Schwimmen hilft Boxern, Muskeln aufzubauen und Gewicht zu verlieren.
Es ist ein Ganzkörpertraining, strafft die Muskeln und hilft dabei, Kalorien zu verbrennen.
Außerdem ist es schonend und ergänzt ein anstrengendes Training wie das Sparring.
In diesem Artikel gehe ich näher darauf ein, warum und wie du als Boxer schwimmen solltest, um deine Leistungen zu verbessern.
Welche Vorteile hat das Schwimmtraining für Boxer?
Ich gebe zu, dass das Schwimmen etwas aufwendiger ist als Joggen und es kostet eine zusätzliche Überwindung ins kalte Wasser zu springen.
Jedoch liegen die Vorteile klar auf der Hand und es lohnt sich wirklich ab und zu mal ins Schwimmbad zu gehen.
Nicht nur, weil es deine Ausdauer steigert und eine willkommene Abwechslung zum regulären Boxtraining ist, sondern weil es dem Körper gut tut.
Hier habe ich die größten Vorteile durch ein Schwimmtraining für Boxer aufgelistet:
- Du trainierst deine Lungen und damit auch direkt deine Ausdauer als Boxer.
- Optimaler Muskelaufbau mit weiterhin guter Beweglichkeit im Boxkampf.
- Die Muskeln werden gleichmäßig und schonend beansprucht.
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst.
- Beim richtigen Training verbrennt man viele Kalorien und Fett.
- Deine Koordinationsfähigkeit wird verbessert.
- Das gesamte Herz-Kreislauf-System wird trainiert.
- Dein Immunsystem wird gestärkt und du fällst im Boxtraining weniger aus.
Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und verbessert die allgemeine Leistung im Ring.
Schwimmen ist das perfekte Cross-Training für Boxer. Es ist nicht anstrengend, trainiert den ganzen Körper und ist großartig für die kardiovaskuläre Fitness und die Ausdauer.
Freddie Roach, amerikanischer Boxtrainer und ehemaliger Profiboxer
Besonders für Menschen mit überschüssigem Fett empfiehlt es sich besser mit dem Schwimmen abzunehmen als mit dem Joggen, da das Wasser das Körpergewicht trägt und so die Gelenke geschont werden.
Um diese Vorteile eines Schwimmtrainings als Boxer zu genießen, ist vor allem das richtige Training wichtig. Das erkläre ich dir im nächsten Kapitel.
Wie sieht ein Schwimmtraining für Boxer aus?
Das Schwimmtraining für Boxer umfasst in der Regel eine Vielzahl von Übungen und Drills, die sich auf den Aufbau von Kraft, Ausdauer und Leistung konzentrieren.
Und welche Übungen sind davon am effektivsten, die ich selber ausgeführt habe?
Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein Schwimmtraining für Boxer aussehen könnte:
- Aufwärmen: Beginne mit ein paar leichten Schwimmrunden, um das Blut in Wallung zu bringen und die Herzfrequenz zu erhöhen.
- Ausdauertraining: Boxer schwimmen längere Strecken, z. B. 25 oder 50 Meter, und konzentrieren sich dabei auf eine gute Technik und den Aufbau von Ausdauer. Dazu gehören Freistil, Rückenschwimmen und Brustschwimmen.
- Schnelligkeitstraining: Boxer schwimmen kürzere, schnellere Strecken wie 10 oder 20 Meter und konzentrieren sich dabei auf den Aufbau von Kraft und explosiver Geschwindigkeit. Dazu können Freistil- oder Schmetterlingssprints gehören.
- Widerstandsübungen: Boxer machen Übungen, die den Widerstand beim Schwimmen erhöhen, z. B. mit einem Kickboard oder einem Widerstandsband. Das hilft, Muskeln aufzubauen und die Schwimmkraft zu verbessern.
Beende das Training mit ein paar lockeren Runden und Dehnübungen, damit sich der Körper erholen kann und Verletzungen vermieden werden.
Schwimmen in das Trainingsprogramm als Boxer einzubauen, kann viele Vorteile haben.
Aber wie kann ein Boxer das Schwimmen und das Boxtraining miteinander verbinden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
Welche Schwimmübungen sind für Boxer geeignet?
Als Ganzkörpertraining kann das Schwimmen bestimmte Muskelgruppen ansprechen und dir als Boxer helfen, deine Ziele zu erreichen.
Aber wie kannst du das Beste beim Schwimmen herausholen?
- Für die Schultern, die Brust und den Rücken kannst du es mit dem Freistilschwimmen versuchen, auch bekannt als Kraulen. Um die Übung zu optimieren, solltest du deine Arme gerade und deinen Körper stromlinienförmig halten, während du schwimmst. Willst du den Widerstand erhöhen? Nimm ein Kickboard mit.
- Willst du Brust, Trizeps und oberen Rücken trainieren? Dann ist Brustschwimmen die richtige Übung für dich. Deine Ellbogen solltest du dabei nahe am Körper halten, während du durch das Wasser ziehst.
- Du willst Brust, Schultern und Trizeps trainieren? Dann ist Butterfly die richtige Übung. Halte deinen Körper stromlinienförmig und nutze deine Rumpfmuskulatur, um deinen Zug anzutreiben.
- Für die Schultern, den oberen Rücken und den Trizeps solltest du das Rückenschwimmen ausprobieren. Ich selber bin kein guter Rückenschwimmer und nutze diese Übung zum Schluss, um zu entspannen.
Aber vergiss nicht, dass die richtige Form und Technik entscheidend sind, um die richtigen Muskelgruppen anzusprechen. Und vergiss nicht, dass Muskelwachstum auch Widerstandstraining, Ruhe und die richtige Ernährung erfordert.
Achte also neben dem Schwimmen auch auf eine ausgewogene Ernährung und Ruhetage, damit sich dein Körper erholen und Muskeln aufbauen kann.
Tipp: Lese dir am besten auch gleich meinen Artikel zum Thema Krafttraining für Kampfsportler durch.
Wie kann man das Schwimmen in das Boxtraining einbauen?
Schwimmen kann ein effektives Training für Boxer sein, aber wie kann man es effektiv in seinen Trainingsplan einbauen?
Hier sind einige Tipps, um das Schwimmtraining für Boxer optimal zu nutzen:
- Geh es langsam an: Wenn du neu im Schwimmen bist oder schon länger nicht mehr geschwommen bist, beginne mit kürzeren Schwimmeinheiten, z. B. 15-25 Minuten. Steigere nach und nach die Dauer und Intensität der Einheiten, während du deine Schwimmkondition aufbaust.
- Nutze die trainingsfreien Tage: Baue Schwimmeinheiten an Tagen ein, an denen du kein anderes Training absolvierst. So kannst du dein Trainingsprogramm um zusätzliche Kondition und Kalorienverbrennung ergänzen.
- Befolge ein strukturiertes Training: Verwende ein strukturiertes Training, das eine Vielzahl von Übungen und enthält und sich auf den Aufbau von Kraft, Ausdauer und Stärke konzentriert. So kannst du gezielt bestimmte Muskelgruppen ansprechen und deine allgemeine Fitness verbessern.
- Überprüfe deine Fortschritte und passe sie an: Behalte deine Fortschritte im Auge und passe deinen Schwimmtrainingsplan bei Bedarf an. Wenn du zum Beispiel das Gefühl hast, dass du keine Fortschritte machst oder einen starken Muskelkater hast, musst du vielleicht die Intensität oder Häufigkeit deiner Schwimmeinheiten anpassen.
Um das Schwimmen in den Trainingsplan eines Boxers einzubauen, ist ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Trainingsformen erforderlich.
Du musst hier deinen eigenen Rhythmus finden.
Wie kann man mit dem Schwimmtraining als Boxer anfangen?
Es gibt verschiedene Methoden, wie man damit anfängt, als Boxer regelmäßig schwimmen zu gehen.
Wenn du wirklich fitter werden möchtest und auch Gewicht verlieren willst, dann solltest du mit dem Brustschwimmen anfangen.
Warum ist gerade das Brustschwimmen ein guter Start für Boxer?
Diese Technik haben wir alle als Kinder am Anfang gelernt, jedoch erfordert diese Art des Schwimmens eine gute Technik – schau dir mal auf YouTube ein paar Videos zum Brustschwimmen an.
Das Brustschwimmen erfordert ein feinabgestimmtes Zusammenspiel von Armen und Beinen. Damit trainierst du nicht nur deinen kompletten Körper, sondern auch zugleich deine Koordinationsfähigkeit.
Selbst die Klitschko-Brüder haben vor jedem Profi-Boxkampf ein hartes Training im Wasser absolviert.
Am Anfang solltest du vielleicht nicht übertreiben, denn es ist anstrengend und es erfordert seine Zeit bis man ein paar Bahnen hintereinander schwimmen kann.
- Versuche zu Beginn immer eine oder zwei Bahnen zu schwimmen.
- Ruhe dich danach etwas aus. Mache dabei jeweils immer eine Pause von ca. 2 Minuten.
Auf die Geschwindigkeit kommt es hier nicht an, diese kann man später bei Bedarf natürlich steigern.
Wenn du es schaffst schon einmal in der Woche ins Sportlerbecken zu steigen, dann wirst du schnell eine Leistungssteigerung im Boxen bemerken.
Ich garantiere dir, wenn du es richtig machst, dass du Muskelkrämpfe an Stellen bekommen wirst die vorher nie da waren. Dein Körper wird sich mit der Zeit immer besser an das Training gewöhnen und fitter aussehen.
Spätestens nach dem Schwimmtraining wirst du entspannt im Wasser sitzen und dich richtig gut fühlen.
Tipp: Nach dem Schwimmtraining musst du unbedingt duschen, um das Chlor von deiner Haut zu entfernen.
Kann man beim Schwimmen gezielt Muskeln als Boxer aufbauen?
Wie oben bereits schon erwähnt, werden alle Muskeln des Körpers beansprucht und ein Muskelaufbau ist durchaus möglich.
Dieser Muskelaufbau wird dich in deiner Bewegungsfreiheit, die beim Boxen wichtig ist, nicht einschränken.
Viel mehr werden u. a. Verspannungen im Bereich von Schulter und Nacken mit der Bewegung von den Armen gelöst.
Die Bewegungen der Beine sorgen dafür, dass der Bluttransport zum Herzen angeregt wird und die Venen gestärkt werden.
Das Ergebnis davon ist, dass man sich allgemein fitter und kräftiger fühlt.
Mich interessiert, ob du dein Boxtraining auch mit einem Schwimmtraining erweiterst?
Schreibe mir dazu ein Kommentar auf einem meiner Social Media Kanäle und lasse mich wissen wie du trainierst.
Viel Erfolg beim Boxen!