Als Boxer weißt du, wie wichtig es ist, geistig und körperlich vorbereitet zu sein, bevor du in den Ring steigst.
Energydrinks sind bei vielen Sportlern beliebt, die ihre Leistung steigern wollen, aber ist es sicher, sie vor dem Training zu konsumieren?
Das Koffein und andere Inhaltsstoffe in Energydrinks können zwar für einen schnellen Muntermacher sorgen, aber es gibt auch potenzielle Risiken, die du bedenken solltest, bevor du sie zu einem regelmäßigen Bestandteil deiner Trainingsroutine machst.
Sind Energy-Drinks vor dem Boxtraining zu empfehlen?
Du willst vor jedem Training ein Energy-Drink trinken, da dieser einen guten Boost gibt?
Neueste Studien zeigen, dass dies nicht besonders ratsam ist, also denke lieber noch mal davor nach.
Der Kardiologe John Higgins aus Houston hat den Effekt eines Energy-Drinks und des darin enthaltenen Taurin und Koffein, an seiner Herzfunktionalität getestet. Genau so aber wurden die Tests an jungen und älteren Menschen vor und nach dem Training durchgeführt.
In beiden Fällen waren die Ergebnisse so schlecht, dass von einem Konsum von Energy-Drinks überhaupt abgeraten wird, geschweige denn vor einem intensiven Training.
Energy-Drinks sind bei keiner Gelegenheit zu empfehlen, besonders nicht vor einem physischen Training. Ihr solltet lieber zu Wasser oder einem Sportgetränk greifen!
John Higgins, Professor an der Universität of Texas Medical School in Houston
Wer also mit dem Gedanken spielt, vor jedem Training einen Energydrink zu trinken, sollte besser noch einmal darüber nachdenken und die möglichen Risiken für seine Gesundheit bedenken.
Tipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel zum Thema Ernährung als Amateurboxer.
Welche Nachteile hat der Konsum von Energy-Drinks im Boxsport?
Energy-Drinks beinhalten eine große Menge an Koffein und Taurin, welche zu einer temporären Energie Steigerung führen können.
Die meisten Energy-Drinks beinhalten aber auch Zucker und andere Substanzen welche man eigentlich als Kampfsportler vermeiden sollte.
Der Boost ist nur von kurzer Dauer und bringt auch Nebeneffekte mit sich. So können Energiegetränke zur Gewichtszunahme beitragen.
Zu viel Koffein und Taurin führt unter anderem zu weiteren Problemen wie z.B.:
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Schlaflosigkeit
- Herzrhythmusstörungen
- Nierenversagen
Wenn du jemals in Erwägung ziehst, einen Mix aus Energydrink und Alkohol zu trinken, solltest du wissen, dass dies noch problematischer ist.
Die Energy-Drinks können ein Gefühl des Rausches geben und so zu einem verstärkten Alkoholkonsum führen welcher – wie wir alle wissen – nicht gut für unsere Organe wie Leber und Niere ist.
Tipp: Vielleicht willst du dir auch meinen Artikel zum Thema Kreatin im Boxsport durchlesen?
Wie viele Energy-Drinks darf man trinken?
Am besten wäre es, immer noch ganz auf dieses Getränk zu verzichten.
Studien zu Folge wären 500 ml für die meisten Menschen am Tag in Ordnung, aber diese Studien sind alle gekauft und falsch.
Es hängt aber natürlich auch davon ab, wie gesund dein Körper ist und ob du Beschwerden am Herzen oder anderen Organen hast. In diesem Fall solltest du vorher mit deinem Hausarzt über das Konsumieren von Energy-Drinks reden.
Mein Rat: Am besten verzichtest du komplett auf diese Substanzen und ernährst dich als Boxer gesund.
Fühlst du dich ständig müde und ausgelaugt, solltest du nicht gleich zu einem koffeinhaltigen Getränk greifen, sondern versuchen, einen anderen Weg zu finden, z. B. frisches Obst, Joggen und ausreichend Schlaf.
Falls diese Strategie nicht hilft, solltest du dich von deinem Arzt untersuchen lassen.
Manchmal ist Müdigkeit ein Anzeichen für eine Grunderkrankung, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion oder Anämie.
Tipp: Lese dir auch meinen Artikel zum Thema Doping im Boxsport durch.
Ist Matcha Tee eine gesunde Alternative zu Energy-Drinks?
Grüner Tee wie z. B. Matcha ist eine super Alternative zu Energy-Drinks, um einen extra Schub an Energie für dein Boxtraining zu bekommen.
Der Matcha-Tee beinhaltet keine Kalorien und das Beste am grünen Tee ist, dass er zudem lecker schmeckt und gesund ist.
Grüner Tee ist eine enorme Quelle von Antioxidantien, welche die Zunahme der freien Radikale, die durch Sport verursacht werden, bekämpft.
Ich persönlich trinke den grünen Tee gerne, wenn er noch heiß ist. So habe ich das Gefühl, das er meinen Körper von innen aufwärmt und meinen Körper besser arbeiten lässt.
Achte aber darauf, dass du es mit dem Konsum von grünem Tee nicht übertreibst und diesen richtig zubereitest. Mir wird immer richtig schlecht, wenn ich den grünen Tee zu lange ziehen lasse oder wenn ich am Tag mehr als 2 Tassen trinke.
Dies ist aber nur eine persönliche Erfahrung und beruht auf keinem wissenschaftlichen Beweis.
Trinke also lieber einen grünen Tee anstelle eines Energy-Drinks vor deinem Boxtraining, so verbrennst du auch viel effektiver überschüssiges Fett und schadest deinem Körper nicht.
Welche natürlichen Mittel fördern die Leistung im Boxen?
Als Sportler bist du immer auf der Suche nach Möglichkeiten, deine Leistung auf die nächste Stufe zu heben.
Aber hast du jemals darüber nachgedacht, dass der Schlüssel zur Entfaltung deines vollen Potenzials in der Natur zu finden sein könnte?
Während herkömmliche Energy-Drinks negative Nebenwirkungen haben können, gibt es eine Reihe natürlicher Heilmittel, die nachweislich die sportliche Leistung steigern können.
- Die im Rübensaft enthaltenen Nitrate können zum Beispiel die Ausdauer steigern und Ermüdungserscheinungen verringern, indem sie sich im Körper in Stickstoffmonoxid umwandeln und die Blutgefäße erweitern, um die Durchblutung der Muskeln zu verbessern.
- Sauerkirschsaft wiederum kann Muskelkater und Entzündungen reduzieren, was zu einer schnelleren Erholung und besseren Leistung führt.
- Ingwer, ein natürlicher Entzündungshemmer, kann ebenfalls Muskelkater reduzieren, die Erholung verbessern und Übelkeit lindern.
- Kurkuma, ein weiteres stark entzündungshemmendes Gewürz, reduziert nicht nur Muskelkater und Entzündungen, sondern verbessert auch die Ausdauer und fördert die Gehirnfunktion, sodass du dich besser fokussieren und konzentrieren kannst.
- Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch und Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl enthalten sind, verbessern nachweislich die Ausdauer und verringern Entzündungen im Körper, was zu einer Verbesserung der allgemeinen sportlichen Leistung beiträgt.
Mit diesen natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln kannst du ein gutes Gefühl dabei haben, was du deinem Körper zuführst.
Bevor du ein neues Nahrungsergänzungsmittel in deine Routine aufnimmst, solltest du unbedingt einen Arzt konsultieren, vor allem wenn du bereits gesundheitliche Probleme hast oder andere Medikamente einnimmst.
Tipp: Willst du deine Leistung als Boxer verbessern, dann ist ein Krafttraining wichtig. Dazu kannst du meinen ausführlichen Artikel zum Thema Krafttraining als Amateurboxer lesen.
Fazit über den Konsum von Energy-Drinks als Boxer
Energy-Drinks scheinen eine schnelle Lösung zu sein, um die Leistung von Boxern zu steigern, aber sie bergen potenzielle Risiken.
Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Energydrinks vor einem intensiven Training aufgrund des hohen Koffein- und Taurinanteils negative Auswirkungen auf die Herzfunktion haben kann.
Entscheide dich für gesündere Alternativen wie grünen Tee, Matcha oder einfach nur Wasser.
Grüner Tee wie Matcha ist eine gute Alternative, da er einen zusätzlichen Energieschub ohne Kalorien liefert und außerdem Antioxidantien enthält, die gegen die Zunahme von freien Radikalen durch Sport helfen.
Sprich immer mit deinem Arzt, bevor du neue Nahrungsergänzungsmittel zu deinem Tagesablauf hinzufügst, vor allem wenn du andere Medikamente einnimmst oder bereits gesundheitliche Probleme hast.
Hast du noch weitere Fragen über Energy-Drinks?
Diskutiere mit mir und anderen Lesern auf einem meiner Social Media Kanälen.
Viel Erfolg beim Boxen!