Technik für die Verteidigung beim Boxen lernen

Boxen ist eine beliebte Sportart, die eine Kombination aus Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit erfordert.

Ein Aspekt, der vor allem von Anfängern oft übersehen wird, ist die Bedeutung der Verteidigung. Eine solide Verteidigung ist entscheidend dafür, dass du während eines Kampfes keinen unnötigen Schaden nimmst und kann dich sogar zu erfolgreichen Gegenangriffen befähigen.

In diesem umfassenden Leitfaden werde ich die richtigen Techniken für die Boxverteidigung behandeln, damit Anfänger sie leicht nachvollziehen und ihre Verteidigungsfähigkeiten verbessern können.

Warum ist die Verteidigung im Boxen wichtig?

Die Verteidigung ist ein wesentlicher Aspekt des Boxens und sie zu beherrschen kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Eine starke Verteidigung schützt dich nicht nur vor den Schlägen deines Gegners, sondern ermöglicht es dir auch, einen Gegenangriff zu starten und ihn zu überraschen.

Wie ein altes Sprichwort sagt: „Die beste Offensive ist eine gute Defensive“.

Die Grundhaltung beim Boxen bei der Verteidigung

Bevor du dich mit den Verteidigungstechniken beschäftigst, ist es wichtig, dass du eine gute Boxhaltung einnimmst.

Ein guter Stand beim Boxen sorgt für Gleichgewicht, Beweglichkeit und die Fähigkeit, sowohl offensive als auch defensive Bewegungen effektiv auszuführen.

  1. Stelle dich mit den Füßen schulterbreit auseinander und stelle deinen dominanten Fuß leicht nach hinten.
  2. Beuge deine Knie leicht und verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße.
  3. Ziehe deine Ellbogen eng an deinen Körper, um deine Rippen zu schützen.
  4. Halte deine führende Hand (die nicht-dominante Hand) auf Wangenhöhe und deine hintere Hand nahe am Kinn, um dein Gesicht zu schützen.

Blocken von grundlegenden Schlägen beim Boxen

Das Blocken ist die grundlegendste Form der Verteidigung, bei der du deine Hände, Arme und Handschuhe benutzt, um die Schläge deines Gegners abzufangen.

Jabs blocken

Schlägt dein Gegner einen Jab, blockst du ihn ab, indem du deine hintere Handfläche öffnest und sie ihm zuwendest.

Deine hintere Hand sollte in der Nähe deines Kinns sein, um dich vor Haken zu schützen.

Denke daran, nicht nach dem Schlag zu greifen, da du sonst anfällig für einen Konter bist.

Blockieren von geraden rechten Schlägen

Um eine gerade rechte Hand abzublocken, führst du deine Führungshand an deine Schläfe, damit dein Handschuh den Aufprall abfangen kann.

Das ist zwar nicht die idealste Art, sich gegen eine gerade Rechte zu verteidigen, aber in Situationen, in denen ein Ausweichen oder Rollen nicht möglich ist, kann sie nützlich sein.

Du musst als Boxer also auch in der Lage sein Schläge einzustecken.

Mache dich dabei am besten klein (Schultern hoch, Hände eng zusammen), damit du stabil beim Aufprall bleibst.

Linke Haken abblocken

Bei linken Haken führst du deine hintere Hand vom Kinn bis zur Schläfe und schützt damit gleichzeitig dein Kinn und deine Schläfe.

Durch diese Positionierung kannst du den eingehenden Haken effektiv blocken.

Wichtig ist, dass deine Hand vorher schon Kontakt zu deinem Kopf hat und nicht etwa paar cm weit entfernt steht. Das ist wichtig, da der Schlag sonst deine Hand trifft und du dich quasi selber schlägst.

Tipp: Wenn du einen Schlag blockst, dann kannst du gleich selber kontern. Wie man beim Boxen kontert, habe ich in einem anderen Artikel genau beschrieben.

Schläge beim Boxen abwehren

Das Parieren ist eine Abwehrtechnik, bei der du Schläge mit deinen Händen abwehrst.

Durch erfolgreiches Parieren eines Schlags kannst du den Rhythmus deines Gegners stören und Möglichkeiten für einen Gegenschlag schaffen.

Parieren von Jabs

Um einen Jab zu parieren, lenkst du den eingehenden Schlag mit der Hand leicht nach außen ab.

Wenn der Jab kommt, fang ihn einfach mit deiner Handfläche ab. Schlage ihn einfach nach unten oder zur Seite mit einem kleinen Stoß, so das du deine Deckung nicht zu weit öffnest.

Diese Technik erfordert ein präzises Timing, um den Schlag effektiv von deinem Gesicht weg zu lenken.

Parieren von geraden rechten Händen

Das Parieren einer geraden rechten Hand ist ähnlich wie das Parieren eines Jabs.

Lenke den Schlag mit deiner Führungshand nach außen ab und schaffe so die Möglichkeit, mit einer geraden Linken oder einem linken Haken zu kontern.

Ausweichen von Schlägen beim Boxen

Beim Ausweichen bewegst du deinen Kopf und Oberkörper, um eingehenden Schlägen auszuweichen.

Indem du das Ausweichen übst, kannst du Schlägen ausweichen und Öffnungen für Gegenangriffe schaffen.

Jabs ausweichen

Bewege deinen Kopf leicht zur Außenseite des Schlags, wenn dein Gegner einen Jab wirft, indem du entweder deine Knie beugst und deinen Kopf eintauchst oder deinen Oberkörper leicht drehst.

Diese Bewegung sollte subtil und schnell sein, damit du dem Schlag ausweichen kannst, ohne dich weiteren Angriffen auszusetzen.

Gerade rechten Schlägen ausweichen

Bei einer geraden Rechten weiche aus, indem du deinen Kopf leicht zur Innenseite des Schlags bewegst.

Diese Bewegung erfordert ein gutes Timing und Beweglichkeit, da du damit einem kräftigen Schlag ausweichst und möglicherweise einen Gegenangriff startest.

Tipp: Du kannst das Ausweichen der Schläge mit einem Zugkonter beim Boxen kombinieren. In meinem Artikel erkläre ich dir, wie das geht.

Abrollen von Schlägen im Boxkampf

Das Rollen mit Schlägen ist eine weitere Möglichkeit, die Wirkung der Angriffe deines Gegners zu minimieren.

Bei dieser Technik bewegst du deinen Oberkörper in die gleiche Richtung wie der ankommende Schlag und verringerst so die Wucht des Schlags.

Rechte gerade Hand abrollen

Während dein Gegner eine gerade rechte Hand wirft, rollst du deinen Oberkörper leicht ab und bringst gleichzeitig deine Führungshand nach oben.

Mit dieser Bewegung nimmst du dem Schlag etwas von seiner Kraft und bringst dich in eine gute Position, um zu kontern.

Linke Haken rollen

Um einen linken Haken abzudrehen, drehst du deinen Oberkörper in die gleiche Richtung wie der ankommende Schlag.

Während du abrollst, ziehst du gleichzeitig deine hintere Hand hoch, um dein Kinn und deine Schläfe zu schützen.

Mit dieser Technik kannst du die Wucht des Schlags abmildern und Möglichkeiten zum Gegenangriff schaffen.

Umklammern beim Boxen

Das Umklammern (Clinchen) ist eine defensive Taktik, bei der du deinen Gegner packst und festhältst, um seine offensiven Angriffe vorübergehend zu stoppen.

Damit kannst du den Rhythmus deines Gegners unterbrechen, Luft holen oder in einer engen Situation Schaden vermeiden.

Um einen Clinch einzuleiten, gehst du nah an deinen Gegner heran und schlingst deine Arme um seinen Oberkörper, um ihn daran zu hindern, Schläge zu machen.

Suche aber nicht aktiv nach einer Möglichkeit, deinen Gegner zu umklammern. In der Regel ergibt sich diese Gelegenheit durch einen Innenkampf, nur dann solltest du als Amateurboxer clinchen.

Vergiss nicht, dass der Clinch nur eine vorübergehende Maßnahme ist.

Der Schiedsrichter wird den Clinch schließlich auflösen und die Aktion wieder aufnehmen.

Beinarbeit und Distanzmanagement im Boxkampf

Eine effektive Beinarbeit und ein gutes Distanzmanagement sind für eine solide Verteidigung unerlässlich.

Halte den richtigen Abstand und bewege dich mit deiner Beinarbeit in und aus der Reichweite, um den Schlägen deines Gegners auszuweichen.

In und aus der Reichweite bewegen

Lerne, dich in die Schlagreichweite deines Gegners hinein- und wieder herauszubewegen, indem du deine Fußarbeit einsetzt, um die Distanz zu bestimmen. Mit dieser Fähigkeit kannst du Schlägen ausweichen und gleichzeitig nah genug dran sein, um einen Gegenangriff zu starten.

Seitliche Bewegung

Bei der seitlichen Bewegung bewegst du dich von einer Seite zur anderen und machst es deinem Gegner schwer, Schläge zu landen.

Baue die seitliche Bewegung in deine Verteidigung ein, indem du mit schnellen, kleinen Schritten deine Position und deinen Winkel veränderst.

Tipp: Mehr über die Bewegungen beim Boxen habe ich im anderen Blogartikel geschrieben.

Verteidigungsübungen für Anfänger

Um die Verteidigung beim Boxen zu meistern, ist es wichtig, regelmäßig zu üben.

Hier sind einige anfängerfreundliche Verteidigungsübungen, mit denen du dich verbessern kannst:

  • Partnerübungen: Übe das Blocken, Ausweichen, Rollen und Parieren mit einem Partner, der dir kontrollierte Schläge zuwirft. Konzentriere dich darauf, die richtige Form beizubehalten und schnell auf jeden Schlag zu reagieren.
  • Übungen am schweren Sack: Benutze einen schweren Sandsack, um deine Ausweich-, Roll- und Pariertechniken zu üben. Stell dir vor, wie der Sandsack Schläge auf dich zurückwirft, und reagiere entsprechend.

FAQ zur Boxverteidigung

Wie lange dauert es, Box-Verteidigungstechniken zu beherrschen?

Die Zeit, die du brauchst, um Box-Verteidigungstechniken zu beherrschen, ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von Faktoren wie natürlichen Fähigkeiten, Engagement und der Qualität des Trainings ab.

Konsequentes Training und die Konzentration auf die richtige Form können dir jedoch helfen, deine Verteidigungsfähigkeiten mit der Zeit zu verbessern. Es ist wichtig, dass du geduldig und ausdauernd trainierst.

Wie kann ich meine Reaktionszeit für eine bessere Verteidigung verbessern?

Um deine Reaktionszeit zu verbessern, musst du regelmäßig üben und gezielt trainieren.

Mit Reflexübungen wie Reaktionsbällen, Partnerübungen und Padwork kannst du deine Reflexe verbessern.

Außerdem kannst du schneller auf die Bewegungen deines Gegners reagieren, wenn du beim Training und im Wettkampf entspannt und konzentriert bleibst.

Kann Krafttraining meiner Boxverteidigung helfen?

Ja, Krafttraining kann zu einer besseren Verteidigung beim Boxen beitragen.

Der Aufbau einer starken Körpermitte, starker Beine und eines starken Oberkörpers kann dein Gleichgewicht, deine Beweglichkeit und deine allgemeine Fähigkeit, Verteidigungstechniken auszuführen, verbessern.

Es ist jedoch wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft- und Geschicklichkeitstraining zu finden, um sicherzustellen, dass du gut abgerundete Verteidigungsfähigkeiten entwickelst.

Gibt es spezielle Übungen, die bei der Beinarbeit und dem Distanzmanagement helfen?

Ja, es gibt verschiedene Übungen, die die Beinarbeit und das Distanzmanagement verbessern.

Einige Beispiele sind Beweglichkeitsleitertrainings, Seilspringen und Kegelübungen.

Wenn du diese Übungen konsequent durchführst, kannst du eine schnelle, präzise Fußarbeit und eine bessere Kontrolle über die Distanz im Ring entwickeln.

Wie erkenne ich, wann ich welche Abwehrtechnik während eines Kampfes anwenden muss?

Um zu erkennen, wann du welche Abwehrtechniken anwenden musst, brauchst du Erfahrung und Übung.

Im Laufe deines Sparrings und deiner Wettkämpfe wirst du ein besseres Verständnis dafür entwickeln, welche Techniken in verschiedenen Situationen am besten funktionieren.

Es ist wichtig, dass du alle Verteidigungstechniken regelmäßig übst und lernst, dich während des Kampfes an den Stil und die Bewegungen deines Gegners anzupassen und zu verändern.

Fazit über die Verteidigung beim Boxen

Die Beherrschung der Boxverteidigung ist entscheidend für den Erfolg im Ring.

Nimmst du diese Techniken in dein Trainingsprogramm auf und übst regelmäßig, kannst du eine solide Verteidigungsgrundlage entwickeln, die dich während des Kampfes schützt und dich für effektive Gegenangriffe vorbereitet.

Vergiss nicht: Der beste Angriff beginnt mit einer guten Verteidigung.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Schattenboxen mit Hanteln (Vorteile und Übungen)

Heute tauchen wir in die Welt des Schattenboxens mit Kurzhanteln ein. Ich beantworte einige brennende Fragen wie „Erhöht es die Geschwindigkeit?“ und „Wie viel Gewicht sollte ich verwenden?“. Außerdem verrate…