Du willst deine Kampfausdauer, Schlagkraft, Balance und Beinarbeit in nur 10 Minuten am Tag effektiv im Boxsport verbessern? Falls ja, dann solltest du mit dem Seilspringen anfangen.
Aber welches Springseil solltest du für das Training kaufen?
Du hast keine Zeit, den kompletten Artikel zu lesen und suchst nach dem besten Springseil, das du für dein Boxtraining zu Hause und im Verein benutzen kannst? Das kann ich empfehlen.
Immer wieder höre ich von Boxern, wie sie sich über ihre Beinarbeit und Ausdauer beschweren und paradoxerweise das Training mit dem Springseil total vernachlässigen.
Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn der Gegner sich besser bewegt und man selber wie ein lebendig gewordener Roboter mit den Beinen arbeitet.
Im weiteren Textverlauf erfährst du alles über Springseile für Boxer und welche ich selber für mein Training vorziehe.
Das richtige Springseil für Boxer finden
Mit der Zeit konnte ich ein paar Springseile testen und habe mich auch über andere Erfahrungsberichte informiert.
Die meisten Anfänger greifen zu günstigen Modellen und sind am Ende unzufrieden. So passiert es nicht selten, dass eine gewisse Abneigung gegenüber dem Seilspringen entsteht.
Dabei kann das Seilspringen eine willkommene Abwechslung sein und Spaß machen.
Es erfordert nicht viel, um in den Genuss eines Trainings mit dem Springseil zu kommen.
Alles, was du dafür brauchst ist, ein gutes Springseil kaufen.
Vorteile mit einem Profi Springseil:
- Das Springseil-Training macht viel mehr Spaß
- Leichteres springen und Ausführung von Tricks
- Kalorienverbrauch steigern und abnehmen mit dem Springseil
- Verbessert die Atmung und Ausdauer
- Eine bessere Beinarbeit kann erreicht werden
Die Frage der Fragen: „Welches Springseil sollte ich mir kaufen?“.
Heute möchte ich nicht über das Training mit dem Springseil schreiben, das kommt auf jeden Fall noch zu einem anderen Zeitpunkt.
Bevor wir mit dem Seilspringen anfangen möchten, müssen wir uns erst einmal ein Springseil kaufen.
Gar nicht so leicht, bei so viel Auswahl.
Plastik, Leder, Draht, PVC und viele andere Arten, erschweren uns die richtige Wahl zu treffen.
Deswegen haben wir uns gedacht, dass wir eine kleine Übersicht von den Seilen, die es gibt schreiben und euch so helfen, wirklich das richtige Springseil zu kaufen, mit welchem ihr auch lange Spaß am Training haben werdet.
Plastik Springseil mit einer 90° Halterung – Die beste Variante
Dies ist das beste Springseil für ein gutes Boxtraining. Das dünne Seil, kombiniert mit einer 90° Halterung, dreht sich wunderbar und hält einen guten Rhythmus ein.
Die dünnen Plastikgriffe sind sehr leicht und ermöglichen euch, sich mehr auf das Seilspringen zu konzentrieren und Tricks auszuführen.
Plastik Springseil ohne 90° Halterung – Die zweitbeste Variante
Dies ist das am häufigste und günstigste Springseil, welches ihr in fast jedem halbwegs guten Sportladen finden dürftet.
Es ist völlig ausreichend für euer Boxtraining und zudem auch sehr günstig zu kaufen.
Das Problem bei diesen Seilen ist, dass sie nicht so leicht schleudern und nicht schnell ins Drehen kommen, da sie die 90° Halterung nicht haben. Ihr könnt mit ihnen alle Basic-Tricks machen aber Doppeldrehungen werden etwas schwieriger sein.
Dieses Springseil wird üblicherweise „Speed Rope“ genannt und ist für paar Euro zu haben.
PVC Springseil – schlecht, blöder Rhytmus
Die häufigste Variante des PVC Springseiles sind die in einer Farbe und mit Schaumgriffen. Auch wenn Sie kugelgelagert sind, damit sich das Seil gut dreht, kann dies zu einem großen Problem werden, wenn ihr die Länge verändern wollt.
Ein großes Problem bei den PVC Springseilen ist, dass sie sich bei schnellen Drehungen spannen und euren Sprungrhythmus stören.
Manchmal wird sich das Springseil beim Springen so leicht anfühlen und macht es euch noch schwieriger den Rhythmus zu messen. Ihr werdet sehen was ich meine, wenn ihr es einmal probiert habt.
Leder Springseil – schlecht, schmerzhaft & langsam
Ich hasse einfach das dicke Leder Springseil mit seinen blöden Holzgriffen. Ich weiss nicht warum sie überhaupt verkauft werden, denn sie sind so schlecht und unbrauchbar.
Meiner Meinung nach sind sie zu langsam und schmerzhaft, wenn ihr mal falsch springt es euch am Körper erwischt. Eine Runde mit einem Leder Springseil wird eure Rückseite aussehen lassen, als ob ihr im mittleren Alter seid.
Andere Springseile, die zu erwähnen sind
Teure Profi Springseile – Sie kosten teils etwas mehr und ermöglichen eine ausführung vieler Tricks. Doch sind sie für das Boxtraining zu „überoptimiert“. Dieses Springseil ist mehr dazu gedacht, wenn ihr vierfach Sprünge und wirklich ausgefallene Tricks machen wollt.
Perlen Springseil – Es ist okay, aber erfordert viel Energie meiner Meinung nach. Sie sind gut für das Springen im freien geeignet, da dass Plastik das Seil schützt.
Stahl Springseile – Meine Erfahrungen mit einem Stahl Springseil ist, dass sie sehr leicht und schnelle drehen und somit ungeeignet für Beginner sind.
Dieses Seil erschwert es Anfängern den richtigen Rhythmus zu lernen. Zudem dehnen sie sich nicht, wie z.B. ein Plastik Springseil.
Und falls man mal gegen das Bein, den Zeh oder Rücken kommt, dann kann dies auch sehr schmerzhaft werden.
Dieses Springseil ist mehr für Leute gedacht, die Tricks machen wollen.
Welches ist das beste Springseil für Boxer?
Hier findest du die besten Springseile für das Boxtraining.
Nach langem ausprobieren, suchen und vergleichen ist für mich persönlich dies das beste Springseil um langfristig Spaß am Seilspringen zu haben und effektiv trainieren zu können.
Es liegt gut in den Händen, ist in der Länge verstellbar und mit dem Kugellager dreht sich das Seil geschmeidig.
Ich schreibe in diesem Artikel direkt alle Boxer an, aber natürlich eignet sich mein Springseil Testsieger auch für alle anderen Kampfsportarten wie z.B. Kickboxen, MMA oder Taekwondo.
Ein Springseil ist einfach aufgebaut und man glaubt, dass man hier nicht viel falsch machen kann, wenn man sich einfach ein preiswertes Modell kauft.
Allerdings ist dies nicht der Fall, denn einige Punkte sollte man hier schon beachten. Es muss nicht gleich ein Profi-Springseil sein, damit du gut damit im Boxtraining trainieren kannst.
Schon für paar Euro kannst du dir ein gutes Springseil kaufen. Lasse aber bloß die Finger weg von den billigen Modellen, ansonsten kaufst du hier doppelt.
Jedes andere Springseil wird aber auch seinen Zweck erfüllen, solange du keine billige China Ware für 9,90 Euro kaufst.
Info: Die meisten Springseile gehen nach relativ kurzer Zeit kaputt oder das Kugellager hängt sich auf, was zu Verletzungen führt. Ich mache da nicht groß rum und schmeiße die Dinger weg. Es kann also sein, dass ich meine aktuelle Empfehlung wieder überarbeite.
Was ist wichtig bei einem Springseil für Boxer?
Das Material aus dem das Springseil besteht ist von großer Bedeutung. So eignen sich Leder-Springseile eher nicht dazu, um mit ihnen zu trainieren. Diese rotieren nicht wirklich gut und wenn man einmal seine Beine oder andere Körperteile erwischt, dann fühlt sich dies wie ein Peitschenhieb an.
Ebenso sind reine Stoff-Springseile ungeeignet, da diese zum einen nicht lange erhalten bleiben und ebenso schlecht rotieren. Weiterhin gibt es PVC-Springseile die auch ungeeignet sind und einen blöden Rhythmus bieten.
Ein gutes Springseil ist z.B. aus Draht, welches mit einem leichten PVC oder ähnlichem Material ummantelt ist. Es wird sich viel schneller und besser drehen lassen als die anderen.
Eventuell benötigst du einen Seitenschneider, um es auf die gewünschte Länge zu schneiden. Notfalls kannst du auch einfach vorsichtig mit einem scharfen Messer das Springseil kürzen.
Die richtige Länge für das Springseil bestimmen
Wenn ihr euch in die Mitte eures Springseiles stellt, dann sollten die Griffe in Höhe der Achseln kommen. Wenn ihr lange Arme habt, dann mögt ihr es vielleicht ein wenig kleiner.
Anfänger starten normalerweise mit einem etwas längerem Seil, sodass sie nicht darüber stolpern.
Wenn ihr besser geworden seit, dann könnt ihr das Springseil etwas kürzen, damit ihr schneller springt und mehr Tricks ausführen könnt.
Mit der Zeit und Erfahrung, welche ihr dann sammelt, werdet ihr für euch die perfekte Springseil-Länge finden, mit welcher ihr leicht einen konstanten Rhythmus einhalten könnt.
Die Griffe und Halterung
Gute Griffe sind wichtig, wenn man über eine längere Zeit Seilspringen möchte. Diese dürfen nicht zu schwer sein, um die Hände nicht zu ermüden.
Weiterhin sollten diese rutschfest sein, da sich mit der Zeit sicherlich Schweiß an den Händen sammeln wird und die Gefahr des Wegrutschens besteht.
Das wichtigste Kriterium bei den Griffen ist aber sicherlich eine 90° Halterung. Diese sollten bestenfalls ein Kugellager haben und so ein flüssigeres Drehen ermöglichen.
Dein eigenes Springseil kaufen
Wer den Boxsport ernst nimmt, der sollte nicht nur seine eigenen Boxhandschuhe und Boxstiefel haben, sondern auch sein eigenes Springseil besitzen.
Ein Springseil ist auf die persönliche Größe abgestimmt und bietet so ein optimales Trainingsverhältnis. Es ist schnell verfügbar und muss nicht erst 5 Minuten justiert werden.
Hier spielt auch die Hygiene eine Rolle, denn wer schon einmal intensiv Seil gesprungen ist, der weiss wie sehr die Hände schwitzen können. Habe also stets dein eigenes Springseil dabei!
Seilspringen und der Kalorienverbrauch
Das Seilspringen wird von vielen Profiboxern eingesetzt, um auf ihr Kampfgewicht zu kommen. Schon Muhammad Ali und Mike Tyson haben regelmäßig ein Training mit dem Springseil ausgeführt. Und auch in unseren heutigen Zeit wird dieses Training von Boxern wie Floyd Mayweather unternommen.
Nicht umsonst, denn schon 15 Minuten langsam springen reichen aus, um 162 Kalorien zu verbrennen. Erhöhst du das Tempo, dann steigt natürlich auch dein Kalorienverbrauch weiter an.
Das Seilspringen macht sich bezahlt, um auf dein Kampfgewicht zu kommen. Nebenbei eignet sich es auch wunderbar als Aufwärmtraining, um Verletzungen zu minimieren.
Warum ist das Seilspringen so wichtig beim Boxen?
Beim mickrigen Preis von etwa 6 Euro, werdet ihr kein günstigeres und effizienteres Trainingsequipment für das Boxen finden (außer vielleicht beim Training der Schlagkraft).
Es ist eines der zuverlässigsten Wege, um eure Leistung beim Boxen zu steigern.
Zudem macht es sehr viel Spaß, ist handlich und kann überall mitgenommen werden. Wenn ihr kein Seilspringen macht, dann fehlt eurer Kampfvorbereitung ein wichtiges Training.
Die Vorteile vom Seilspringen für Boxer:
- bessere Ausdauer
- bessere Beinarbeit
- erhöhte Schlagkraft
- erhöhte Ausdauer, um Kombinationen zu werfen
- verbesserte Atmung
- verbesserte Fähigkeit, ruhig zu bleiben
Ihr solltet auch einen geeigneten Boden finden, um Seilspringen zu trainieren. Der Boden sollte stabil sein und ein wenig Sprungkraft haben – Weicher als Beton, aber härter als ein Ringboden.
Die Hartgummioberfläche in Turnhallen oder im Fitness-Studio ist meistens sehr gut geeignet.
Verwendet euer Springseil aber nicht draußen auf der Straße, da es sonst sehr schnell reißen würde.
Welches Springseil benutzt du für dein Boxtraining und hast du vielleicht ein von mir empfohlenes Springseil schon getestet?
Schreibe es mir hier unten einfach in der Kommentarfunktion.