Das Training an der stehenden Boxbirne (auch Reflex-Bag genannt) ist hilfreich, wenn du deine Schlagtechnik und Beinarbeit als Boxer verbessern willst. Aber welche stehende Boxbirne ist zu empfehlen?
In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps zum Training und die besten stehenden Boxbirnen für dein Heimtraining.
Ich empfehle die stehende Boxbirne von Bad-Company oder von Everlast. Wer schon halbwegs gut boxen kann, dem würde ich raten eine Boxbirne mit schwenkbarem Arm zu kaufen, um einfach mehr Abwechslung beim Training einzubringen.
Selber trainiere an der Boxbirne fast sogar ein wenig lieber als am klassischen Boxsack. Gerade bei Platzmangel ist so eine Boxbirne mit Ständer praktisch, um zu Hause deine Boxtechnik zu verbessern.
Weitere Details zu der empfohlenen Boxbirne und weitere Tipps findest du in den folgenden Kapiteln.
Was ist eine stehende Boxbirne?
Die stehende Boxbirne (auch Reflexsack oder Reflex-Bag genannt) ist eine Art Boxtrainingsgerät, das die Hand-Augen-Koordination und die Schnelligkeit trainiert.
Er ist ein kleiner, runder Sack, der an einem Gestell oder Ständer angebracht wird.
Der Sack ist normalerweise mit Gummigranulat, Stoff oder einem anderen Material gefüllt, das ihn schwer genug macht, um ihn zu schwingen, aber leicht genug, um ihn schnell zu bewegen.
Wenn er getroffen wird, bewegt sich der Sack auf unvorhersehbare Weise, was es schwierig macht, denselben Punkt zweimal zu treffen.
Das zwingt den Boxer dazu, schnell zu reagieren und sich seinen nächsten Schlag zu überlegen.
Der Reflexsack kann für verschiedene Arten von Training verwendet werden, z. B. für Schattenboxen, Schlagkombinationen und die Beinarbeit.
Er ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Boxern genutzt werden kann.
Die Vorteile einer stehenden Boxbirne gegenüber einem hängenden Boxsack
Boxen ist ein sehr beliebter Sport und das schon seit Jahrhunderten.
Es braucht viel Hingabe, um den Sport zu erlernen, aber wenn du das geschafft hast, wird er ein wichtiger Teil deines Lebens.
Allerdings kann nicht jeder jeden Tag ins Fitnessstudio gehen. Deshalb kann eine Boxalternative wie der Reflexsack nützlich sein.
Ein Reflexsack hat mehrere Vorteile gegenüber dem Training mit einem klassischen Boxsack.
Die stehende Boxbirne ist vielseitiger und kann für ein breiteres Spektrum an Trainingsübungen verwendet werden.
Außerdem sind Reflexsäcke oft günstiger als große Boxsäcke.
Und schließlich lassen sich Reflexsäcke leicht transportieren und aufbewahren, was sie ideal für den Gebrauch zu Hause oder im Fitnessstudio macht.
Die Boxbirne ist praktisch, aber Powerschläge und ein spezielles Kraft-Ausdauer-Training ist damit nicht so gut möglich wie mit einem klassischen Boxsack.
Tipp: Vielleicht ist ein stehender Boxsack eher für dein Boxtraining geeignet? Unter dem Link findest du meinen Blogartikel zum Thema.
Wie trainiere ich mit der stehenden Boxbirne?
Der Reflexsack ist ein vielseitiges und effektives Trainingsgerät für das Boxen.
Er kann dir helfen, deine Hand-Augen-Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Genauigkeit zu verbessern.
Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Training mit dem Reflexsack herausholen kannst:
- Beginne mit einfachen Schlägen: Benutze deinen Jab, Cross und Haken, um ein Gefühl für den Sandsack zu bekommen. Wenn du dich damit wohler fühlst, kannst du Aufwärtshaken und andere Schläge einbauen.
- Übe deine Beinarbeit: Die stehende Boxbirne kann dir helfen, deine Fußarbeit und deine Bewegungen zu verbessern. Übe, dein Gewicht zu verlagern, Schläge aus verschiedenen Winkeln zu werfen und dich um den Sandsack herum zu bewegen.
- Variiere deine Geschwindigkeit und Intensität: Der Boxsack kann sowohl für das Schnelligkeits- als auch für das Krafttraining genutzt werden. Versuche, Schläge mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Intensitäten zu machen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
- Verwende Kombinationen: Sobald du mit den Grundschlägen vertraut bist, kannst du mit Kombinationen arbeiten. So lernst du, zwischen den Schlägen zu wechseln und einen effektiven Angriff auszuführen.
- Konzentriere dich auf deine Boxtechnik: Der Boxsack ist eine gute Möglichkeit, um an deiner Form und Technik zu arbeiten. Achte darauf, dass du mit der richtigen Form schlägst und dass du deinen ganzen Körper einsetzt.
Wie kann der Reflexsack Anfängern im Boxen helfen?
Der Reflexsack ist ein großartiges Hilfsmittel für Anfänger, weil er ihnen helfen kann, ihre Boxfähigkeiten zu verbessern.
Mit dem Sack lernst du, wie du schnell reagieren und dein Ziel treffen kannst.
Der Boxsack ist auch eine gute Möglichkeit, deine Beinarbeit zu verbessern.
Du kannst den Sandsack benutzen, um deinen Jab, Cross, Uppercut und Haken zu üben.
Beim Training mit dem Reflexsack solltest du ein paar Dinge beachten.
Erstens solltest du dich immer aufwärmen, bevor du mit dem Boxsack loslegst. Ein gutes Aufwärmen hilft, Verletzungen zu vermeiden und deine Muskeln auf das Training vorzubereiten.
Konzentriere dich auf deine Form und Technik und nicht darauf, wie hart du die Birne treffen kannst.
Es ist wichtig, saubere Schläge zu landen und die Form nicht der Kraft zu opfern.
Alternativen zum Reflex-Bag
Es gibt verschiedene Alternativen zur stehenden Boxbirne.
Du kannst einen normalen Boxsack verwenden, oder du kannst z. B. einen Sandsack mit zwei Enden verwenden.
Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, also musst du entscheiden, welcher für dich der richtige ist.
- Ein normaler Sandsack ist eine gute Trainingsmöglichkeit, weil du damit deine Schläge und deine Beinarbeit üben kannst.
- Ein schwerer Sandsack ist eine gute Option, wenn du an deiner Kraft und Ausdauer arbeiten willst.
- Ein Boxball mit zwei Enden ist eine gute Wahl, wenn du an deiner Schnelligkeit und Genauigkeit arbeiten willst. Allerdings kann es schwierig sein, deine Schläge mit einem Double-End-Boxsack zu kontrollieren.
Fazit über das Boxtraining mit der stehenden Boxbirne
Die Boxbirne ist einfach ein kleiner Tropfen an der Stange und macht keinen spektakulären Eindruck.
Dennoch ist das Training mit der Boxbirne effektiv, wenn man weiß, wie man damit richtig trainieren sollte.
Für totale Anfänger würde ich sogar eher zum klassischen Boxsack raten.
Der Grund dafür ist, dass man bei der Boxbirne ein gewisses Gefühl für das richtige Timing und für die eigene Kampfdistanz braucht.
Natürlich kann man das alles mit der Boxbirne lernen, aber für blutige Anfänger wäre das zu Beginn ohne Trainer schwierig und frustrieren.
Vorteilhaft an der stehenden Boxbirne ist allerdings, dass man diese aufgrund der Balance nur schwer umhauen kann und das Risiko für Schäden am Fußboden minimiert werden.
Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Übersicht weiterhelfen konnte eine stehende Boxbirne zu finden.
Tipp: Auch wenn man an der Boxbirne keine harten Schläge austeilt, würde ich empfehlen, mit speziellen Boxhandschuhen für den Sandsack zu trainieren. Über den Link kannst du im Blog mehr dazu erfahren.
Viel Spaß mit deiner neuen Boxbirne!