Wie wähle ich das richtige Gewicht für den Boxsack

Ein schwerer Sandsack, auch bekannt als Boxsack, ist ein unverzichtbares Utensil für alle, die ihre Fähigkeiten im Boxen, Kickboxen oder Kampfsport verbessern wollen.

Die Wahl des richtigen Gewichts für den Boxsack kann die Effektivität deiner Trainingseinheiten erheblich beeinflussen, da es hilft, Kraft, Schnelligkeit, Genauigkeit und die gesamte Technik zu entwickeln.

Dieser Leitfaden hilft Anfängern bei der Auswahl des richtigen Sandsackgewichts für ihre speziellen Bedürfnisse. Ich gehe auf die verschiedenen Faktoren ein, die zu beachten sind, und gebe Empfehlungen für verschiedene Arten von Sandsäcken.

Welche Faktoren sollte man beim Gewicht für einen Boxsack berücksichtigen?

Dein Körpergewicht

Ein wichtiger Faktor, den du bei der Wahl des Boxsacks berücksichtigen solltest, ist dein Körpergewicht.

Als Faustregel gilt, dass du einen Sandsack wählen solltest, der etwa die Hälfte deines Körpergewichts wiegt.

Wenn du zum Beispiel 68 kg wiegst, wäre ein Sandsack mit einem Gewicht von 34 kg (75 Pfund) angemessen.

Diese Richtlinie stellt sicher, dass der Sandsack einen ausreichenden Widerstand für deine Schläge und Tritte bietet und gleichzeitig ein übermäßiges Schwingen verhindert.

Dein Können als Boxer

Deine Erfahrung und dein Können als Kampfsportler sollten ebenfalls Einfluss auf die Wahl des Gewichts des Sandsacks haben.

Anfänger sollten sich für leichtere Sandsäcke entscheiden, da sie sich leichter bewegen lassen und die Entwicklung der Technik fördern.

Wenn du Fortschritte machst, kannst du das Gewicht des Sandsacks erhöhen, um den Widerstand zu erhöhen und deine Kraft und Geschwindigkeit weiter zu entwickeln.

Trainingsziele im Boxen

Berücksichtige bei der Auswahl eines schweren Sandsacks deine Trainingsziele. Wenn du vor allem deine Schnelligkeit und Genauigkeit verbessern willst, ist ein leichterer Sandsack vielleicht besser geeignet.

Ist dein Ziel hingegen die Entwicklung von Kraft und Stärke, wird ein schwerer Sandsack den nötigen Widerstand bieten.

Typ des Trainings

Die Art deines Trainings wirkt sich auch auf die Wahl des Gewichts des Sandsacks aus. Wenn du Boxen oder Kickboxen trainierst, reicht ein normaler schwerer Sandsack aus.

Wenn du jedoch Kampfsportarten oder Muay Thai trainierst, solltest du spezielle Sandsäcke für diese Disziplinen in Betracht ziehen.

Empfehlungen für verschiedene Arten von Boxsäcken

Standard schwere Sandsäcke

Standard Sandsäcke werden beim Boxen und Kickboxen am häufigsten verwendet.

Diese Sandsäcke gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Gewichten, um den verschiedenen Leistungsstufen und Trainingszielen gerecht zu werden.

Hier sind einige Empfehlungen, die sich nach deinem Körpergewicht richten:

  • 22,7 kg (50 Pfund) Sandsack: Geeignet für Kinder und Kämpfer bis zu 45-54 kg (100-120 Pfund).
  • 38,5 kg (85 Pfund) Sandsack: Ideal für Kämpfer zwischen 125-175 Pfund (56-79 kg). Dies ist eine der beliebtesten Größen für den Einsatz im Fitnessstudio.
  • 50 kg (110 Pfund) Sandsack: Geeignet für Kämpfer mit einem Gewicht von 56-79 kg (125-175 Pfund), die mehr Widerstand als bei einem 85-Pfund-Sandsack suchen.

Muay Thai Sandsäcke

Muay Thai Sandsäcke sind länger und schmaler als herkömmliche schwere Sandsäcke und für Tritte, Ellbogen- und Kniestöße ausgelegt.

Diese Sandsäcke gibt es in der Regel in einer Größe und mit einem Gewicht von 100-130 Pfund (45-59 kg).

Sie eignen sich für alle, die Muay Thai oder andere Kampfsportarten betreiben, bei denen Tritte und Schläge mit verschiedenen Körperteilen eingesetzt werden.

Spezialisierte Sandsäcke

Spezielle Sandsäcke, wie z. B. Winkelsäcke oder Teardrop-Säcke, sind für bestimmte Trainingsanforderungen konzipiert.

Ein Sandsack eignet sich z. B. hervorragend zum Üben von Aufwärtshaken und Haken, während ein Sandsack ideal ist, um an Körperschlägen zu arbeiten.

Das Gewicht dieser Sandsäcke kann variieren, aber in der Regel liegen sie im Bereich der normalen schweren Sandsäcke.

Sandsäcke für Schwergewichtige

Schwergewichtige Sandsäcke sind für Kämpfer gedacht, die eine starke Schlagkraft haben.

Diese Sandsäcke wiegen in der Regel zwischen 90-113 kg (200-250 Pfund) und sind ideal für Kämpfer, die über 100-102 kg (220-225 Pfund) wiegen.

Sie bieten den nötigen Widerstand für Power Punching und eignen sich am besten für Schwergewichtskämpfer oder für diejenigen, die eine starke Schlagkraft entwickeln wollen.

Tipp: Egal welchen Boxsack du wählst, du brauchst für das Training spezielle Boxhandschuhe. Lese dir dazu meinen anderen Blogartikel durch.

Anpassen des Gewichts des schweren Sandsacks für verschiedene Trainingsziele

Im Laufe deines Trainings wirst du vielleicht feststellen, dass du das Gewicht deines Sandsacks anpassen musst, um deine Ziele zu erreichen.

Hier sind einige Empfehlungen für diese Anpassung:

Steigerung von Kraft und Stärke

Wenn du dich auf die Entwicklung von Kraft und Stärke konzentrieren willst, solltest du das Gewicht deines Sandsacks schrittweise erhöhen.

Der erhöhte Widerstand zwingt deine Muskeln, härter zu arbeiten, was zu mehr Kraft bei deinen Schlägen und Tritten führt.

Erwäge, einen 68 kg (150 Pfund) schweren Sandsack als Ergänzung zu deinem 38,5 kg (85 Pfund) oder 50 kg (110 Pfund) schweren Sandsack in dein Fitnessstudio zu stellen, vor allem wenn du mit Elitekämpfern, Spitzenamateuren oder Profis trainierst.

Verbesserung von Geschwindigkeit und Genauigkeit

Wenn du deine Schnelligkeit und Genauigkeit verbessern willst, solltest du einen leichteren Sandsack in dein Trainingsprogramm aufnehmen.

Leichtere Sandsäcke ermöglichen schnellere Bewegungen und können dir helfen, deine Technik zu verbessern.

Du kannst auch Speedbags oder Sandsäcke mit zwei Enden für ein gezielteres Schnelligkeits- und Präzisionstraining verwenden.

Trainingseinheiten vielseitiger gestalten

Um deine Trainingseinheiten abwechslungsreich und spannend zu gestalten, solltest du verschiedene Sandsäcke in deinem Fitnessstudio verwenden.

Wenn du zwischen verschiedenen Sandsackgewichten und -formen wechselst, kannst du deine Techniken und Strategien anpassen und dir so ein abgerundetes Können aneignen.

Tipp: Lese dir auch meinen Artikel zur Auswahl der richtigen Boxhandschuhe Größe durch.

Fazit über das Boxsack Gewicht

Die Wahl des richtigen Sandsackgewichts ist entscheidend, um die Effektivität deiner Trainingseinheiten zu maximieren.

Wenn du Faktoren wie dein Körpergewicht, dein Können, deine Trainingsziele und die Art des Trainings berücksichtigst, kannst du den besten Sandsack für deine Bedürfnisse auswählen.

Denke daran, dass es im Laufe deines Trainings notwendig sein kann, das Gewicht deines Sandsacks anzupassen, um dich weiter zu fordern und deine Ziele zu erreichen.

Mit dem richtigen Gewicht des Sandsacks bist du auf dem besten Weg, Kraft, Schnelligkeit, Genauigkeit und eine insgesamt bessere Technik beim Boxen, Kickboxen oder Kampfsport zu entwickeln.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie geht der Zugkonter beim Boxen

Der Zugkonter ist eine fortschrittliche Boxtechnik, die deine Gegner verblüfft und dir einen entscheidenden Vorteil im Ring verschaffen kann. Aber um diese Technik zu beherrschen, brauchst du Zeit, Geduld und…

5 häufige Fehler beim Schlagen im Boxen

Hast du dich schon einmal dabei ertappt, dass deine Schläge einfach nicht die Kraft haben, die du erwartest? Oder fühlt sich deine Form nicht gut an und du weißt nicht…