In der facettenreichen Welt des Boxens gibt es einen Eckpfeiler, der das Wesen des Sports ausmacht – die Beherrschung der grundlegenden Schläge und Bewegungen.
In diesem Artikel werde ich auf die vier wichtigsten Schläge eingehen, die das Fundament des Boxens bilden – den Jab, den Cross, den Haken und den Uppercut.
Jeder dieser Schläge erfordert eine einzigartige Abfolge von Bewegungen, die mit Präzision und Finesse ausgeführt werden müssen, um maximale Wirkung zu erzielen. Ich werde dir jeden Schlag detailliert und ausführlich erklären.
Was sind die grundlegenden Boxschläge?
Boxen ist ein intensiver Sport, der eine Menge Technik und Übung erfordert, um ihn zu beherrschen.
Wenn du gerade erst mit dem Boxen anfängst, ist es wichtig, dass du die grundlegenden Schläge kennst, die du im Ring verwenden wirst: Jab, Cross, Haken und Uppercut.
- Jab: Der Jab ist ein plötzlicher Schlag, der mit der Führhand geworfen wird. Er dient in der Regel dazu, andere Schläge vorzubereiten und kann dazu verwendet werden, deinen Gegner in Schach zu halten. Der Jab ist ein gerader Schlag, der mit einer schnellen Schnappbewegung geworfen wird.
- Cross: Der Cross ist ein gerader Schlag, der mit der hinteren Hand geworfen wird – Rechte Hand als Linksausleger und linke Hand als Rechtsausleger. Er ist einer der stärksten Schläge im Boxen und wird oft als K.O.-Schlag eingesetzt.
- Der Haken ist ein kurzer, seitlicher Kraftschlag. Er zielt in der Regel auf die Seite des Kopfes oder des Körpers und kann ein verheerender Schlag sein, wenn er richtig ausgeführt wird. Für Anfänger ist dieser Schlag schwierig zu lernen und gehört definitiv zu einem der fortgeschrittenen Schlägen im Boxen.
- Der Aufwärtshaken ist ein kurzer, schwungvoller Kraftschlag, der mit der Hand von unten ausgeführt wird. Er wird oft eingesetzt, um den Gegner zu überrumpeln und kann eine gute Möglichkeit sein, andere Schläge vorzubereiten.
Nachdem ich nun die Grundlagen der einzelnen Schläge besprochen habe, erkläre ich dir nun im Detail, wie man jeden einzelnen Schlag im Boxen richtig ausführt.
In den folgenden Abschnitten lernst du jeden Schlag genauer, einschließlich der Technik, der Varianten und der häufigsten Fehler, die du vermeiden solltest.
Tipp: Für jeden Schlag im Boxen ist deine Beinarbeit entscheidend. Deswegen solltest du lernen, wie man im Boxen die richtige Grundstellung einnimmt und von da aus die Schläge ausführt.
Wie schlägt man einen Jab beim Boxen?
Der Jab ist ein Schlag, der andere Schläge vorbereiten soll, nicht um deinen Gegner auszuschalten.
Dein Jab sollte zügig und schnell, aber nicht zu kraftvoll sein.
- Um deinem Schlag mehr Kraft und Schnelligkeit zu verleihen, solltest du deine Beine und deinen Oberkörper einsetzen, um mehr Kraft zu erzeugen.
- Wenn du zuschlägst, stößt du dich mit dem hinteren Fuß ab und drehst deine Hüfte, Schulter und den vorderen Fuß leicht, um den Schlag nach vorne zu bringen. Das gibt deinem Jab mehr Kraft und macht ihn effektiver.
- Danach gehst du auf dem gleichen geraden Weg zurück in die Deckung vor deinem Gesicht. Am besten einen kurzen Kontakt zum Kopf herstellen, damit du dir das angewöhnst.
Anfänger machen häufig beim Schlagen des Jabs den Fehler, dass ihr Ellenbogen nach außen zeigt. Der Ellenbogen muss sich aus der Position gerade zum Gegner bewegen.
Es ist auch wichtig, dass du deinen Jab defensiv einsetzt.
Nutze ihn, um deinen Gegner auf Distanz zu halten und um Lücken in seiner Verteidigung zu finden. Scheue dich nicht, Jabs in Kombinationen mit anderen Schlägen wie Haken oder Aufwärtshaken einzusetzen, um deinen Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Übe deinen Jab regelmäßig, um deine Technik und Schnelligkeit zu verbessern.
Wie bei jeder anderen Boxtechnik auch, sind Wiederholung und Beständigkeit der Schlüssel zur Beherrschung des Jabs. Und vergiss nicht, immer auf der Hut zu sein und deine Deckung oben zu behalten.
Tipp: Beim Boxen ist es wichtig, richtig zu atmen. Deswegen habe ich einen ausführlichen Artikel über die richtige Atmung beim Boxen geschrieben.
Wie schlägt man einen Cross beim Boxen?
Ein Cross ist ein gerader Schlag, der mit der dominanten Hand quer über den Körper geschlagen wird – daher auch der Name Cross bzw. Über-Kreuz schlagen.
Der Cross hat bei richtiger Ausführung viel Power und ist ein effektiver K.O.-Schlag im Boxen, der in vielen Situationen eingesetzt werden kann.
Wie kannst du sicherstellen, dass dein Cross kraftvoll und präzise ist?
- Zunächst einmal ist es wichtig, einen starken und stabilen Stand zu haben, um von Anfang an Kraft zu erzeugen.
- Halte deine Körpermitte angespannt und lehne dich leicht nach vorne, aber vermeide es, dich zu weit nach vorne zu lehnen, denn das kann dein Gleichgewicht beeinträchtigen und dich anfällig für Gegenangriffe machen.
- Zweitens ist die richtige Technik entscheidend, um maximale Kraft und Genauigkeit zu gewährleisten. Wenn du deinen Cross wirfst, halte deinen Ellbogen angewinkelt und deine Schulter leicht gespannt.
- Wenn du nach vorne schlägst, stell dir vor, dass du ein Ziel hinter deinem Gegner triffst und nicht nur sein Gesicht. Das hilft dir, mehr Kraft zu entwickeln und deinen Schlag durchzuziehen, um einen kraftvollen Aufprall zu erzielen.
Ein weiteres Schlüsselelement für einen erfolgreichen Crossschlag ist das Timing.
Achte darauf, dass du deinen Schlag mit deiner Fußarbeit koordinierst, indem du dich auf den hinteren Fuß drehst und deine Hüfte gleichzeitig mit dem Schlag nach vorne bewegst. So kannst du dein Gewicht in den Schlag verlagern und ein Maximum an Kraft und Wirkung erzielen.
Übung macht den Meister.
Baue den Cross in dein Trainingsprogramm ein und konzentriere dich darauf, deine Technik zu perfektionieren.
Arbeite an deiner Beinarbeit im Boxen, deinem Timing und deiner Genauigkeit und steigere nach und nach die Geschwindigkeit und Intensität deiner Schläge.
Tipp: Der Cross ist umso effektiver, je mehr Kraft du hast. Lese dir dazu meinen Artikel zum Thema Krafttraining im Boxsport durch.
Wie schlägt man einen Haken beim Boxen?
Ah, der Hakenschlag, ein Klassiker in der Kunst des Boxens.
Der Haken im Boxen ist nicht nur kraftvoll, sondern auch effektiv und damit eine großartige Waffe in jedem Boxkampf.
- Beginne damit, dass du in der Boxerposition stehst und deine Hände dein Gesicht schützen.
- Deine hintere Ferse sollte leicht vom Boden abgehoben sein und der Großteil deines Gewichts sollte auf deinen Zehen lasten.
- Halte deine Fäuste fest geschlossen.
- Beuge deinen Ellbogen in einem 90-Grad-Winkel und schlage mit deiner Hand zu. Während du schlägst, streckst du deinen Unterarm vollständig vor dir aus, so dass er wie auf einem Regal in einer Linie mit deinen Schultern endet.
- Deine Fingerknöchel sollten nach oben zum Himmel zeigen und deine Fingerspitzen zum Boden. Es ist wichtig, dass du deine Hand, deine Füße und deine Hüfte als eine Einheit bewegst und deinen Fuß leicht drehst.
- Wenn du den Schlag ausgeführt hast, achte darauf, dass du ihn direkt vor deinem Gesicht stoppst und dich nicht daran vorbeidrehst. Halte deine hintere Hand in einer festen Faust, die du unter deinem Auge bereit hältst.
- Zum Schluss bringst du deine Hand, deine Hüfte und deine Füße in die Ausgangsposition zurück.
Generell drehe ich meinen Körper vorher etwas nach hinten und führe dann den Haken aus. Aber das ist für Anfänger schwierig, weil man den Schlag dadurch leicht kommen sieht.
Ich mache das auch nur, wenn die Situation passt und merke, dass mein Gegner im Boxkampf leichtsinnig wird.
Tipp: Später kannst du versuchen, einen kleinen Sprung nach vorne zu machen, wenn du einen Haken schlägst. Schaue dir dazu die Kämpfe von den Klitschkos an.
Wie schlägt man einen Uppercut beim Boxen?
Kommen wir nun zum Aufwärtshaken bzw. dem Uppercut im Boxen.
Der Aufwärtshaken ist ein kraftvoller Schlag, der im Nahkampf den Verlauf eines Boxkampfes verändern kann, wenn er mit der richtigen Technik geworfen wird.
Du kannst den Aufwärtshaken mit beiden Händen schlagen und man verwendet diesen in der Regel als Gegenschlag, wenn dein Gegner in unmittelbarer Nähe ist.
- Um z. B. einen linken Aufwärtshaken auszuführen, drehst du dich auf den Ballen deines vorderen Fußes und drehst dein Knie und deine Hüfte nach innen, während deine linke Hand von deiner Hüfte aus in den Himmel strebt.
- Halte deinen Ellbogen gebeugt und die Fingerspitzen zu dir gerichtet, während du dir vorstellst, dass du den Schlag direkt unter dem Kinn deines Gegners beendest.
- Vergiss nicht, deine rechte Hand zu einer festen Faust zu ballen und bereit zu halten.
- Bringe danach deine linke Hand und deine Hüfte in die Ausgangsposition zurück.
Wiederhole die Schritte, bis du den perfekten Schlag landest.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Aufwärtshaken ein Nahkampftreffer ist und dass du in der richtigen Position sein musst, um ihn richtig auszuführen.
Tipp: Du musst nah genug an deinem Gegner dran sein, um den Schlag effektiv ausführen zu können, aber nicht so nah, dass du nicht genug Kraft aufbringen kannst. Versuche, den Uppercut mit einem Cross vorzubereiten, dann fällt es dir leichter, die richtige Distanz im Boxkampf zu finden.
Üben, üben, üben – das ist der Schlüssel, um deinen Aufwärtshaken im Boxen zu perfektionieren.
Was ist bei der Ausführung der Schläge im Boxen wichtig?
Einer der wichtigsten Aspekte der Boxtechnik ist die richtige Kampfhaltung bzw. die Bewegung der Beine.
Ohne eine solide Grundlage sind Schläge wie der Jab, der Cross, der Haken und der Uppercut nicht so effektiv und effizient.
- Die richtige Kampfhaltung beim Boxen bedeutet, dass du schulterbreit mit den Füßen stehst.
- Dein vorderer Fuß sollte nach vorne zeigen, während dein hinterer Fuß leicht nach außen gedreht ist.
- Die Knie sind leicht gebeugt, um die Balance zu halten.
- Dein Gewicht ist gleichmäßig auf beide Beine verteilt – ich lege im Boxkampf aufgrund meiner Größe (190 cm) ein wenig mehr Gewicht nach hinten.
Diese Haltung bietet eine stabile Basis, von der aus du deine Schläge ausführen kannst, und ermöglicht eine schnelle Bewegung und Fußarbeit.
Tipp: lese dir vielleicht auch meinen ergänzenden Artikel über die grundlegende Bewegung im Boxen durch.
Neben der Grundstellung ist auch die richtige Kampfdistanz entscheidend, wenn es um das Werfen von Schlägen im Boxsport geht.
- Wenn du zu nah an deinem Gegner stehst, fehlt es deinen Schlägen an Kraft und Reichweite.
- Bist du dagegen zu weit weg , sind deine Schläge wirkungslos und du bist anfällig für Gegenangriffe.
Schlägst du zum Beispiel einen Jab, ist die richtige Kampfdistanz, wenn du deinen Arm vollständig ausstreckst und gleichzeitig deine Schulter und deinen Ellbogen entspannt hältst. So kannst du ein Maximum an Kraft und Genauigkeit erreichen und gleichzeitig dein Gleichgewicht und deine Stabilität bewahren.
Beim Cross ist es wichtig, dass du deinen Körper drehst und dein Gewicht auf den hinteren Fuß verlagerst, um Kraft und Schwung für den Schlag zu erzeugen.
Die Haken- und Aufwärtshakenschläge erfordern eine ausgefeiltere Technik, da sie kreisförmige Bewegungen und abgewinkelte Schläge beinhalten. Mit der richtigen Kampfhaltung und Distanz kannst du das nötige Drehmoment und den Schwung erzeugen, um diese Schläge effektiv und effizient auszuführen.
Tipp: Sobald du die Grundschläge im Boxen gemeistert hast, kannst du meine anderen Tipps befolgen, wie du deine Skills im Boxen verbessern kannst.
Hast du weitere Fragen über die Grundschläge im Boxen?
Du kannst mich auf einem meiner Social Media Kanäle fragen und mit anderen Lesern diskutieren.
Viel Erfolg beim Boxen!