Kann ich trotz Sehschwäche mit einer Brille aktiv boxen

Die Teilnahme an Sportarten wie dem Boxen kann für Menschen mit Sehschwäche entmutigend sein.

Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Ausrüstung ist es jedoch möglich, auch mit Brille aktiv zu boxen.

In diesem Artikel gehe ich auf die Herausforderungen und Überlegungen beim Boxen mit Sehbehinderung ein und gebe Tipps, wie du sie meistern kannst, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Kann man als Brillenträger am Boxtraining teilnehmen?

Persönlich trage ich auch eine Brille aufgrund einer Kurzsichtigkeit. Meine Sehschwäche ist nicht so hoch und ich kann auch ohne Brille Sport machen.

Die Brille trage ich gelegentlich in der Freizeit oder beim Schreiben, so wie jetzt.

Mit einer Brille habe ich selber noch nie am Boxtraining teilgenommen, da ich hierzu auch keinen Grund habe.

Allerdings hat ein alter Boxkollege regelmäßig mit einer Brille am Boxtraining teilgenommen.

Dazu gehörten einfache Partnerübungen, Training am Boxsack, Pratzen, Zirkeltraining und was es sonst noch alles gibt.

Ein Sparring hat er aber selber nie mit einer Brille abgehalten, dass wäre auch wirklich zu gefährlich gewesen.

Zum einen wäre die Brille bei einem Treffer sofort kaputtgegangen. Und zum anderen besteht ein zu hohes Verletzungsrisiko für die eigenen Augen, falls das Glas bricht.

Boxen ist ein Sport, der Disziplin, Konzentration und die Fähigkeit erfordert, sich an verschiedene Situationen anzupassen. Für einen sehbehinderten Boxer ist die Herausforderung nicht nur körperlich, sondern auch mental. Das Training mit einer Sehbehinderung erfordert eine andere Herangehensweise, aber die Belohnungen sind genauso groß.

David Brown, ehemaliger Boxer und Trainer

Ich glaube, dass man mit einer Brille beim Boxen problemlos teilnehmen kann, wenn man gut aufpasst. Aber ein Sparring oder ein Wettkampf kommt mit einer Brille nicht in Frage.

Welche Gefahren bestehen im Boxtraining als Brillenträger?

Das Boxtraining birgt mehrere potenzielle Gefahren für Brillenträger.

Einige der Hauptrisiken sind:

  • Augenverletzungen: Brillen oder Kontaktlinsen können während des Trainings oder eines Kampfes beschädigt oder zerbrochen werden, was zu Augenverletzungen oder Infektionen führen kann.
  • Abfallen der Brille während des Trainings oder eines Kampfes: Das kann deine Sicht stören, dich ablenken und dich anfällig für Verletzungen machen.
  • Blendung: Brillen können das Licht reflektieren, wodurch es schwieriger wird, Schläge bei den Partnerübungen zu sehen und das Risiko, getroffen zu werden, zu erhöhen.
  • Eingeschränkte Sicht: Je nach Brillengestell oder Größe kann die Brille deine periphere Sicht behindern, so dass du Schläge von der Seite nicht mehr erkennen kannst.
  • Schweiß und Feuchtigkeit: Bei intensiver körperlicher Betätigung kann die Brille beschlagen, was deine Sicht einschränkt und es schwieriger macht, Schläge zu erkennen.
  • Schwierigkeiten bei der Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse: Brillen können die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen erschweren.

Kann man unter dem Kopfschutz eine Brille beim Boxen tragen?

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Kopfschutz in erster Linie dazu dient, den Kopf vor direkten Schlägen zu schützen.

Auch wenn der Kopfschutz einen gewissen Schutz für die Brille bietet, kann sie dennoch durch Schläge beschädigt werden.

Die Brille kann auch während des Kampfes verrutschen, was deine Sicht beeinträchtigen und dich anfälliger für Verletzungen machen kann.

Also, nein. Der Kopfschutz ist im Boxsport keine Lösung, wenn du eine Brille trägst.

Wie kann man trotz Sehschwäche mit einer Brille boxen?

Wenn ich daran denke, dass ich mit einer Brille am Boxtraining teilnehmen müsste, dann kann ich mir gut vorstellen, das diese schnell nervig sein könnte.

Die Brille verrutscht leicht bei zu schnellen Bewegungen und muss wieder auf Position gebracht werden.

Deswegen habe ich mir ein paar Tipps für die Brillenträger ausgedacht.

Wenn du eine Sehschwäche hast und boxen möchtest, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Sicherheit zu gewährleisten und deine Leistung zu verbessern.

  • Man kann zum Optiker gehen und die Brille straffer einstellen lassen, so dass sie fester anliegt. Versuche dies am besten nicht selber, da du dir die Brille sonst kaputtmachen kannst.
  • Verwende Klebeband, um deine Brille zu sichern. So wird verhindert, dass sie sich während des Boxtraining bewegt oder herunterfällt.
  • Informiere deinen Trainingspartner über deine Sehbehinderung und alle Vorkehrungen, die du eventuell brauchst.
  • Trainiere mit einem Trainer oder Partner, der Rücksicht auf dich nimmt.

Alternativ wäre die Verwendung von Kontaktlinsen?

Kann man eine Sportbrille beim Boxen tragen?

Es gibt verschiedene Arten von Brillen und auch welche die speziell für den Sport angefertigt worden sind.

Diese Sportbrillen sollen fester sitzen und nicht zu leicht verrutschen.

Meistens bestehen diese auch aus Kunststoffgläsern, was Sinn macht.

Lass dich dazu am besten von deinem Optiker des Vertrauens beraten.

Aber auch hier kann ich dir jetzt schon sagen, dass eine Brille nicht dafür ausgelegt ist, ein Sparring auszuhalten.

Sind Kontaktlinsen für das Boxtraining geeignet?

Zu deiner Frage bezüglich der Kontaktlinsen kann ich dir ein „Jain“ geben.

Wenn du Kontaktlinsen verträgst und dies für dich physisch und finanziell möglich ist, dann kannst du es erst einmal mit Kontaktlinsen im Boxtraining versuchen.

Für paar Euro bekomme ich meine Packung an Monatslinsen + Pflegemittel.

Ich empfehle dir, bevor du dich in einen Box-Verein einschreibst, mit deinem Augenarzt zu reden und seinen Rat einzuholen. Augen sind empfindlich und es sollte kein zu hohes Risiko aufgenommen werden.

Lesetipp: Am besten liest du dir meinen Erfahrungsbericht über das Boxtraining mit Kontaktlinsen durch.

Fazit über das Boxtraining mit einer Brille

Trotz Sehschwäche ist es möglich, aktiv mit einer Brille zu boxen, aber es ist wichtig, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Dazu gehören eine gründliche Augenuntersuchung und die Sicherung deiner Brille.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Boxen ein Kampfsport ist, der ein gewisses Verletzungsrisiko birgt, insbesondere für Kopf und Augen.

Bevor du mitmachst, solltest du die Risiken und Vorteile abwägen und mit einem Augenarzt sprechen.

Lesetipp: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel zum Thema Verletzungsrisiko im Boxsport.

Hast du als Leser auch ähnliche Erfahrungen oder andere Fragen zu diesem Thema?

Teile auf einem meiner Social Media Kanäle, wie deine eigenen Erfahrungen ausgefallen sind.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie bewegt man sich im Boxkampf richtig

Bist du bereit, in den Ring zu steigen und einige grundlegende Bewegungen im Boxen zu lernen? In diesem Artikel gebe ich dir einen ausführlichen Überblick über die grundlegenden Bewegungen im…

Schattenboxen mit Hanteln (Vorteile und Übungen)

Heute tauchen wir in die Welt des Schattenboxens mit Kurzhanteln ein. Ich beantworte einige brennende Fragen wie „Erhöht es die Geschwindigkeit?“ und „Wie viel Gewicht sollte ich verwenden?“. Außerdem verrate…