Mein Trainer hat zu mir damals immer gesagt, dass das Training mit den Boxpratzen ein Privileg für den Schüler ist.
Anfangs habe ich das nicht ganz verstanden und vielleicht geht es dir auch so.
Deswegen will ich hier in diesem Artikel über diese besondere Form des Boxtrainings mit den Pratzen und dessen Vorteile näher eingehen.
Was genau sind Boxpratzen?
Eine Boxpratze ist ein gepolstertes Ausrüstungsstück, das ein Trainer oder Betreuer während des Boxtrainings an der Hand trägt.
Diese sind flach und meist leicht gerundet, damit der Boxer gegen diese schlagen kann.
Der Handschuh schützt die Hand des Trainers vor dem Aufprall der Schläge und ermöglicht es dem Trainer, die Schläge des Boxers leichter zu führen.
Im Prinzip wird hier ein Kampf simuliert und verschiedene Kombinationen im Boxen trainiert.
Diese Form des Trainings ist wunderbar für Anfänger geeignet, die keine Angst vor einem Gegenschlag haben müssen, aber auch für erfahrene Boxer ist das Training mit den Boxpratzen ein wichtiges Hilfsmittel, um die Technik, Kondition und viele andere Punkte zu verbessern.
Welche Vorteile bringen die Boxpratzen im Training
Das Training mit Boxpratzen macht Spaß und vermittelt dem Boxer viele grundlegende Sachen, die man kaum bei einem anderen Training erlernen kann.
Unter anderem werden die Koordinationsfähigkeit, das Zeitgefühl, die Kampfdistanz und die Kondition verbessert.
Es gibt viele Gründe, Boxen mit Fausthandschuhen zu trainieren, aber hier sind einige der wichtigsten:
- Zum einen helfen sie dir, deine Genauigkeit und dein Timing zu verbessern, indem sie dir ein bewegliches Ziel bieten, das du treffen kannst.
- Sie helfen dir, deine Hand-Augen-Koordination zu verbessern.
- Sie erhöhen deine Geschwindigkeit und deine Reflexe.
- Sie erhöhen auch die Intensität deines Trainings, indem sie dich zwingen, dich schneller und explosiver zu bewegen.
Das Praktische an Boxpratzen ist einfach, dass man auch außerhalb eures Boxvereines ein intensives und nützliches Training absolvieren kann.
Es ist eine praktische Alternative zum Sparring und gerade für Boxanfänger kann es mehr Sinn machen erst einmal Erfahrung mit Pratzen zu sammeln, bevor du einem Gegner im Ring begegnest.
Entscheidend beim Training mit Pratzen ist aber, dass die Pratzen beim boxen richtig eingesetzt werden. Deswegen erkläre ich im nächsten Kapitel, wie man diese richtig halten sollte.
Die Boxpratzen richtig halten
Damit das Training mit den Pratzen richtig klappt, sollte man lernen, diese vernünftig zu halten.
Für jeden Boxer muss die Position verändert werden, denn die Boxpratzen dürfen nicht zu hoch, aber auch nicht zu tief gehalten werden.
Als Faustregel kann man sagen, dass die Pratzen in Höhe des Kopfes vom Boxer gehalten werden sollten.
Ich beziehe mich dafür nur auf gerade Schläge oder Haken.
Wenn man dem Boxer zeigen möchte, wie dieser zum Körper oder direkt zur Leber schlagen soll, dann werden auch die Pratzen auf dieser Höhe gehalten.
Bei einem Training mit Kindern passt man die Höhe wieder natürlich an das Kind an und hält die Pratzen entsprechend tiefer. Notfalls geht man als Trainer eben auf die Knie, damit das Kind schön gerade schlagen kann.
Lass den Boxer arbeiten
Bei vielen Medien-Workouts von Profiboxern sehen wir immer wieder wie die Pratzen beim boxen schön laut knallen.
Dies kommt daher, weil der Trainer diese auch gegen die Boxhandschuhe vom Boxer schlägt. Es sieht einfach imposanter aus und das ist es, was die unerfahrenen Boxfans vor dem TV sehen möchten.
Bei deinem Training mit den Boxpratzen solltest du als Boxer arbeiten und die Möglichkeit nutzen, dein volles Potential auszuschöpfen. Wenn der Halter der Pratzen zu weit nach vorne mit den Pratzen kommt, verkürzt das die Kampfdistanz erheblich.
Beim Pratzentraining soll der Boxer lernen, wie er seine richtige Kampfdistanz findet und wie er den Arm voll ausstreckt.
Man solltet dabei nur die Pratzen halten und nur einen kleinen Widerstand geben, indem eine kurze Bewegung mit den Pratzen nach vorne gemacht wird – nur ein kurzer Abklopfen.
Das richtige Timing finden
Wie schon erwähnt sind die Pratzen beim boxen praktisch, wenn man seinem Boxer ein besseres Gefühl für das Timing geben möchte.
Hierzu kann man sich von vorneherein einigen, dass der Boxer bei einem Kommando auf die Pratzen schlägt.
Ist der Boxer erfahrener, dann sollte dieser selber in der Lage sein einen Schlag zu setzen, wenn der Trainer kurz stehen bleibt und die Pratzen anhebt.
Ich meine, im Ring wird dein Gegner auch nicht „Hop“ sagen, wenn seine Deckung gerade unten steht, damit du deinen Schlag setzen kannst.
Effektive Boxdrills mit den Pratzen üben
Hier sind einige Beispiele für Boxübungen, die mit den Boxpratzen durchgeführt werden können:
- Hand-Augen-Koordinationsübung: Diese Übung soll deine Hand-Augen-Koordination verbessern, indem du dich auf die Boxpratzen konzentrierst, während du sie schlägst. Stell dich zunächst vor deinen Trainer, der die Boxpratzen auf Augenhöhe hält. Konzentriere dich auf einen der Fausthandschuhe und schlage ihn so schnell und genau wie möglich. Wiederhole die Übung für eine bestimmte Zeit oder Anzahl von Schlägen. Du hörst am Geräusch, ob du die Pratzen richtig getroffen hast.
- Übung zur Beinarbeit: Diese Übung dient dazu, deine Fußarbeit und deine Bewegungen im Ring zu verbessern. Stell dich zunächst vor deinen Trainer oder Trainingspartner, der die Fausthandschuhe in verschiedenen Positionen hält. Schlage auf die Handschuhe, wenn sie dir präsentiert werden und bewege dich dabei im Ring. Wiederhole dies für eine bestimmte Zeit oder Anzahl von Schlägen.
- Schlagkraft Drill: Diese Übung soll dir helfen, deine Schlagkraft zu erhöhen. Wenn der Pratzenhalter „Schlag“ oder ein anderes Zeichen ruft, wirfst du einen kräftigen Schlag auf die Polster. Wiederhole die Übung für eine bestimmte Zeit oder Anzahl von Schlägen.
- Ausdauerübung: Diese Übung dient dazu, deine Ausdauer und Kondition zu verbessern. Schlage auf die Pratzen ein, wenn sie dir präsentiert werden, und bewege dich dabei im Ring. Mache nach jeder Minute eine kurze Pause und wiederhole die Übung für eine bestimmte Zeit oder Schlagzahl. Ich empfehle 3 Runden, wo du jeweils für 2 Minuten arbeiten sollst – Dazwischen legst du für 1:30 Minuten eine Pause ein.
- Schnelligkeitsübung: Diese Übung dient dazu, deine Schlaggeschwindigkeit zu verbessern. Schlage die Fausthandschuhe so schnell wie möglich für eine bestimmte Zeit oder eine bestimmte Anzahl von Schlägen.
Ich erwähne hier es noch kurz: Wichtig beim Training an den Boxpratzen ist, dass du deine Boxtechnik verbesserst.
Hier spielen saubere und schnelle Schläge eine größere Rolle, als pure Kraft. Die Kraft wird sich schon automatisch mit der richtigen Boxtechnik entwickeln.
Ist das Training mit Boxpratzen für Anfänger geeignet?
Als Neuling im Boxsport, fragst du dich vielleicht, ob das Training mit Boxpratzen für Anfänger geeignet ist.
Die kurze Antwort: Ja!
Du solltest du auf jeden Fall mit Boxpratzen trainieren.
Das Training mit den Boxpratzen hilft dir, eine gute Schlagtechnik zu entwickeln.
Wenn du mit dem Boxen anfängst, ist es leicht, Schläge zu machen, ohne wirklich darüber nachzudenken. Aber wenn du ein besserer Boxer werden willst, musst du dich auf deine Technik konzentrieren.
Durch das Training mit den Boxpratzen lernst du, wie du die einzelnen Schläge richtig ausführst und wie du die Kraft aus deinem Körperkern generierst.
Das Training mit den Fausthandschuhen hilft dir auch dabei, deine Hand-Augen-Koordination zu verbessern.
Beim Boxen geht es vor allem um Timing und Präzision.
Wenn deine Schläge nicht dort landen, wo sie sollen, wirst du im Ring nicht effektiv sein. Durch die Arbeit mit den Fausthandschuhen lernst du, deine Schläge besser zu kontrollieren und sie präzise zu platzieren.
Die Arbeit mit den Faustkeilen kann auch deine Geschwindigkeit und deine Reflexe verbessern.
Wenn du ein Sparring machst oder im Ring kämpfst, musst du schnell auf den Beinen sein und schnelle Reflexe haben. Das Training mit Fausthandschuhen kann dir helfen, diese wichtigen Fähigkeiten zu entwickeln, indem du schnell auf die Schläge und Bewegungen deines Gegners reagierst.
Kann man seine Ausdauer mit den Boxpratzen steigern?
Ein Pratzentraining erfordert Ausdauer und kostet Kraft.
Der Boxer kann unter Druck gesetzt werden, aber man kann ihn auch Druck machen lassen.
Jedenfalls muss dieser ständig in Bewegung bleiben.
Damit man mit den Pratzen beim boxen auch effektiv seine Ausdauer steigern kann, sollte man als Padhalter nicht nur auf einem Punkt stehen bleiben, sondern ständig in Bewegung sein und den Boxer animieren sich selber zu bewegen.
Dazu läuft man mal weg vom Boxer und simuliert einen defensiveren Gegner.
Oder man macht ihm viel Druck, indem man selber Haken und paar gerade Schläge raushaut, die er blocken oder denen er ausweichen sollte.
Für Anfänger kann man auch zu Beginn erst einmal auf einem Punkt stehen bleiben. Man vermittelt ihnen einzelne Schlagtechniken und kann ihnen so Sachen leichter erklären.
Später kann das Training gesteigert werden, indem man sich durch den Ring bewegt.
Die richtigen Boxpratzen kaufen
Es gibt verschiedene Arten von Boxpolstern auf dem Markt, daher ist es wichtig, die richtigen für deine Trainingsbedürfnisse zu wählen.
Beim Taekwondo werden u.a. ganz andere Pratzen eingesetzt als beim Boxsport.
Es liegt einfach daran, dass sich diese zwei Kampfsportarten besonders unterscheiden und andere Anforderungen gegeben sind.
Seitdem Boxpratzen erfunden worden sind, hat sich nicht viel daran verändert.
Es sind quasi zwei Handschuhe, die richtig gut gepolstert sind, die den Boxer, aber auch den Pratzenhalter vor Verletzungen schützen sollen.
Neben der Form der Pratzen, kann auch vom Oberflächenmaterial unterschieden werden.
Viele Hersteller setzen auf Kunstleder, wobei es auch hochwertigere Produkte aus echtem Leder gibt, die natürlich wiederum eine längere Lebensdauer haben.
Wenn du gerade erst anfängst, ist es vielleicht eine gute Idee, ein einfaches Set von Pads zu kaufen, das deine Hände und Handgelenke schützt. Mit zunehmender Erfahrung kannst du auf spezialisierte Pads umsteigen, die zusätzlichen Schutz und Halt bieten.
Viel kann man bei einem Kauf von Boxpratzen nicht falsch machen.
Am besten du liest dir die Kundenbewertungen durch oder fragst einfach Leute, die selber schon etwas länger Boxpratzen benutzen.
Gute Boxpratzen kann man schon für paar Euro in diversen Online-Shops kaufen.
Schaue dir oben am besten die von mir zusammengestellte Bestseller-Liste für Boxpratzen kann.
Gerade dann, wenn man in den Urlaub fährt und nicht viel Equipment mitnehmen kann, ist ein Pratzentraining am Strand oder im Park etwas richtig geiles.
Tipp: Für ein leichtes Training kann man seine Boxhandschuhe als Pratzen nutzen. Mach das aber nicht zu oft, da sonst die Naht am Boxhandschuh reißt, was schade wäre.
Fazit über das Boxtraining mit Pratzen
Wie du siehst, gibt es viele gute Gründe, das Boxen mit Boxpratzen zu trainieren.
Das Training mit den Boxpratzen hilft dir, deine Genauigkeit, Kraft und Schnelligkeit zu verbessern und gleichzeitig deine Fuß- und Kopfbewegungen zu verbessern.
Wenn es dir ernst damit ist, ein besserer Boxer zu werden, dann sollte das Training mit den Boxpratzen ein fester Bestandteil deiner Routine sein.