Warum tragen Boxer eigentlich spezielle Schuhe für das Training und bei einem Wettkampf?
Kann man nicht einfach mit einem normalen Sportschuh im Boxtraining mitmachen?
Ich teile mit dir meine Erfahrungen über Boxschuhe und erkläre dir, warum du dir gleich zu Beginn ein gutes Paar Boxschuhe kaufen solltest.
Welche Vorteile haben Boxschuhe gegenüber normale Sportschuhe?
Ich habe selber eine lange Zeit mit normalen Sportschuhen im Boxtraining mitgemacht, bevor ich auf den Geschmack echter Boxschuhe gekommen bin.
Das ist eigentlich schade, weil das Boxtraining mit einem gescheiten Schuhwerk effektiver sein kann.
Hier findest du die Vorteile von echten Boxschuhen im Überblick:
- Deine Stabilität wird in der Kampfstellung und bei der Ausführung von Schlägen deutlich erhöht werden, wodurch sich auch deine Präzision verbessert.
- Durch einen leichten Boxschuh hast du viel mehr Gefühl und Kontrolle in den Füßen und das kann zu einer verbesserten Technik führen. Normale Sportschuhe sind hingegen viel schwerer und haben eine dickere Sohle, die deine Boxtechnik benachteiligen kann.
- Sobald deine Technik besser geworden ist, sollte sich deine Schlaggeschwindigkeit beim Boxen durch eine bessere Drehung der Füße erhöhen.
- Eine verbesserte Technik führt nicht nur zu mehr Schnelligkeit. Mit der Zeit lernst du dank der Boxstiefel viel schneller deine Kraft aus den Füßen und der Hüfte in deine Faust zu übertragen.
Tipp: Du suchst nach einem guten Paar Boxschuhe? Schaue dir dazu am besten meine Übersicht in meinem anderen Blogartikel an. Folge dazu einfach dem Link.
1. Boxschuhe fördern die Stabilität des Boxers
Einer der wichtigsten Faktoren, warum du Boxschuhe tragen solltest ist die Stabilität deines Sprunggelenkes.
Der Boxsport ist ein flexibler und schneller Sport, bei dem du viel mit den Beinen arbeiten musst.
Da du beim Boxtraining, dem Sparring und natürlich auch in Wettkämpfen schnelle Bewegungen und Drehungen in die unterschiedlichsten Richtungen machen musst, ist die Verletzungsgefahr hoch.
Umso wichtiger ist also, dass du dich hier nicht verletzt und ein kontinuierliches Training fortführen kannst.
Der hohe Hals vom Boxschuh umfasst dein Sprunggelenk und verleiht diesem die nötige Stabilität. Damit minimierst du das Risiko von schmerzhaften Verletzungen durch z. B. umknicken.
Ich mag es aber auch nicht, wenn der Boxstiefel zu hoch ist.
Meine Adidas Box Hog 2 sind gerade noch so im optimalen Bereich. Lese dir dazu vielleicht meinen Erfahrungsbericht durch.
2. Mit Boxschuhen verbesserst du deine Kampftechnik und Kraftübertragung
Okay, mal ganz unter uns gesprochen.
Ein gutes Paar Boxschuhe alleine werden dich nicht automatisch zu einem Vasyl Lomachenko machen und deine Box-Technik perfektionieren.
Aber wie bereits erwähnt, hilft dir der Boxschuh bei der Stabilität im Boxtraining oder in einem Sparring.
Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine gute Technik im Boxsport und für eine erhöhte Kraftübertragung.
Du merkst vielleicht jetzt schon, dass ich die Reihenfolge nicht umsonst so aufgestellt habe und dass alles aufeinander aufbaut.
Eine gute Standhaftigkeit beim Boxen macht dich sicherer und führt weiterhin dazu, dass du als Boxer entspannter wirst.
Wenn du mit Druck versuchst deine Stabilität und den Bodenkontakt aufrecht zu erhalten, dann wird auch deine Technik darunter leiden.
Mit Druck erreichst du keine ästhetische Box-Technik und nicht das volle Potenzial deiner Kraft.
Tue dir also einen Gefallen und kaufe dir gleich gescheite Boxschuhe.
Die Kraftübertragung von deinen Beinen, über die Hüfte und bist zu deiner Faust kann nur in einem gleichmäßigen Fluss voll ausgeschöpft werden.
Stelle dir das ganze wie einen Fluss vor, der kurvige Hindernisse überwinden muss, um ins Meer zu fließen.
Wenn du schon am Boden mit deinen Beinen hängen bleibst und diese nicht ordentlich drehen kannst, dann wirst du auch die Hüfte nicht drehen können.
So wird die aufgeladene Kraft im Fluss unterbrochen und nur ein gewisser Teil gelangt beim ausführen der Schläge über deinen Rücken in die Arme.
3. Die Boxstiefel helfen dir schneller zu werden
Die spezielle und leichte Bauform vom Boxschuh ermöglicht es dir schneller auf den Beinen unterwegs zu sein.
Du wirst nicht an Geschwindigkeit gewinnen, jedoch hilft dir ein guter Boxschuh dein volles Potenzial zu entfalten.
Dabei spielt die Sohle beim Boxschuh eine entscheidende Rolle.
Durch die dünne und glatte Oberfläche der Fußsohle, hast du einen guten Kontakt zum Boden und bleibst trotzdem nicht hängen.
Du kannst es dir in etwa so vorstellen: Zieh deine Schuhe aus und versuche Barfuß zu trainieren.
Schnell wirst du feststellen, dass du oftmals mit den nackten Füßen (je nach Boden) hängen bleibst und sogar ausrutscht.
Deine Geschwindigkeit und Standsicherheit beim Boxen wird dementsprechend abnehmen.
Ein normaler Sportschuh hat eine ganz andere Sohle und ist nur auf Standfestigkeit und Dämpfung ausgelegt.
Beim Boxsport sind jedoch beide Aspekte wichtig.
Zudem wiegen die meisten Sportschuhe viel mehr und deine Füße ermüden u. a. schneller.
Beachte auch das erhöhte Verletzungsrisiko, da der speziell hohe Hals beim normalen Turnschuh fehlt.
4. Die Präzision bei der Beinarbeit wird mit einem guten Paar Boxschuhe verbessert
Ein gutes Gefühl für die eigene Beinarbeit und die Schlagtechnik sind Grundvoraussetzung für mehr Präzision im Boxsport.
Dazu musst du in der Lage sein deine Beine am Boden zu fühlen und genauestens zu spüren, wo und wie du diese bewegst.
Der eng anliegende Boxschuh und die beschriebene dünne Sohle vom Boxschuh bieten eine gute Voraussetzung für mehr Gespür.
Muhammad Ali ist dein Vorbild und du willst durch den Ring wie ein Schmetterling fliegen und deine Gegner wie eine Biene stechen?
Dazu musst du leichtfüßig sein und mehr Gespür für deine Beinarbeit entwickeln.
Kauf dir also unbedingt einen leichten Boxschuh mit einer dünnen Sohle.
Der Boxstiefel sollte dennoch gut verarbeitet sein und nicht gleich nach einem Monat Löcher bekommen.
Für wen sind Boxschuhe geeignet?
Am Anfang wollte ich diesen Punkt nicht in den Artikel aufnehmen, da ich die Antwort als selbstverständlich erachte.
Aber da ich immer wieder Mails mit den gleichen Fragen von meinen Lesern bekomme, will ich hier hoffentlich für die Zukunft eine Abhilfe schaffen.
Nimmst du einen Sport oder ein Hobby ernst, dann kauf dir verdammt nochmal gescheites Equipment.
Du willst dir deine Leidenschaft nicht kaputt machen, nur weil du ständig an den falschen Stellen sparst, oder?
Wenn du ein Amateur Boxer bist und gerne an Wettkämpfen teilnehmen willst, dann solltest du so bald wie möglich gescheite Boxschuhe besitzen.
Das ist für dich schon der erste kleine Schritt, um überhaupt an einem Box-Turnier teilzunehmen.
Also gehe diesen ersten Schritt jetzt!
Bist du dir noch unsicher, ob du später auch an Box-Wettkämpfen teilnehmen willst, dann bleibt es dir überlassen, wie du dich entscheidest.
Für ein Boxtraining sind Boxschuhe nicht zwingend notwendig, theoretisch kannst du auch Barfuß trainieren.
Die Vorteile, mit Boxschuhen zu trainieren, habe ich weiter oben im Text zur Genüge erläutert.
Meine persönliche Meinung und herzlichste Empfehlung ist, dass du dir jetzt schon ein Paar Boxschuhe anschaffst.
Es müssen vielleicht nicht die besten sein, aber solide und preiswerte Boxschuhe erfüllen auch ihren Zweck.
Für wen wären noch Boxschuhe geeignet?
Wenn du jemand bist, bei dem die Füße übermäßig schwitzen und du mit Aquaman verwechselt wirst, dann solltest du vielleicht atmungsaktive Boxschuhe kaufen.
So wirst du Fußpilz und Fußblasen beim Boxtraining vorbeugen.
Für wen sind Boxschuhe nicht geeignet?
Du hast Interesse am Boxsport und willst dich damit nur fit halten?
Dann brauchst du nicht unbedingt nagelneue Boxschuhe.
Ein paar gute Sportschuhe reichen dafür aus, um bei den meisten Übungen mitmachen zu können.
Viele Fitness Boxer greifen dennoch auf Boxschuhe zurück, weil ihnen das Training so mehr Spaß bereitet.
Auch hier musst du für dich entscheiden, was du gerne möchtest und wie du dein Training gestalten willst.
Schaden werden dir ein Paar Boxschuhe beim Boxsport allerdings nicht.
Kann man mit dem Boxschuh joggen?
Boxschuhe sind, so wie der Name es andeutet, nur beim Boxen und nicht für andere Sportarten geeignet.
Ich habe immer wieder Boxer erlebt, die mit ihren Boxstiefeln joggen gehen. Und das Ganze nur, weil diese zu Faul sind die Schuhe zu wechseln.
Das ist natürlich eine Sache, die du für dich entscheiden solltest, aber mit den Boxschuhen solltest du auf gar keinen Fall joggen gehen.
Die dünne Sohle wird durch den Asphalt beschädigt und wird somit anfälliger für weitere Beschädigungen.
Weiterhin verliert die Sohle die natürliche Glätte und deine Beinarbeit wird darunter etwas leiden.
Da du beim Joggen deinen Fuß ganz anders als im Ring bewegst, kann es durchaus auch passieren, dass die Nähte viel schneller aufgehen und die Sohle die Haftung verliert.
Weiterhin leierst du den Boxschuh so verstärkt aus und die Stabilität geht verloren.
Kaufe dir für deine Joggingeinheiten normale Laufschuhe. Ich selber trage dazu welche von Asics.
Wie muss ein Boxschuh sitzen?
Du hast dir nagelneue Boxschuhe gekauft und davon abgesehen die alten und müffelnden Boxschuhe eines Boxkollegen abzukaufen?
Glückwunsch zu deiner hygienisch einwandfreien Entscheidung und nun ist es wichtig, dass du die Boxschuhe richtig trägst.
Die Boxschuhe sitzen im Idealfall eng an deinen Füßen und sind dennoch angenehm zu tragen.
Achte darauf, dass du deinen Boxschuh immer festschnürst, aber nicht so fest, dass deine Füße blau anlaufen – Bei guten Boxschuhen wird das sowieso aufgrund der Konstruktion nur schwer möglich sein.
Deine Füße sollten sich nicht drinnen bewegen und sozusagen mit dem Schuh verschmelzen.
Hier musst du selber ausprobieren, was für dich angenehm zu tragen ist.
Es kann sein, dass dieser am Anfang etwas drückt.
Aber keine Sorge, auch die Boxschuhe musst du erstmal einlaufen.
Etwas Druck am Anfang ist in Ordnung, aber auf keinen Fall unangenehme Schmerzen, weil dir die Boxschuhe zu klein sind.
Trage deine neuen Boxschuhe ab jetzt immer im Training und nach kurzer Zeit solltest du diese kaum noch wahrnehmen.
Die dünne Sohle und die fehlende Dämpfung werden am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein, doch mit der Zeit wirst du die Boxschuhe schätzen lernen.
Fazit über Boxschuhe
Boxschuhe sollen die Stabilität fördern, die Technik verbessern und die Geschwindigkeit erhöhen.
Sie sollten eng, aber bequem sitzen und atmungsaktiv sein, um Fußpilz zu vermeiden.
Es gibt viele verschiedene Marken und Stile von Boxschuhen, daher ist es wichtig, mehrere Paare anzuprobieren, um die beste Passform zu finden.
Schuhe mit Schnürsenkeln oder Klettverschluss sind in der Regel besser als Slipper, da sie einen sicheren Sitz bieten.
Boxschuhe sollten außerdem eine dünne und feste Sohle haben, um ein Ausrutschen im Training oder im Boxring zu verhindern.
Viel Spaß beim Boxen!