5 häufige Fehler beim Schlagen im Boxen

Hast du dich schon einmal dabei ertappt, dass deine Schläge einfach nicht die Kraft haben, die du erwartest?

Oder fühlt sich deine Form nicht gut an und du weißt nicht genau, was du falsch machst?

Heute lernst du einige häufige Fehler, die Amateurboxer beim Schlagabtausch machen.

Fehler 1: Die Faust vor dem Schlag rotieren lassen

Einer der häufigsten Fehler, den Neulinge machen, ist das Drehen der Faust vor dem Schlag, vor allem bei Aufwärtshaken.

Du denkst vielleicht, dass es cool aussieht, aber glaub mir, es schadet mehr als es nützt!

Was ist also das Problem?

Wenn du deine Faust zu früh drehst, blockiert sie die Drehung deiner Schulter, was wiederum deinem Schlag die Kraft raubt.

Das ist der springende Punkt: Wenn deine Faust bereits relativ zu deinem Unterarm gedreht ist, wird deine Schulter blockiert und du bekommst einen schwachen Stoß statt eines kraftvollen Schlags.

Um diesen Fehler zu korrigieren, konzentriere dich darauf, deine Faust und deinen Unterarm bis zum Moment des Aufpralls in einer Linie zu halten.

Tipp: Vielleicht interessiert dich auch mein allgemeiner Artikel über die häufigsten Fehler beim Boxen?

Fehler 2: Beinarbeit und Faustbewegung voneinander trennen

Wenn du deine Beinarbeit von deiner Faustbewegung trennst, bremst du deinen eigenen Schwung aus.

Das Ergebnis? Ein Schlag, der nicht die nötige Wucht hat, um seine Wirkung zu entfalten.

Versuche stattdessen, deine Beinarbeit und deine Faustbewegung so zu synchronisieren, dass sie gleichzeitig stattfinden.

Diese Koordination hilft dir nicht nur, mehr Kraft zu erzeugen, sondern macht deine Schläge auch flüssiger und dynamischer.

Tipp: Lese dir unbedingt meinen ausführlichen Artikel über die Fehler bei der Beinarbeit durch.

Fehler 3: Die Körperdrehung mitten im Schlag stoppen

Weißt du noch, was wir über den Fluss gesagt haben?

Wenn du deine Körperdrehung mitten im Schlag abbrichst, ist das ein weiterer todsicherer Weg, deinen Schwung zu bremsen.

Wenn du deine Drehung anhältst, unterbricht das die natürliche Mechanik deines Schlags und macht ihn weniger effektiv.

Wie kannst du das also ändern? Ganz einfach: Stoppe deine Körperdrehung nicht!

Lass deinen gesamten Körper, von den Füßen über die Hüfte bis zu den Schultern, gleichmäßig rotieren, während du deinen Schlag ausführst.

Dadurch wird sichergestellt, dass du deinen Schwung beibehältst und einen kraftvollen, dynamischen Schlag abgibst.

Tipp: Vielleicht gefällt dir auch mein Artikel über die Fehler beim Schattenboxen, die ich oft bei Anfängern beobachte?

Fehler 4: Vor dem Schlag verkrampfen

Die Nerven können uns übermannen, aber sich vor dem Schlag anzuspannen ist ein absolutes Tabu.

Wenn du dich verkrampfst, schränkst du deine Bewegungen ein und es wird schwieriger, einen sanften, kraftvollen Schlag auszuführen.

Konzentriere dich stattdessen darauf, entspannt zu bleiben und deine Muskeln die Arbeit machen zu lassen.

Um dieses Problem zu lösen, übe deine Schläge in Zeitlupe und konzentriere dich darauf, deinen Körper während der gesamten Bewegung entspannt und locker zu halten.

Sobald du den Dreh raus hast, steigerst du allmählich die Geschwindigkeit, während du das gleiche Maß an Entspannung beibehältst.

Fehler 5: Falsche Hakentechnik

Der Haken ist ein Publikumsliebling, aber es kann schwierig sein, ihn zu beherrschen.

Ein häufiger Fehler beim Hakenwurf ist, dass der Ellenbogen nach außen gestreckt wird, wodurch dein Kinn freiliegt und der natürliche Fluss deines Schlags unterbrochen wird.

Halte deinen Ellenbogen stattdessen nah am Körper und konzentriere dich auf die Schulterbewegung, damit deine Faust eine kreisförmige Bahn beschreibt, wenn sie dein Ziel trifft.

Wenn du deinen Haken übst, konzentriere dich darauf, deine Fäuste nahe am Kinn und deine Ellbogen angewinkelt zu halten.

Das hilft dir die richtige Form beizubehalten und einen kraftvollen, präzisen Haken zu schlagen, der es in sich hat.

Tipp: Lese dir auch meinen Artikel über die Fehler im olympischen Boxen durch. Ich bin mir sicher, dass du so einen Vorteil für deinen nächsten Boxkampf bekommst.

FAQ: Häufige Fragen von Boxanfängern

Wie kann ich meine Schlaggeschwindigkeit verbessern?

Um deine Schlaggeschwindigkeit zu erhöhen, konzentriere dich auf die richtige Form, übe deine Schläge in Zeitlupe und steigere die Geschwindigkeit allmählich, während du eine gute Technik beibehältst.

Auch Übungen, die deine Reflexe, deine Hand-Augen-Koordination und deine Muskelkraft trainieren, können dazu beitragen, deine Schlaggeschwindigkeit zu erhöhen.

Wie baue ich eine richtige Faust für einen Schlag?

Um eine richtige Faust zu machen, rollst du deine Finger fest in deine Handfläche ein und wickelst deinen Daumen fest um die Außenseite deines Zeige- und Mittelfingers.

Achte darauf, dass dein Daumen nicht in deinen Fingern steckt, denn das kann zu Verletzungen führen.

Deine Fingerknöchel sollten beim Schlag ausgerichtet sein und das Ziel berühren.

Wie halte ich das Gleichgewicht beim Schlagen?

Das Gleichgewicht beim Schlagen zu halten, ist entscheidend für eine effektive Kraftübertragung und Stabilität.

Um dies zu erreichen, solltest du immer einen festen Stand einnehmen, bei dem deine Füße schulterbreit auseinander stehen und deine Knie leicht gebeugt sind.

Halte deinen Schwerpunkt niedrig und lehne dich beim Schlagen nicht zu weit nach vorne oder hinten.

Verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße und achte auf eine gute Beinarbeit während deiner Bewegungen.

Wie kann ich meine Schlagkraft erhöhen?

Um deine Schlagkraft zu erhöhen, brauchst du eine Kombination aus richtiger Technik, Kraft und Geschwindigkeit.

Konzentriere dich darauf, deine gesamte Körpermechanik zu verbessern, einschließlich der Beinarbeit, der Körperrotation und der Synchronisation deiner Bewegungen.

Ein Krafttraining, das deine Körpermitte, deine Beine und deinen Oberkörper trainiert, kann ebenfalls dazu beitragen, deine Schlagkraft zu erhöhen.

Abschluss: Die Kunst des perfekten Schlags

Bei einem Schlag geht es nicht nur um rohe Gewalt – es ist eine Kunstform, die Finesse, Koordination und ein solides Verständnis der Mechanik erfordert.

Wenn du diese häufigen Fehler vermeidest und deine Technik übst, bist du auf dem besten Weg, die Kunst des perfekten Schlags zu beherrschen.

Behalte diese Hinweise beim Training im Hinterkopf:

  • Drehe deine Faust vor dem Schlag nicht; halte deine Faust und deinen Unterarm in einer Linie.
  • Synchronisiere deine Beinarbeit und deine Faustbewegung für einen flüssigen, kraftvollen Schlag.
  • Behalte deine Körperrotation während des gesamten Schlags bei, um den Schwung zu maximieren.
  • Bleibe entspannt und locker und vermeide unnötige Anspannung in deinen Muskeln.
  • Wenn du Haken wirfst, konzentriere dich auf die Schulterbewegung und halte den Ellbogen angewinkelt.

Denke daran: Übung macht den Meister! Nimm dir Zeit, um deine Technik zu verfeinern und an diesen häufigen Fallstricken zu arbeiten.

Je sicherer du deine Schläge beherrschst, desto schneller wirst du Fortschritte machen und deine Fähigkeiten im Ring werden sich zweifellos verbessern.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Schattenboxen mit Hanteln (Vorteile und Übungen)

Heute tauchen wir in die Welt des Schattenboxens mit Kurzhanteln ein. Ich beantworte einige brennende Fragen wie „Erhöht es die Geschwindigkeit?“ und „Wie viel Gewicht sollte ich verwenden?“. Außerdem verrate…