Wenn wir uns schlapp und müde fühlen, dann womöglich deswegen, weil wir unterzuckert sind. Häufig greifen wir dann zu Süßigkeiten und ernähren uns ungesund. Das ist ein Problem für jeden Leistungssportler, der auf sein Idealgewicht kommen muss.
Es ist nicht ganz so einfach, auf Süßigkeiten zu verzichten, da der weiße Zucker u. a. auch süchtig machen kann. Dabei gibt es so viele Alternativen zu Süßigkeiten, die ich heute aufzählen möchte.
In diesem Artikel findest du meine Alternativen zu ungesunden Süßigkeiten, auf die ich als Kampfsportler ausweiche.
1. Selbstgemachtes Eis für Kampfsportler
Wenn ich eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten wirklich liebe, dann ist es folgendes Rezept für mein selbst gemachtes Eis.
Du brauchst dazu nur folgende Zutaten:
- 250g Magerquark
- 200g gefrorene Himbeeren (nach Geschmack auch mehr)
- 1 EL Honig
- Nach Bedarf etwas Milch
Wichtig ist hier, dass die Himbeeren gefroren sind, damit das „Eis“ schön kalt bleibt.
Alle Zutaten werden in einen Standmixer gegeben und für ca. 1 Minute gemixt.
Du erhältst danach eine feste und leckere Alternative für Eiscreme.
Es schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch eine ordentliche Portion an Eiweiß, – welches du für den Muskelaufbau beim Training brauchst.
Viele Kraftsportler nehmen täglich ca. 500 g pures Magerquark zu sich, um ihre Muskeln mit Eiweiß zu versorgen. Mir schmeckt das Ganze nicht pur und so habe ich mir den Quark mit Himbeeren und Honig versüßt.
Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und natürlich auch andere Früchte mit dem Magerquark mixen.
Achtung: Im Supermarkt gibt es verschiedene Arten von Quark. Achte darauf, dass du die Magerstufe nimmst. Besonders lecker und nicht zu trocken soll der Magerquark aus dem Penny Markt sein.
2. Selbst gemachtes Mandelmus als Boxer essen
Mandelmus kennen nicht viele und den wenigsten ist bekannt, dass Mandeln eine Menge an natürlichem Eiweiß besitzen.
Das Mandelmus ist ein absoluter Geheimtipp für mehr Energie und Eiweiß.
Allerdings kostet das Mandelmus im Laden für 200 g über 10 Euro und ist nicht wirklich gerade eine günstige Alternative zu Süßigkeiten.
Wer einen leistungsstarken Smoothie-Mixer hat, kann sich sein eigenes Mandelmus mixen.
Sei dir aber bewusst, dass der Prozess mindestens 15-20 Minuten dauern kann.
Die Belohnung ist umso größer, denn Mandelmus wird ohne Zusatzstoffe hergestellt und versorgt deinen Körper mit gesunden Fettsäuren und liefert viel Kraft.
Tipp: Mandelmus kannst du im dm-Markt oder beim EDEKA kaufen. Wem diese Alternative zu teuer ist, der kann zu ganzen Mandeln greifen – am besten schon blanchierte.
3. Fruchtige Smoothies für Kampfsportler
Smoothies kommen erst in den letzten Jahren ziemlich in den Trend.
Sie schmecken lecker und sind wirklich eine gelungene Alternative zu anderen künstlichen Süßigkeiten.
Im Laden sind sie doch noch viel zu teuer und meistens mit zu viel Zucker verarbeitet.
Investiere ein paar Euro in einen vernünftigen Smoothie-Mixer und mixe dir deine eigenen Smoothies – du wirst es lieben.
Am besten gehst du am Anfang nach Rezept vor, bis du ein gewisses Gefühl dafür bekommst, welche Zutaten man gut miteinander kombinieren kann.
Viele Sportler mixen sich u. a. auch ihre grünen Smoothies selber, um ihrem Körper ein Höchstmaß an gesunden Nährstoffen schnell zu liefern.
Die fein pürierten Zutaten können vom Körper leichter verarbeitet werden und gelangen so viel schneller in das Blut.
Du wirst überrascht sein, wie viel Gemüse und Obst du zu dir nehmen kannst und wie du dadurch gesättigt wirst. Wer schnell auf sein Kampfgewicht kommen muss, der sollte unbedingt zu Smoothies greifen.
4. Gesunder Schoko-Pudding
Für Schokolade gibt es nicht wirklich einen Ersatz.
Das Gefühl, wie diese über die Zunge schmilzt und der resultierende Geschmack sind einfach unvergleichbar.
In der Tat ist Kakao an sich in gewissen Mengen gesund und tut dem Körper gut.
Leider wird die Schokolade aus dem Supermarkt mit so vielen Zusatzstoffen verarbeitet, dass diese danach eher ungesund ist.
Du kannst dir aber einen selbst gemachten Schokoladen-Pudding zu Hause machen.
Nehme dazu einfach folgende Zutaten und verfahre dabei wie bei der Herstellung vom Pudding aus der Tüte.
- 500 ml Milch oder Mandelmilch
- 35 g Stärke
- 50 g reines Kakaopulver
- 80 g vorpürierte Datteln
- evtl. etwas Vanille
- evtl. Himbeeren
Anleitung:
- 150 ml Milch, die Speisestärke, Kakao, ggf. die Vanille und die Datteln in einen Mixer geben und fein pürieren lassen.
- Koche die restliche Milch kurz auf und nehme diese anschließend vom Herd.
- Nun kannst du die Kakaomasse hinzugeben und noch einmal kurz aufkochen lassen.
- Immer schön fleißig rühren, damit dir nichts anbrennt – Fertig ist dein gesunder Schoko-Pudding.
Weitere Alternativen für Süßigkeiten
Als Kampfsportler braucht man eine gewisse Menge an Kalorien, damit man leistungsfähig bleibt.
Nach Untersuchungen sind das ca. 2000 kcal am Tag und kann sich je nach Aktivität steigern.
Da ist die Versuchung groß Süßigkeiten zu essen.
Deswegen habe ich noch ein paar weitere Alternativen zu Süßigkeiten aufgelistet.
- Milchreis statt Butterkekse
- Protein-Pfannkuchen statt Dampfnudeln
- Obstkuchen statt Butterkuchen
- Honig statt Zucker
- Und natürlich viel Obst
Tipp: Lese dir unbedingt meinen anderen Blogartikel über die Ernährung als Kampfsportler durch.
Wie verzichtet man als Kampfsportler auf Süßigkeiten?
Es bringt einem als Kampfsportler nichts, wenn man neben den Alternativen weiterhin jeden Tag eine Packung an Haribos verzehrt.
Das Wissen über die schädliche Wirkung auf den Körper von zu viel Zucker und ein fester Entschluss, auf diese zu verzichten, wird dir helfen, den Weg der gesunden Alternativen einzuschlagen.
Ich habe persönlich viel einfacher auf Zucker verzichten können, wenn ich mir ein Ziel bei meinem Kampfgewicht gesetzt habe.
So war es wesentlich einfacher Süßigkeiten zu widerstehen und sich gesund zu ernähren.
Den Fehler den ich damals gemacht hatte war aber, dass ich keinen gesunden Ersatz für Süßigkeiten hatte.
Sobald ich mich gehen ließ und kein konkretes Ziel verfolgte, konnte ich Süßigkeiten nur schwer widerstehen und habe fast täglich welche konsumiert.
Der falsche Gedanke, dass man diese Kalorien durchs Training sowieso abbaut, ist falsch!
Auch wenn sich der Zucker bei regelmäßigem Sport nicht so einfach als Fett absetzen kann, schadet er dem Organismus und der eigenen Leistungsfähigkeit.
Fazit
Im Allgemeinen ist es wichtig, die Alternativen zu Süßigkeiten zu kennen, besonders wenn du versuchst, einen gesünderen Lebensstil als Kampfsportler zu führen.
Es gibt viele Rezepte für selbst gemachte Desserts, die genauso lecker sind wie ihre gekauften Pendants und oft sogar viel gesünder.
Wenn du eine Naschkatze bist, solltest du einige dieser Rezepte ausprobieren und schauen, welche dir am besten schmecken.
Dein Körper wird es dir danken, dass du auf gesündere Alternativen umgestiegen bist.
Was sind deine Alternativen und wie verzichtest du am besten auf ungesunde Süßigkeiten
Schreibe mir über einen meiner Social Media Kanäle und teile deine Tipps mit anderen Lesern.
Viel Erfolg beim Verzicht auf Süßigkeiten!