Boxschuhe Test (Welche Boxstiefel sind für das Boxtraining gut)

Boxschuhe sind ein wichtiger Bestandteil bei jedem Boxtraining und vor allem bei Boxturnieren. Über die Jahre habe ich schon ein paar kleine Testberichte zu vereinzelten Modellen wie z. B. dem Adidas Box-Hog geschrieben.

Gerade Anfänger sind meistens ratlos, wenn es darum geht, das richtige Equipment für das Boxtraining zu kaufen. Mit diesem Artikel möchte ich vor allem Boxanfänger ausführlich aufklären und Abhilfe schaffen.

Für Amateure empfehle ich die Box Hog 3 Boxschuhe von Adidas, weil diese federleicht sind, den Fuß gut stabilisieren und die Sohle relativ rutschfest ist. Wer einen breiten Plattfuß hat, dem würde ich einen Boxstiefel von Everlast empfehlen, weil man diese aufgrund der geringen Höher leichter anziehen kann.

Die hier dargestellten Boxschuhe und den Testsieger habe ich durch meine eigene Erfahrung als Amateurboxer und die eigene Recherche bestimmt.

Außerdem habe ich neben dem Boxschuhe Test einen kompletten Ratgeber in diesen Artikel gepackt, damit du garantiert den richtigen Boxschuh für dein Training oder für deinen nächsten Boxkampf findest.

Informationen zum Boxschuhe Test

Dieser Artikel mit den darin empfohlenen Boxschuhen für das Boxtraining und für Wettkämpfe entspricht meinem aktuellen Erfahrungsstand.

Ich werde bei Bedarf die Ansicht immer wieder abändern und weiterhin verbessern. So biete ich dir als Leser den größten Nutzen aus meinen eigenen Erfahrungen.

Bitte bedenke, dass es sich hierbei wirklich um meine persönliche Erfahrung und Meinung handelt.

Es kann also durchaus sein, dass ein von mir hochgepriesener und gut bewerteter Artikel nicht deinen Anforderungen entspricht.

Sei vergewissert, dass meine Berichte unabhängige geschrieben werden und nicht gesponsert werden. Mein Fokus liegt immer auf meine Leser.

Lese bitte den kompletten Artikel und mache dir ein eigenes Bild, was wichtig bei einem guten Boxschuh ist.

Anhand der gewonnen Informationen und den Daten aus meiner Boxschuhe Tabelle, wirst du in der Lage sein dir eine eigene Meinung bilden zu können.

Warum veröffentliche ich diesen Boxschuh Test?

Diesen Artikel schiebe ich schon seit ein paar Jahren vor mich hin.

Warum ich bis jetzt noch keinen solchen großen Testbericht und Boxschuhe Vergleich veröffentlicht habe?

Ganz einfach.

Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich dazu in der Lage gewesen wäre. Auch wenn ich einige Boxschuhe davor testen durfte, hatte ich immer noch nicht das Gefühl, dass ich so einen großen Boxschuh Test erstellen könnte.

Klar existieren solche Vergleiche zu genüge auf anderen Webseiten, dazu muss man nur die Suchfunktion bei Google benutzen. Aber in den meisten „Boxhandschuh Tests“ fehlt einfach die Aussagekraft und der Nutzwert für die Leser.

Ich lege hier als Autor und Boxkamerade sehr viel Wert darauf, dass du als Leser einen Nutzen ziehst.

In den folgenden Kapiteln erkläre ich dir, worauf es bei einem guten Boxschuh ankommt.

Was gilt es bei der Passform und Größe der Boxschuhe zu beachten?

Wenn deine Boxschuhe eines sein sollten, dann gut zu deinen Füßen passen und die richtige Größe haben – so wie jeder andere Schuh auch.

Es gibt nichts unangenehmeres als einen Boxschuh, der einfach viel zu eng ist oder zu viel Spielraum hat.

Bei einem normalen Freizeitschuh fällt dir sowas vielleicht nicht direkt auf, aber im Boxsport wirst du schon geringste Abweichungen bemerken.

Die Folgen können Fußblasen oder sogar andere Verletzungen wie etwa Quetschungen sein.

Achte also vor dem Design und der Marke darauf, dass dir die Boxschuhe passen.

Da der Boxschuh sehr eng anliegt, wirst du schnell bemerken ob dieser zu eng ist oder ob du dich in diesem wohl fühlst.

Und wie schwer sollten die Boxstiefel maximal sein?

Gute Boxschuhe sollten zudem sehr leicht sein und deine Füße nicht ermüden.

Besonders hochwertige Modelle sind technisch ausgereift und wiegen ein paar Gramm.

Wenn du ein paar Boxschuhe anprobierst, dann sollte es sich so anfühlen als ob du keine Schuhe trägst.

Der Unterschied wird dir besonders bewusst werden, wenn du verschiedene Modelle ausprobierst und die einzelnen Gewichte als Referenz hast.

Wie wichtig ist die Schuhsohle vom Boxstiefel?

Weiter oben im Text habe ich erwähnt, dass die Sohle vom Boxschuh dünn sein sollte – dies ist zudem der größte Schwachpunkt beim Boxschuh.

Der Grund dafür ist, dass du so einen besseren Bodenkontakt aufbaust und keine Dämpfung hast.

Die Sohle vom Boxschuh sollte dünn sein, aber weiterhin eine gute Stabilität und Bodenfestigkeit besitzen.

Gute Boxschuhe haben eine glatte Sohle und sind dennoch abriebfest.

Das besondere Material sorgt dafür das sich die Sohle durch die erhöhte Reibung nicht zu stark abnutzt – das ist jedoch auch abhängig vom Fußboden.

Nimm dazu deinen Fingernagel und reibe etwas an der Sohle.

Ist diese zu weich und lässt sich zu einfach beschädigen, dann ist das ein schlechtes Zeichen und du solltest die Finger davon lassen.

Ist das Oberflächenmaterial bei den Boxstiefeln wichtig?

Durch die ständige Bewegung in die unterschiedlichsten Richtungen, werden die Boxschuhe sehr belastet.

Umso wichtiger ist ein hochwertiges und qualitatives Oberflächenmaterial beim Boxschuh, dass diesen Belastungen standhält.

Leder wäre so ein Material, aber davon kann ich nur abraten.

Boxschuhe aus Leder sind nicht gut belüftet und führen dazu, dass du verstärkt ins schwitzen kommst.

Atmungsaktiv ist das Stichwort, denn das sollte ein moderner Boxschuh sein.

Damit ein Boxschuh solide verarbeitet wird und atmungsaktiv bleibt, braucht es hochwertige Materialien.

Aus diesem Grund wirst du bei den billigen Boxschuhen meistens mit diesen Problemen konfrontiert werden.

Vermeide also möglichst Boxschuhe aus Leder und achte darauf das diese gut belüftet sind.

Schweißfüße lassen dich im Schuh ausrutschen, führen zu Fußblasen und rauben dir wertvolle Energie.

Wie wichtig ist die Qualität und Verarbeitung der Boxschuhe?

Die Naht am Boxschuh ist ein weiteres Merkmal, auf das du beim Boxschuh achten solltest.

Ich gehe mal davon aus, dass du kein Schneider bist und genauso wenig Ahnung von Nähten hast wie ich.

Was ich jedoch immer gerne mache ist, einen Boxschuh in die Hände zu nehmen und mal an diesem zu drehen.

Ich schaue mir dabei die Sohle an und ob diese ordentlich geklebt oder zugenäht wurde. Besonders an den Spitzen und Enden lösen sich diese gerne ab.

Weiterhin schaue ich mir alle weiteren Nähte an und achte auf eine möglichst gleichmäßige Linienführung.

Wenn die Nähte festbleiben und nicht rausspringen, dann ist dies für mich ein gutes Indiz für ein paar gute Boxschuhe.

Extra Tipp: Wenn du das in einem Sportgeschäft machst, dann am besten nicht direkt vor dem Verkäufer – diese reagieren oftmals sehr empfindlich.

Mit Boxschuhen, die du online bestellst hast du viel mehr Zeit und Möglichkeiten diese zu testen.

FAQ: Weiter Informationen über Boxschuhe

Nachfolgend findest du weitere häufig gestellte Fragen über Boxschuhe.

Warum sind Boxschuhe hoch?

Diese Frage habe ich eigentlich im Text bereits beantwortet, aber vielleicht hast du dir den kompletten Text nicht durchgelesen, da er zugegebenermaßen doch etwas länger geworden ist.

Weiterhin will ich hier noch auf ein paar weitere Fragen über die Form vom Boxschuh eingehen.

Boxschuhe sind deswegen so hoch geformt, weil diese deinen Fuß und insbesondere deinen Sprungknochen stabilisieren sollen.

Beim Boxen werden ständig die unterschiedlichsten Drehungen und Schritte ausgeführt, die du so normalerweise nicht machen würdest.

Da kann es sehr schnell zu unangenehmen Verletzungen und sogar zu Brüchen kommen.

Im Boxsport ist diese Verletzungsgefahr weitaus größer und aus diesem Grund sind stabile Boxschuhe wichtig für ein professionelles Boxtraining.

Vielleicht stellst du dir weiter die Frage warum nicht alle Boxschuhe die gleiche Höhe haben und es diverse Modelle gibt.

Je höher die Boxschuhe sind, umso besser werden diese deinen Fuß stabilisieren. Wenn du also besonders oft deinen Fuß umknickst, dann wären solche Schuhe für dich ideal.

Doch leider dauert es relativ lange solche Boxschuhe anzuziehen und nicht jeder Boxer zieht diese Art von Boxschuhen gerne für sein tägliches Training an.

Aus diesem Grund sind andere Boxschuhe erhältlich die sich schneller mit Hilfe von Klettverschlüssen anziehen lassen können.

Für Wettkämpfe würde ich also eher zu einem Boxschuh mit einer hohen Bauform greifen und die Boxschuhe mit einem kurzen Hals für das tägliche Training verwenden.

Wenn du es dir leisten kannst, dann kauf dir zwei verschiedene Boxschuhe aber in den Regel reicht dir ein gutes Paar aus.

Welche Boxschuhe Größe ist die richtige?

Es gibt keine richtige Größe beim Boxschuh, die ich dir hier nennen kann.

Die Größen sind nicht wie bei den Boxhandschuhen in Unzen angegeben, sondern in normalen Schuhgrößen.

Viele Hersteller wie Nike, Adidas und andere haben unterschiedliche Größen für Ihre Schuhe.

Wenn dir also ein Boxschuh von Adidas in der Gr. 43 passt, dann kann das bei Nike schon die Gr. 44 sein. Hier musst du einfach die Boxschuhe anprobieren und schauen das diese gut passen.

Sie dürfen nicht zu eng sein und sollten auch nicht viel Spielraum lassen.

Es ist nicht einfach gute Boxschuhe zu finden die perfekt passen, sofern diese nicht maßgeschneidert wurden.

Du hasst die Wahl diese vor Ort im Sport-Geschäft anzuprobieren oder online zu bestellen, anzuprobieren und im schlimmsten Fall zurück zu schicken.

Markenhersteller oder No-Name Boxschuhe kaufen?

Ich persönlich bin oftmals sehr anfällig für Markennamen, aber das hat auch seinen Grund.

Meine Erfahrungen im Leben haben mir einfach gezeigt, dass die besten Sachen zu 90 % Markenprodukte sind. Wenn ich dann doch mal zu einem No-Name Produkt gegriffen habe, dann ging dieser schnell kaputt.

Das kann bei vielen Produkten sicherlich eine Ausnahme sein, aber ich weiß, dass viele No-Name Hersteller billige Waren aus Pakistan und China beziehen.

Jetzt kommt vielleicht die Einwende von dir, dass Adidas, Nike & Co. ihre Produkte ebenfalls in einem dieser Länder produzieren.

Das mag auch stimmen und ist an sich auch keine schlimme Sache, die man verteufeln sollte. Diese Menschen arbeiten genauso hart, wie die Menschen in den europäischen Ländern es tun würden.

Der Unterschied liegt allerdings im Qualitätsmanagement der Markenhersteller.

Das Qualitätsmanagement kostet viel Geld und erfordert Zeitaufwand.

Das ist eben eine Sache, die sich viele No-Name Hersteller/Verkäufer nicht leisten können. Aus diesem Grund kann es passieren, dass du Glück hast und ein gutes Produkt erwischt und dein Boxkollege das gleiche bestellt und schlechte Ware bekommt.

Die Produkte werden einfach nicht geprüft und aussortiert. So können viele dieser Hersteller einen weitaus geringeren Preis anbieten. Es wird also an der Qualität gespart, da ein gutes Qualitätsmanagement fehlt.

Doch nun genug über Wirtschaftliche Zusammenhänge.

Ich hoffe, dass ich mit diesem allumfassenden Artikel über Boxschuhe alle deine Fragen beantworten konnte und keine weiteren Mails diesbezüglich bekomme.

Falls du doch noch Fragen hast, dann stelle diese bitte in den Kommentaren, damit auch andere diese lesen können.

Wo solltest du deine Boxschuhe kaufen?

Gute Boxschuhe zu kaufen, ist hier in Deutschland nicht immer so einfach. Wir sind einfach keine Boxnation und dementsprechend ist die Nachfrage nach Boxschuhen nicht so hoch.

In den USA ist es kein Problem in ein gutes Sportgeschäft zu gehen und die breite Fülle an den unterschiedlichsten Boxschuhen auszutesten und am Ende zu kaufen.

Hier in Deutschland haben wir zwar auch große Sportgeschäfte, aber deren Zielgruppe sind meistens Fußballer und andere Sportler. Wenn dann doch ein paar Boxschuhe angeboten werden, dann handelt es sich meistens um das gleiche Paar von Adidas.

Am Anfang habe ich die Ladengeschäfte aufgesucht, da ich vor dem Kauf unbedingt die Boxschuhe ausprobieren wollte.

Die fehlende Auswahl und der oftmals überteuerte Ladenpreis haben mich dazu verleitet auf den Online-Handel zurück zu greifen.

Aktuell mache ich das immer so, dass ich mir ein Produkt online bestelle und dieses zu Hause teste. Wenn ich zufrieden bin, dann behalte ich diese und falls nicht dann bestehe ich auf mein Recht der zweiwöchigen Rücksendung durch das Fernabsatzgeschäft.

Bei einem Mundschutz wird das aus hygienischen Gründen wahrscheinlich etwas schwieriger werden – abhängig von den jeweiligen AGBs des Verkäufers. Aber bei ein paar neuen Boxschuhen oder Boxhandschuhen ist das absolut kein Problem.

Zwei Wochen hast du Zeit das Produkt wieder an den Verkäufer zurück zu senden, wenn dir dieses nicht zusagt oder evtl. beschädigt geliefert wurde.

Aber bitte informiere dich immer direkt bei einem Online-Shop, bevor du neue Produkte bestellst. Die meisten Shops bieten einen online Chat an, da kannst du dem Support deine Fragen bzgl. der Rücksendung stellen.

Ich habe schon Produkte im Wert von paar hundert Euro bestellt und diese zurückgesendet, weil mir diese nicht gefallen haben – nie gab es Probleme.

Fazit über den Kauf neuer Boxschuhe

Jeder will natürlich immer das beste Equipment zum kleinen Preis kaufen.

Aber hier muss ich direkt sagen, dass Qualität seinen Preis hat und du nicht an den falschen Enden sparen solltest – in dem Fall deine Füße.

Dann stellt sich überhaupt noch die Frage, ob überhaupt „die besten Boxschuhe“ existieren?

Ein guter Boxschuh muss leicht sein, dir eine optimale Passform bieten und deine Füße gut stabilisieren.

Weiterhin darf der Schuh nicht rutschen und gleichzeitig auch nicht deine Bewegungsabläufe behindern.

Das Oberflächenmaterial, die Nähte und die Sohle müssen von guter Qualität sein, damit der Schuh durch die Dauerbelastung nicht kaputtgeht.

Wie oben bereits kurz angedeutet, kann man die unterschiedlichsten Produkte nur schwer miteinander vergleichen, da sie alle unterschiedlich beschaffen sind.

Was jedoch möglich ist, ist den einen Boxschuh von den anderen Boxschuhen hervorzuheben.

So findest du in meinem Boxschuhe Test u.a. eine farblich markierte Kaufempfehlung.

Daneben wirst du weitere andere Marken finden, die ebenfalls gut sind, jedoch nicht ganz so ideal MEINEN eigenen Vorstellungen von einem perfektem Boxschuh entsprechen.

Schau dir die einzelnen Kriterien und meine Bewertungen genauer an. Vergleiche diese auch mit anderen Benutzererfahrungen in deinem Verein oder auf einem Online Shop.

So ist es durchaus möglich das dir meine Kaufempfehlung nicht zusagt und ein anderer Boxschuh viel besser deinen eigenen Anforderungen entspricht.

Ich will dir nicht meine Meinung aufzwingen und dich auch nicht zu irgendeinem Kauf verleiten.

Deswegen solltest du dir nicht nur meinen Boxschuhe Test anschauen, sondern dir den kompletten Artikel durchlesen.

Lerne, worauf es bei einem empfehlenswerten Boxschuh ankommt und du wirst selber in der Lage sein, für dich die besten Boxschuhe zu finden.

Hast du weitere Fragen an mich über Boxschuhe?

Kontaktiere mich auf Twitter unter @Schattenb0xen – Ich helfe dir gerne weiter.

Viel Spaß mit deinen neuen Boxschuhen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie oft pro Woche sollte man Boxen trainieren

Da Boxen immer beliebter wird, stellt sich für alle Anfänger eine häufige Frage: Was ist die optimale Häufigkeit für ein wöchentliches Boxtraining, wenn es darum geht, ein Gleichgewicht zwischen der…