Welche Schienbeinschoner sind für Kickboxen und MuayThai gut

Wer Kickboxen oder Muay Thai trainiert, der arbeitet viel mit seinen Beinen und braucht dementsprechend auch gute Schienbeinschoner.

Wer schon mal ohne Schienbeinschoner ein hartes Sparring absolviert hat oder nur einfache Partnerübungen, der weiß, wie schmerzhaft so etwas sein kann, wenn die Beine nicht genug abgehärtet sind.

Heute wollte ich mal einen kleinen Bericht über die verschiedenen Schienbein- und Spannschoner schreiben, welche ich schon seit einiger Zeit in meinem täglichen Kickboxtraining verwende.

Weitere Informationen zu den dargestellten Schienbeinschonern findest du weiter im Text.

Welche Schienbeinschoner Größe ist für das Kickboxen richtig?

Schienbeinschützer für das Kickboxen gibt es in verschiedenen Größen, die zu den unterschiedlichen Beingrößen und Formen passen.

Die Größe des Schienbeinschützers sollte anhand der Größe deines Unterschenkels gewählt werden, von der Fußspitze bis zur Mitte deines Knies.

Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für Schienbeinschoner-Größen:

  • Klein (S): Geeignet für eine Unterschenkellänge von bis zu 28 cm (11 Zoll).
  • Mittel (M): Geeignet für Unterschenkellängen von 28-33 cm (11-13 Zoll).
  • Groß (L): Geeignet für Unterschenkellängen von 13-15 Zoll (33-38 cm).
  • Extra groß (XL): Geeignet für Unterschenkellängen von 38 cm (15 Zoll) oder mehr.

Es ist wichtig, dass du einen Schienbeinschoner wählst, der richtig passt, um beim Kickboxtraining oder Wettkampf den nötigen Schutz und Halt zu bieten.

Ein zu kleiner Schienbeinschoner bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz, während ein zu großer Schienbeinschoner sperrig und unbequem sein kann.

Um die richtige Größe für deinen Schienbeinschoner zu finden, miss die Länge deines Unterschenkels wie oben beschrieben und sieh dir die Größentabelle des Herstellers an.

Vielleicht solltest du auch mehrere Größen anprobieren, um die richtige Größe zu finden.

Welche Schienbeinschoner sind für Anfänger gut?

Ich empfehle die Schienbein- und Spannschoner von Paffen Sport bedenkenlos weiter.

Auch für Neueinsteiger sind diese gut geeignet, da ich damals auch gleich mit diesen Schienbeinschonern als blutiger Anfänger angefangen habe.

  • Die Schienbeinschoner von PS besitzen eine gute Qualität und sind angenehm zu tragen.
  • Man kann diese schnell an und auszuziehen und sie verrutschen nicht so schnell bei den Partnerübungen, am Boxsack oder beim Sparring.
  • Sie sind relativ leicht und nicht so klotzig am Bein, sodass man diese manchmal leicht vergisst.
  • Aufgrund des geringen Gewichtes, sind schnelle Kicks leicht auszuführen und werden nicht behindert.

Bis jetzt hatte ich noch nie ein Problem mit diesen Schienbeinschonern und musste bei keiner Gelegenheit sagen: „Moment, meine Schienbeinschoner stören mich. Ich zieh sie lieber mal aus“.

Etwas härtere Schläge spürt man schon ein wenig, aber ich sehe das als Vorteil.

Warum?

Wer das Ziel hat, seine Beine abzuhärten, der wird nicht sofort mit schlimmen Schmerzen und blauen Beinen konfrontiert, sondern wird schrittweise zu seinem Ziel geführt.

Damals hatte ich einen brennenden Fuß, als ich auf einen bloßen Boxsack mit meinen Füßen eingeschlagen habe. Doch mittlerweile stellt dies kein Problem mehr da.

Wer also komplett auf leicht schmerzliche Stöße verzichten möchte und zu zierlich ist, der sollte dann nach anderen Schienbeinschonern schauen, wie z. B. die von Venum Predator Schienbeinschützer.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Schienbeinschoner nach einer gewissen Zeit etwas weich werden und man dann die gegnerischen Kicks mit den Schienbeinen noch zu spüren bekommt.

Bei mir war dies nach etwa einem Jahr der Fall, aber die Schienbeinschoner kamen auch fast täglich zum Einsatz. Dies hängt natürlich von deinem Trainingsverhalten ab.

Welche Vorteile bieten Schienbeinschoner beim Kickboxen?

Schienbeinschützer (auch Schienbeinschoner oder Bein Pads genannt) werden von Kickboxern getragen, um ihre Schienbeine und Unterschenkel beim Training oder im Wettkampf vor Verletzungen zu schützen.

Sie sind ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung für jeden Kickboxer und bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Schutz: Der offensichtlichste Vorteil von Schienbeinschützern ist der Schutz, den sie den Schienbeinen und Unterschenkeln bieten. Ohne Schienbeinschoner riskieren Kickboxer/innen Prellungen, Schnitte und andere Verletzungen in diesen Bereichen, die schmerzhaft und behindernd sein können. Schienbeinschoner helfen, den Aufprall von Tritten und anderen Schlägen abzufangen und verringern so das Verletzungsrisiko.
  • Komfort: Schienbeinschützer können Kickboxern beim Training und im Wettkampf auch Komfort bieten. Sie dämpfen den Aufprall von Schlägen auf die Schienbeine und machen es einfacher, das Training oder den Wettkampf fortzusetzen, auch wenn die Schienbeine anfangen, sich wund oder geprellt anzufühlen.
  • Unterstützung: Schienbeinschützer können auch die Schienbeine und Unterschenkel stützen und so dazu beitragen, dass die Gelenke und Muskeln stabil bleiben und das Verletzungsrisiko verringert wird.
  • Verbesserte Leistung: Durch den Schutz der Schienbeine und Unterschenkel helfen Schienbeinschoner den Kickboxerinnen und Kickboxern, ihre beste Leistung zu erbringen, ohne dass sie durch Schmerzen oder Unwohlsein abgelenkt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schienbeinschoner für Kickboxer einen wichtigen Schutz, Komfort, Halt und eine verbesserte Leistung bieten.

Somit sind die Schienbeinschoner ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand für alle, die in diesem Sport trainieren oder an Wettkämpfen teilnehmen.

FAQ über Schienbeinschoner für den Kampfsport

Hier findest du weitere hilfreiche Fragen und Antworten über die Verwendung von Schienbeinschoner für den Kampfsport wie Kickboxen oder Muay Thai.

Wie müssen Schienbeinschoner beim Kampfsport sitzen?

Schienbeinschützer für Kampfsportarten, einschließlich Kickboxen, sollten eng und sicher am Unterschenkel anliegen, das Schienbein bedecken und bis zum oberen Fußende reichen.

Sie sollten weder zu locker noch zu eng sitzen, da dies ihre Schutz- und Stützfunktion beeinträchtigen kann.

Hier sind einige Tipps für den richtigen Sitz deiner Schienbeinschoner:

  1. Messe deinen Unterschenkel: Um die richtige Größe für deinen Schienbeinschoner zu finden, miss die Länge deines Unterschenkels von der Fußspitze bis zur Mitte deines Knies. Anhand der Größentabelle des Herstellers findest du die Größe, die am besten zu deinen Maßen passt.
  2. Probiere die Schienbeinschützer an: Wenn du deine Schienbeinschoner erhältst, probiere sie an, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzen. Sie sollten das gesamte Schienbein bedecken und bis zum oberen Fußende reichen. Außerdem sollten sie eng anliegen, aber nicht so eng, dass sie die Bewegung oder die Blutzirkulation einschränken.
  3. Passe die Riemen an: Die meisten Schienbeinschützer haben verstellbare Riemen, die helfen, sie an ihrem Platz zu halten. Stelle die Riemen so ein, dass sie bequem sitzen und der Schienbeinschoner während des Trainings oder Wettkampfs an seinem Platz bleibt.
  4. Teste sie aus: Sobald du die Schienbeinschützer angelegt hast, solltest du sie testen, indem du dich bewegst und einige grundlegende Techniken übst. So kannst du feststellen, ob sie richtig sitzen und den nötigen Schutz und Halt bieten.

Wenn du diese Tipps befolgst, solltest du in der Lage sein, Schienbeinschoner zu finden, die gut passen und den nötigen Schutz und Halt für dein Kampfsporttraining oder deinen Wettkampf bieten.

Kann man Kickbox Schienbeinschoner waschen?

Du kannst die Schienbeinschoner bedenkenlos in der Waschmaschine waschen, was ich auch empfehle, denn mit der Zeit bilden sich unangenehme Gerüche.

Es ist jedoch wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu befolgen, da verschiedene Arten von Schienbeinschützern unterschiedliche Anforderungen an die Reinigung und Pflege haben können.

Hier sind einige allgemeine Tipps zum Waschen von Kickbox-Schienbeinschützern:

  • Handwäsche: Wenn die Schienbeinschoner aus einem empfindlicheren Material bestehen, ist es normalerweise am besten, sie von Hand mit einem milden Waschmittel und kaltem Wasser zu waschen.
  • Maschinenwäsche: Wenn die Schienbeinschoner aus einem strapazierfähigeren Material bestehen, können sie eventuell in der Maschine gewaschen werden. Achte darauf, dass du einen Schonwaschgang und ein mildes Waschmittel verwendest.

Befolge die Pflegehinweise: Achte darauf, die Pflegehinweise des Herstellers zu befolgen, z. B. das Waschen mit einem bestimmten Waschmittel oder das Vermeiden bestimmter Bleichmittel.

Nach dem Waschen ist es wichtig, die Schienbeinschoner an der Luft zu trocknen, anstatt sie in den Trockner zu geben. So kannst du verhindern, dass sie einlaufen und das Material beschädigt wird.

Indem du diese allgemeinen Tipps und die speziellen Pflegehinweise für deine Schienbeinschoner befolgst, solltest du in der Lage sein, sie so lange wie möglich sauber und in gutem Zustand zu halten.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.