe dich etwas aus und steigere dich jeden Tag ein wenig mehr.
Wenn du jedes mal im Boxtraining bis zur totalen Erschöpfung ohne Grund gehst, dann wirst du das Boxen schnell hassen und im schlimmsten Fall aufgeben.
1.3 Aufwärmen vor und nach dem Boxtraining
Vergesse nicht dich gründlich vor dem Boxtraining aufzuwärmen.
Vernachlässigst du das Aufwärmen, dann erhöhst du das Risiko einer Verletzung und kannst das Training vergessen. In der Genesungszeit baust du ab, während andere weitere Fortschritte machen.
Die Fortschritte, die du beim Boxen gemacht hast und all die Zeit und Mühe, die du in dein Training investiert hast, waren dann für nichts.
1.4 Dehydration im Boxtraining vermeiden
Trinke viel Wasser über den Tag, denn ohne Wasser kannst du nicht vernünftig trainieren.
Mit der Zeit solltest du aber lernen, wie man ohne viel zu trinken ein komplettes Sparring übersteht.
Tipp: Lese dir auch meinen anderen Boxartikel durch, in dem du weitere Tipps findet, wie du ein besserer Boxer wirst.
1.5 Richtiger Umgang im Boxverein
Mache dir Freunde im Club.
- Sei bescheiden und aufgeschlossen.
- Frage Leute, die schon länger trainieren nach Tipps.
- Wenn dich andere Boxer im Sparring schlagen, dann frage, wie sie vorgegangen sind und auf was du das nächste mal achten musst.
Du wirst überrascht sein, wie hilfreich es ist, wenn man die eigenen Fehler aufgetischt bekommt und man an diesen arbeiten kann.
2. Tipps zum richtigen Schlagen beim Boxen
Beim Boxen geht es ums Schlagen.
Deswegen findest du hier weitere Tipps, wie du bei den Partnerübungen, im Sparring und im Wettkampf richtig schlägst.
2. Bleibe flexibel beim Schlagen
Drehe deinen gesamten Körper (Füße, Hüfte und Schultern) für einen guten Schlag.
Wenn deine Füße langsamer sind als deine Hände, kannst du nicht die ganze Kraft beim Boxen entfalten, die du in dir hast.
Versuche, am Anfang langsamer, aber dafür härter zu schlagen.
Wenn du dann deine Füße und Hände in Einklang gebracht hast, kannst du dich steigern und schneller schlagen.
Mit anderen Worten: Schlag so schnell, wie es dein Körper zulässt.
Auch hier gilt: Setze deinen ganzen Körper für den Schlag ein und nicht nur deine Arme!
2. Strebe nicht nach einem K.O. im Boxkampf
Versuche nicht, mit jedem Schlag einen K.O.-Treffer nach dem anderen zu landen.
- Kombiniere etwas leichtere, aber schnelle Schläge.
- Bleibe nach einem Schlag immer in Bewegung und stehe nicht einfach wie eine Statue da.
Auf diese Weise machst du es deinem Gegner schwerer, dich zu treffen.
Bleib ruhig und führe die harten Schläge aus, wenn du die Lücke siehst und du den Schlag sicher longieren kannst.
2. Kombinationen beim Boxen schlagen
Beim Boxen sind Kombinationen ganz wichtig, aber nicht immer leicht auszuführen.
Schlage kurze Aufwärtshaken und Haken.
Versuche, deine Jabs lang zu halten. Mit dem Jab bereitest du die harten Schläge vor, sonst gibt es keine harten Schläge, ohne den Jab.
2. Schlage intelligente Kombinationen beim Boxen
Schmeiße maximal 3-5 Schlagkombos im Sparring.
Du brauchst keine 10 Schläge in 2 Sekunden abfeuern, so verschwendest du nur unnötig deine Energie.
Da die Schläge eh meistens falsch ausgeführt werden, haben sie keinen großen Effekt und du bist offen für einen Konter.
Schlagkombinationen kannst du z. B. gut beim Schattenboxen lernen.
2. Nimm im Boxkampf den ganzen Körper des Gegners als Ziel
Arbeite Etagenweise und denke daran, dass der Kopf nicht die einzige Stelle ist, wo du dein Schläge platzieren kannst.
Schläge zum Körper sind im Sparring und im Wettkampf auch sehr effektiv.
Wenn du in Nahdistanz bist, wirf 2-3 Schläge zum Körper. Entferne dich nach hinten und komme anschließend mit der Rechten nach.
2.6 Lasse deine Hände für dich sprechen
Warte nicht die ganze Zeit auf deinen Gegner, bis er mit dem Angriff im Sparring oder im Wettkampf anfängt.
Versuche selber paar Schläge, auch wenn du diese nicht landest. Hauptsache, dein Gegner hat keine Zeit, sich auszuruhen und nach Schwachstellen bei dir zu suchen.
2.7 Behalte deinen Gegner im Blick
Du musst beim Boxen die ganze Zeit deinen Gegner stets in den Augen behalten.
Schaue nicht auf den Boden, wenn du zuschlägst. Auch bei der Verteidigung solltest du nicht die Augen zukneifen.
Die Augen sollten immer offen bleiben und nicht zwinkern, wenn mal ein Schlag kommt.
Wenn du bei einem gegnerischen Angriff die Augen verschließt, dann kannst du dich das nächste mal im Schwimmbad in ein Becken stellen, welches etwa bis zur Brust tief ist und anfangen zu planschen – dabei den Kopf senken und versuchen die Augen offen zu halten.
Das ist eine effektive Methode, um nicht bei Schlägen die Augen zu verschließen.
Tipp: Vielleicht interessierst du dich auch für meinen anderen Blogartikel zum Thema Krafttraining im Boxsport?
3. Tipps für die Verteidigung im Boxen
Ohne eine vernünftige Verteidigung geht beim Boxen nichts.
Wenn du nicht weißt, wo du beim Boxen anfangen sollst, dann lerne zunächst einmal, wie du dich richtig schützt.
3.1 Halte deine Hände beim Boxen oben
Die Führhand höher und etwas weiter nach vorne, die Schlaghand schön an die Backe angelegt in Höhe der Augen.
Du bist kein Huhn, also entferne deine Ellenbogen nicht weg von der Leber, sondern halte die Leber schön verdeckt und bleibe dabei kompakt in Bewegung.
3.2 Beim Boxen richtig atmen
Vergesse nicht zu atmen, wenn du schlägst.
Halte nicht die Luft an, sonst verkrampfst du nur schnell und wirst langsamer.
Bleibe ruhig, vergesse nicht zu atmen und achte auf deine Verteidigung.
Wenn du zu sehr in Panik gerätst, bitte deinen Sparringspartner ein bisschen langsamer zu werden, damit du deinen Körper und deinen Geist fangen kannst.
3.3 Versuche deine Kampfdistanz beim Boxen zu halten
Sei nicht faul und lass deinen Gegner nicht aus den Augen, wenn er einen Angriff ausführt.
Das ist für Anfänger natürlich schwierig, aber du musst es lernen.
Finde deine Kampfdistanz und kämpfe mit harten Gegenangriffen um sie.
3.4 Verschwende nicht unnötig deine Energie im Boxkampf
Verschwende keine Energie, indem du im Ring zu viel herumrennst.
Lerne dem Gegner auszuweichen, dich zu decken, dich zu drehen und dann einen Gegenangriff zu starten.
Versuche, beim Sparring auf einer kleinen Fläche zu kämpfen. Wenn du dies schaffst, dann kommt dir ein Ring wie ein Fußballplatz vor.
3.5 Erstarre beim Boxen nicht zu einer Statue
Steh nicht die ganze Zeit wie eine Statue, sondern mach immer kleinere Bewegungen, damit dein Gegner Schwierigkeiten hat, dich zu treffen.
Aber bitte bewege dich nicht immer in dieselbe Richtung. So bist du berechenbar und dein Gegner muss dich nur abfangen, weil er weiß, wohin du dich bewegst.
Tipp: Ohne eine gescheite Grundstellung beim Boxen kannst du dich unmöglich richtig verteidigen. Lese dir dazu meinen Artikel durch.
Was ist das Wichtigste beim Boxen?
Beim Boxen wird oft die Fähigkeit des Boxers als das Wichtigste angesehen, sich effektiv zu verteidigen und seinem Gegner effektive Schläge zu versetzen.
Andere wichtige Faktoren beim Boxen sind:
- Die Fußarbeit (auch als Beinarbeit im Boxen bezeichnet).
- Handgeschwindigkeit (auch als Schlaggeschwindigkeit bezeichnet).
- Deine allgemeine Kraft (Schlagen, Klammern, Verteidigen etc).
- Deine Ausdauer im Sparring und Wettkampf.
- Und natürlich die Strategie während eines Kampfes.
Letztlich sind die erfolgreichsten Boxer diejenigen, die all diese Elemente effektiv kombinieren und einen gut geplanten und ausgeführten Kampfplan ausführen können.
Haben dir diese Grundlagen Tipps für das Boxtraining weitergeholfen?
Lasse es mich auf einem meiner Social Media Kanälen wissen und diskutiere mit anderen Anfängern.
Viel Erfolg beim Boxen!