Auch wenn du gut in Form bist, hart trainierst und immer stärker wirst, kann es trotzdem passieren, dass du beim Boxen müde wirst.
Der Grund dafür ist, dass Boxen ein hochintensiver Sport ist, der sowohl körperliche als auch geistige Ausdauer erfordert. Es geht nicht nur darum, stark oder fit zu sein; du musst auch die Ausdauer haben, um die Runden durchzustehen.
In diesem Artikel stelle ich dir drei Tipps vor, mit denen du deine Ausdauer beim Boxen verbessern kannst.
1. Atmung optimieren für mehr Ausdauer beim Boxen
Einer der wichtigsten Aspekte der Boxausdauer ist die Atmung.
Ich boxe jetzt schon eine Weile und weiß aus erster Hand, wie sehr die Atmung deine Leistung beeinflussen kann.
Als ich mit dem Boxen anfing, hatte ich überhaupt keine Ausdauer.
Mir ging schnell die Puste aus und meine Schläge verloren an Kraft. Aber mit der Zeit habe ich gelernt, richtig zu atmen und jetzt habe ich Lungen wie ein Pferd.
Richtiges Atmen beim Boxen ist das A und O, und hier ist der Grund dafür.
Einer der häufigsten Fehler, den Boxer beim Boxen machen, ist das Anhalten der Luft.
Das kann sich negativ auf dein Energieniveau auswirken und dazu führen, dass du schneller müde wirst. Es so, als würdest du unter Wasser schwimmen und die Luft anhalten. Wenn du wieder auftauchst, bist du erschöpft, weil du Energie verbraucht hast und gleichzeitig die Luft angehalten hast.
Das Gleiche gilt für das Boxen.
Wenn du beim Schlagen die Luft anhältst, verbrauchst du zu viel Energie, was sich auf deine Ausdauer auswirkt.
Wie kannst du diesen Fehler also vermeiden?
Der Schlüssel ist das Ausatmen während des Schlagens.
Atme kräftig aus, wenn du deinen Schlag ausführst. So kannst du deine Muskeln entspannen, deinen Rhythmus beibehalten und kraftvollere Schläge ausführen.
Das Ausatmen während des Schlagens hilft dir auch, deinen Fokus und deine Konzentration aufrechtzuerhalten, was beim Boxen wichtig ist.
Es geht aber nicht nur um das Ausatmen beim Schlagen. Du musst auch lernen, wann du ausatmen und dich erholen musst.
Wenn du dich bewegst und aus der Reichweite bist, ist das der richtige Zeitpunkt, um dich zu erholen und zu atmen.
Du willst nicht die Luft anhalten, wenn du keinen Schlag ausführst. Dadurch wirst du nur noch schneller müde. Konzentriere dich stattdessen darauf, gleichmäßig und rhythmisch ein- und auszuatmen und tiefe Atemzüge zu machen, damit du dich erholen kannst.
Wenn jemand vor dir steht, egal ob es ein Sparringspartner oder ein Gegner ist, ist es ganz natürlich, dass du angespannt bist und den Atem anhältst.
Das liegt daran, dass du beim Boxen nervös und ängstlich wirst und die Muskeln sich anspannen. Diese Anspannung und Verkrampfung verbraucht jedoch zu viel Energie, was sich auf deine Ausdauer beim Boxen auswirkt.
Deshalb ist es wichtig, dass du lernst, dich zu entspannen und zu atmen, auch wenn du jemanden vor dir hast.
Sich zu entspannen, als ob niemand vor dir stünde, erfordert Übung und Hingabe.
- Du musst dir angewöhnen, dich bei jeder Trainingseinheit auf deine Atmung zu konzentrieren.
- Beginne damit, es dir einzubläuen und an deine Atmung zu denken, während du schlägst, dich bewegst und erholst.
Je öfter du das tust, desto natürlicher wird es, und schließlich wirst du es tun können, ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Wie kannst du deine Ausdauer beim Boxen durch die Atmung verbessern?
- Der erste Schritt besteht darin, Atemübungen in dein Ausdauertraining einzubauen. Dazu gehören Übungen wie Tiefenatmung, Zwerchfellatmung und eine Atmung, die auf Rhythmus und Kontrolle ausgerichtet ist.
- Du kannst auch Atemübungen in deine Aufwärm- und Abkühlroutine einbauen.
- Eine weitere Möglichkeit, deine Ausdauer beim Boxen zu verbessern, ist das Schattenboxen, bei dem du dich auf deine Atmung konzentrierst.
Schattenboxen ist eine hervorragende Übung, deine Technik, dein Timing und deine Beinarbeit zu verbessern und gleichzeitig an deiner Atmung zu arbeiten. Konzentriere dich darauf, beim Schlagen auszuatmen und dich zu erholen, wenn du dich bewegst.
Übe dies, bis es dir zur zweiten Natur wird.
Tipp: Ich habe einen Artikel zum Thema Mythen im Boxsport geschrieben. Vielleicht interessiert dich das Thema als Anfänger?
2. Verschwende nicht deine Ausdauer durch unnötige Schläge beim Boxen
Als erfahrener Boxer habe ich im Laufe der Jahre viele wertvolle Lektionen gelernt, und heute möchte ich eine der wichtigsten mit dir teilen: Vergeudete Schläge beim Boxen kosten Ausdauer.
Als ich mit dem Boxen anfing, dachte ich, dass der Schlüssel zum Sieg darin liegt, so viele Schläge wie möglich zu machen.
Ich wollte wie Mike Tyson sein und meine Gegner mit jedem Schlag ausknocken. Aber schon bald lernte ich, dass es beim Boxen nicht nur um Kraft, sondern auch um Ausdauer geht.
Das Problem bei der Verschwendung von Schlägen ist, dass sie nicht nur deine Energie verbraucht, sondern auch deine Konzentration und Strategie beim Boxen beeinträchtigt.
Wenn du einen Schlag ohne Grund machst, verschwendest du nicht nur deine Energie, sondern gibst deinem Gegner auch die Möglichkeit zum Gegenangriff.
Beim Boxen zählt jeder Schlag, also ist es wichtig, dass jeder Schlag von dir zählt.
Deshalb betone ich immer, wie wichtig es ist, einen Grund für jeden Schlag zu haben. Egal, ob es darum geht, einen weiteren Schlag vorzubereiten, deinen Gegner zu täuschen oder eine Kombination zu werfen, jeder Schlag sollte einen Grund haben.
Auf diese Weise sparst du nicht nur Energie und Ausdauer beim Boxen, sondern erhöhst auch deine Chancen, einen Schlag zu landen und den Kampf zu gewinnen.
Versteh mich nicht falsch, die allgemeine Kondition ist beim Boxen wichtig. Aber es gibt einen Unterschied zwischen dem Aufbau der allgemeinen Kondition und der Verschwendung von Schlägen.
Willst du deine Ausdauer verbessern, solltest du dich auf Ausdauertraining für Boxer konzentrieren, z. B. Laufen, Seilspringen und Schattenboxen. Diese Übungen helfen dir, deine Ausdauer und Kondition zu verbessern, ohne Schläge zu verschwenden.
Um deine Ausdauer beim Boxen zu verbessern, solltest du auch ein spezielles Box-Ausdauertraining in deine Routine einbauen.
Bei dieser Art von Training geht es um Techniken wie Schritttempo, Beinarbeit und Atmung. Wenn du diese Techniken beherrschst, kannst du im Ring länger durchhalten und deine Energie für die entscheidenden Momente aufsparen.
Wenn du das nächste Mal am Sandsack oder an den Fausthandschuhen trainierst, denke daran, dass jeder Schlag zählt. Vergeude deine Schläge nicht, sondern habe einen Grund für jeden einzelnen Schlag.
Auf diese Weise bist du auf dem besten Weg, ein besserer Boxer zu werden und mehr Boxkämpfe zu gewinnen.
Tipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel mit den häufigsten Fehler, die Boxanfänger machen?
3. Harte Schläge beim Boxen gezielt einsetzen, um die Ausdauer zu verbessern
Als jemand, der selbst im Ring gestanden hat und weiß, wie wichtig das Ausdauertraining für Boxer ist, kann ich dir sagen, dass der Irrglaube, die ganze Zeit harte Schläge zu schlagen, zum Sieg führt, genau das ist – ein Irrglaube.
Tatsächlich sind es oft die leichten Schläge, die die kraftvollen Schläge vorbereiten, mit denen die Kämpfe letztendlich gewonnen werden.
Lass mich das erklären.
Als ich mit dem Boxen anfing, hatte ich den Eindruck, dass jeder Schlag ein harter Schlag sein muss.
Ich dachte, nur so könnte ich meine Trainer und Boxkollegen in der Halle beeindrucken. Aber ich habe auf die harte Tour gelernt, dass ständige Kraftschläge kontraproduktiv sind, wenn es darum geht, deine Ausdauer und dein Stehvermögen im Ring zu verbessern.
Boxen ist ein Sport, der viel Energie und Ausdauer erfordert und wenn du ständig harte Schläge austeilst, wirst du schnell ermüden. Deshalb ist es wichtig, leichte Schläge zu verwenden, um deine Kraftschläge vorzubereiten.
Das hilft dir nicht nur, Energie zu sparen, sondern macht es auch einfacher, die großen Schläge im Boxkampf zu landen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Wenn du also das nächste Mal im Boxverein bist, solltest du dich nicht unter Druck setzen lassen, andere mit deinen harten Schlägen zu beeindrucken. Konzentriere dich stattdessen auf leichte Schläge, um deine Power-Punches vorzubereiten.
Glaub mir, dein Ausdauertraining für das Boxen wird sich verbessern und du wirst besser auf die lange Strecke im Ring vorbereitet sein.
Ich weiß, dass einige von euch jetzt vielleicht denken: „Aber was ist mit Mike Tyson? Er war doch für seine vernichtenden Power-Punches bekannt!“
Und du hast Recht – Mike Tyson war eine Kraft im Ring, mit der man rechnen musste. Aber was viele nicht wissen, ist, dass selbst Mike Tyson wusste, wie wichtig das Ausdauertraining für Boxer ist.
Tyson trainierte stundenlang und konzentrierte sich darauf, seine Ausdauer und sein Stehvermögen zu verbessern. Er wusste, dass er sich nicht nur auf seine kraftvollen Schläge verlassen konnte, um Kämpfe zu gewinnen – er musste in der Lage sein, die volle Distanz im Ring durchzuhalten.
Und genau das hat er getan.
Tysons kraftvolle Schläge waren verheerend, aber es waren seine Ausdauer und sein Durchhaltevermögen, die es ihm ermöglichten, seine Gegner jahrelang zu dominieren.
Wie kannst du deine Ausdauer beim Boxen verbessern und Power Punches in dein Training einbauen?
Der Schlüssel dazu ist ein Ausdauertrainingsplan, der sowohl leichte Schläge als auch Power Punches beinhaltet.
Hier ist ein Beispiel:
- Beginne mit einem Aufwärmtraining, das Seilspringen oder Schattenboxen beinhaltet. Das bringt deine Herzfrequenz in Schwung und bereitet deine Muskeln auf das bevorstehende Training vor.
- Als Nächstes gehst du zu leichten Schlagübungen über. Konzentriere dich auf Geschwindigkeit und Genauigkeit nicht auf Kraft. Übe z. B. an einem Sandsack, Jabs, Haken und Uppercuts zu schlagen und versuche, dein Ziel mit jedem Schlag zu treffen.
- Sobald du dich mit den leichten Schlägen aufgewärmt hast, ist es an der Zeit, zu den kraftvollen Schlägen überzugehen. Trainiere mit einem schweren Sandsack oder Pratzen und übe die großen Schläge zu landen. Aber denke daran, dass du nicht versuchen solltest, jeden Schlag so hart wie möglich zu machen. Konzentriere dich stattdessen darauf, deine leichten Schläge als Vorbereitung für deine Kraftschläge zu verwenden.
- Schließe dein Training mit leichten Lockerungsübungen ab. Dazu können Laufen, Hampelmänner oder andere Ausdauerübungen gehören, die dir helfen, deine Ausdauer und Kondition zu verbessern.
Wenn du sowohl leichte als auch kraftvolle Schläge in dein Ausdauertraining für Boxer einbaust, kannst du deine Ausdauer und Kondition im Ring verbessern.
Und wer weiß? Vielleicht entwickelst du sogar einen vernichtenden Power Punch wie Mike Tyson.
Tipp: Lese dir auch meinen Artikel zum Thema Liegestütze für mehr Ausdauer und Kraft beim Boxen durch.
Hast du weitere Fragen zum Thema Ausdauer im Boxen? Nutze meine interne Suchfunktion oder starte eine Diskussion mit mir auf einem meiner Social Media Kanäle.
Viel Erfolg beim Boxen!