Worum geht es beim Fitness-Boxen für Manager

Viele Jahre lang galt Boxen als ein Sport, bei dem man nur auf den Sandsack einprügelt und sich im Ring blutige Nasen holt. Das ist es, woran die meisten Menschen denken, wenn sie von Boxen hören.

Aber Boxen hat sich zu mehr entwickelt und hier kommt das Fitness-Boxen ins Spiel. Fitnessboxen kann flexibel ausgeübt werden und erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Trainingseinheiten wie das normale Boxen.

In diesem Artikel erfährst du mehr über diese neuartige Sportart und für wen sie geeignet sein könnte.

Was ist Fitness-Boxen?

Fitnessboxen ist eine Trainingsart, die die Vorteile von Boxen und Fitness miteinander verbindet.

Es ist eine tolle Möglichkeit, um in Form zu kommen, Ausdauer zu trainieren und deine Koordination zu verbessern.

Es gibt viele verschiedene Arten von Fitnessboxen, aber in den meisten Kursen wird mit einem schweren Sandsack geschlagen oder mit einem Partner an grundlegenden Boxtechniken gearbeitet.

Der Kurs beginnt in der Regel mit einem Aufwärmtraining, gefolgt von einem intensiven Boxtraining und endet mit einem Cool-down und Stretching.

Fitnessboxen ist ein hervorragendes Training für Menschen aller Fitnessstufen.

Es ist ein großartiges Herz-Kreislauf-Training und kann auch dazu beitragen, deine Arme, Beine und Kernmuskeln zu stärken.

Wer ein unterhaltsames und herausforderndes Training sucht, für den könnte Fitnessboxen das Richtige sein.

Wie sieht ein Workout beim Fitness-Boxen aus?

Zu Beginn des Fitnessboxens wirst du wahrscheinlich mit einem Personal Trainer oder Coach zusammenarbeiten, der dir dabei hilft, die Grundlagen zu erlernen.

Sobald du den Dreh raus hast, kannst du Fitness-Boxing-Workouts auch alleine machen.

Ein typisches Fitness-Box-Training besteht aus einer Kombination von Schlagübungen und einem Ausdauertraining.

Normalerweise beginnst du mit einem Aufwärmtraining, um deine Herzfrequenz zu erhöhen, und gehst dann zum Hauptteil des Trainings über, bei dem du verschiedene Schlagkombinationen ausführst.

Das Hauptziel des Fitnessboxens ist es, Kalorien und Fett zu verbrennen und gleichzeitig deine Muskeln zu trainieren.

Es ist ein großartiges Training für Menschen aller Fitnesslevels und kann an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Fitness-Boxen und normalem Boxen

Beim Boxen gibt es zwei Haupttypen: Fitness-Boxen und normales Boxen.

Beide haben ihre eigenen Vorteile, die dir helfen können, in Form zu kommen und deine Boxfähigkeiten zu verbessern.

Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Arten, die du kennen solltest, bevor du dich entscheidest, welche die richtige für dich ist.

  • Fitnessboxen ist eine tolle Möglichkeit, den ganzen Körper zu trainieren. Es bezieht alle wichtigen Muskelgruppen mit ein und kann dir helfen, Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren.
  • Beim regulären Boxen hingegen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung deiner Boxfähigkeiten und Techniken. Hier geht es darum, an echten Wettkämpfen teilzunehmen oder eine Profikarriere zu starten.

Ein weiterer Unterschied zwischen Fitnessboxen und regulärem Boxen ist die Ausrüstung, die verwendet wird.

Beim Fitnessboxen werden leichte Handschuhe und Pratzen verwendet, während beim normalen Boxen schwerere Handschuhe und Boxsäcke zum Einsatz kommen.

Wenn du auf der Suche nach einem Training bist, das dir hilft, Gewicht zu verlieren und in Form zu kommen, dann ist Fitnessboxen der richtige Weg für dich.

Willst du eher deine Boxfähigkeiten verbessern, dann ist normales Boxen die bessere Wahl.

Selbstverteidigungsfähigkeiten beim Fitness-Boxen

Beim Boxen denkst du vielleicht nicht sofort an Selbstverteidigung.

Doch die Fähigkeiten, die du beim Fitnessboxen lernst, können in einer Selbstverteidigungssituation sehr nützlich sein.

Fitnessboxen ist ein großartiges Training, denn es erfordert sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining.

Du lernst aber auch, wie du Schläge austeilen und dich verteidigen kannst. Diese Fähigkeiten können nützlich sein, wenn du einmal in eine gefährliche Situation gerätst.

Der Einstieg ins Fitnessboxen ist ein guter Anfang, wenn du lernen willst, wie man zur Selbstverteidigung boxt.

Warum Fitness-Boxen für Manager und Fachkräfte von Vorteil ist

Fitnessboxen ist eine Trainingsart, die Menschen, die in stressigen Berufen arbeiten, helfen kann, Stress abzubauen und ihre körperliche Fitness zu verbessern.

Die Vorteile des Fitnessboxens für Manager und Berufstätige sind unter anderem:

  • Entlastung vom Stress: Ein gutes Fitnessbox-Training kann dir helfen, deine Sorgen zu vergessen und dich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren.
  • Verbesserte körperliche Fitness: Fitnessboxen hilft dir, deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu verbessern.
  • Gesteigerte mentale Konzentration: Die Kombination aus körperlicher und geistiger Anstrengung während eines Fitness-Boxtrainings kann dir helfen, dich unter Druck besser zu konzentrieren.
  • Besseres Zeitmanagement: Da Fitness-Boxing-Workouts in der Regel kürzer sind als herkömmliche Trainingseinheiten, kannst du lernen, deine Zeit optimal zu nutzen.
  • Spaß: Fitnessboxen ist eine unterhaltsame Methode, um in Form zu kommen und gleichzeitig Stress abzubauen.

Wenn du auf der Suche nach einem Training bist, das dir hilft, Stress abzubauen und deine körperliche Fitness zu verbessern, könnte Fitnessboxen die richtige Wahl für dich sein.

Tipp: Als Manager willst du nicht mit einem blauen Auge zur Arbeit kommen. Ja, das kann vorkommen, aber du kannst das vermeiden, indem du einen Kopfschutz mit Nasenbügel trägst.

Kann man sich beim Fitnessboxen verletzen?

Ja, du kannst dich beim Fitnessboxen verletzen, wenn du nicht vorsichtig bist.

Es ist wichtig, dass du dich richtig aufwärmst und die Schläge richtig ausführst.

Höre unbedingt auf deinen Körper und höre auf, wenn du Schmerzen hast.

Beim Fitnessboxen geht es aber nicht darum, sich im Ring zu behaupten und gegen andere zu kämpfen.

Der Schwerpunkt liegt eher darauf, das Training für deine eigene Fitness zu nutzen und weniger darauf, deine Kampffähigkeiten zu verbessern.

Du wirst also beim Fitnessboxen keine blauen Augen und blutigen Nasen bekommen – wenn der Trainer weiß, was er tut.

Allerdings entwickelst du durch das Training Kampffähigkeiten, die dich theoretisch auf einen Kampf vorbereiten. Deshalb ist Fitnessboxen ideal für Erwachsene oder Kinder, die sich vor Kontaktsportarten scheuen.

Warum Fitness-Boxen eine gute Wahl für Menschen mit Gelenkschmerzen oder Verletzungen ist

Beim Training gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst.

Solltest du jedoch unter Gelenkschmerzen oder Verletzungen leiden, solltest du Fitnessboxen als Workout deiner Wahl in Betracht ziehen.

Fitnessboxen ist ein großartiges Training für Menschen mit Gelenkschmerzen oder Verletzungen, weil es eine gelenkschonende Sportart ist.

Das bedeutet, dass es die Gelenke schont und bestehende Schmerzen oder Verletzungen nicht verschlimmert.

Außerdem ist Fitnessboxen eine gute Möglichkeit, den ganzen Körper zu trainieren. Es trägt nicht nur zur Verbesserung deines Herz-Kreislauf-Systems bei, sondern strafft auch deine Muskeln und verbessert deine Kraft.

Falls du auf der Suche nach einem gelenkschonenden Boxtraining bist, das trotzdem den ganzen Körper trainiert, dann ist Fitnessboxen eine gute Möglichkeit für dich.

Wie Fitness-Boxen bei der Gewichtsabnahme hilft

Fitnessboxen ist eine großartige Möglichkeit, beim Abnehmen zu helfen.

Es ist ein hochintensives Training, das hilft, Kalorien zu verbrennen und Muskeln aufzubauen.

Beim Fitnessboxen machst du dasselbe Training wie beim normalen Boxen, aber ohne Verletzungsgefahr.

Während dem Fitnessboxen kannst du mehrere Muskelgruppen auf einmal trainieren. Das hilft, mehr Kalorien zu verbrennen und die Gewichtsabnahme zu fördern.

Außerdem ist Fitnessboxen ein großartiges Kardio-Training. Das bedeutet, dass es dazu beiträgt, deine Herzfrequenz zu erhöhen und noch mehr Kalorien zu verbrennen.

So kannst du nach 1:30 Stunden Training leicht 1 bis 2 kg abnehmen – ich spreche aus Erfahrung.

Wer sollte kein Fitness-Boxen machen?

Fitnessboxen ist ein großartiges Training für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus, aber es gibt ein paar Personengruppen, die kein Fitnessboxen machen sollten.

Dazu gehören:

  • Schwangere Frauen.
  • Menschen mit Herzproblemen.
  • Menschen mit Rücken- oder Nackenproblemen.

Ich will noch kurz anmerken: Anders als häufig behauptet, können auch Menschen mit einer Sehschwäche einfach mit der Brille am Boxtraining teilnehmen, weil generell keine Schläge auf den Kopf zu befürchten sind.

Sprich mit deinem Arzt, bevor du Fitnessboxen ausprobierst, wenn du dir unsicher bist, ob es das Richtige für dich ist oder nicht.

Fazit über das Boxtraining als Fitnessoption

Fitnessboxen ist eine tolle Möglichkeit, um in Form zu kommen und gleichzeitig Spaß zu haben.

Es ist ein Ganzkörpertraining, bei dem du Kalorien verbrennst, Muskeln aufbaust und deine Koordination verbesserst.

Fitnessboxen ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn du auf der Suche nach einem neuen Workout bist.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie wird man beim Sparring im Boxen besser

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Sparring im Boxtraining und den Wettkämpfen beim Boxen. Die Wettkämpfe machen dich kaputt, während das Boxsparring deine Fähigkeiten steigert und dir hilft, dich weiterzuentwickeln….