7 sichere Kopfschützer für das Boxtraining (Meine Empfehlungen)

Du suchst nach einem sicheren Kopfschutz für das Boxtraining?

Ich teile meine persönlichen Erfahrungen von 5 Kopfschützer, die ich über eine lange Zeit im Sparring testen konnte.

Zudem werde ich in diesem Artikel wichtige Aspekte vor dem Kauf eines Kopfschutzes erläutern und worauf du besonders achten musst, um deine Gesundheit zu schützen.

Braucht man einen Kopfschutz beim Boxen?

Wer auf seine Gesundheit achtet, der sollte sich unbedingt einen sicheren Kopfschutz für das Boxsparring anschaffen.

Der Kopfschutz sollte ein Bestandteil jeder Schutzausrüstung im Kampfsport sein.

Es macht einen großen Unterschied, wenn man Schläge direkt auf den Kopf kriegt, oder ob diese durch einen Kopfschutz abgedämpft werden.

Auch wenn die Schläge vielleicht nicht zu hart sind, kann sich das z.B. in Form von Kopfschmerzen auswirken.

Einige Boxer halten nicht viel davon, einen Kopfschutz beim Boxsparring zu tragen. Es wird häufig behauptet, dass ihnen durch den Kopfschutz die Sicht im Boxkampf genommen wird, oder dass der Kopfschutz unbequem ist und die Aufmerksamkeit reduziert.

Ich behaupte, dass dies die Meinung von Kämpfern ist, die sich einfach nur einen schlechten Kopfschutz gekauft haben.

Ein guter Kopfschutz bringt im Grunde nur Vorteile für die eigene Sicherheit und beugt schwere Verletzungen im Boxsport vor.

Meine Sparringseinheiten halte ich grundsätzlich immer mit einem Kopfschutz ab. Das ist eine Sicherheitsvorkehrung, die auch alle Profiboxer bei ihren Kampfvorbereitungen treffen.

Vor allem, wer leicht ein blaues Auge im Boxkampf kriegt oder Schwierigkeiten mit häufigem Nasenbluten hat, für den ist ein Kopfschutz die beste Wahl.

Ich empfehle daher jedem das Boxtraining ohne Kopfschutz zu unterlassen und sich selber zu schützen.

Gerade bei Kindern und Jugendlichen sollten die Eltern darauf achten, dass ihre Kinder gut geschützt sind.

Welcher Kopfschutz ist für Boxer zu empfehlen?

Meine empfohlenen Kopfschützer beziehen sich ausschließlich für das Boxtraining.

Ich kann den Fox-Fight Kopfschutz für Boxer empfehlen, wenn du eine empfindliche Nase hast oder schnell ein blaues Auge bekommst.

Alternativ findet ich die Wettkampf Modelle von Adidas angenehm. Diese Kopfschützer sind nach AIBA zertifiziert und bieten dementsprechend mehr Schutz im Boxkampf.

Ich habe den ein oder anderen Kopfschutz auch gelegentlich beim Kickboxen getragen. Dazu muss ich erwähnen, dass die Kopfschützer mit Nasenschutz wegen dem Blickfeld meistens nicht für das Kickboxen geeignet waren.

Immer wieder leihe ich mir dann doch einen Kopfschutz von meinen Kollegen aus und teste diese in einem Sparring. Deswegen findest du hier in meiner Übersicht nur die wirklich guten Kopfschützer für das Boxtraining.

An dieser Stelle will ich erwähnen, dass dies meine Meinungen und Bewertungen sind.

Es kann sein, dass dir der Kopfschutz trotz guter Bewertungen nicht zusagt.

Ich kann dir empfehlen, den Kopfschutz online zu bestellen und zu testen. Notfalls kannst du diesen wieder zurücksenden.

Info: Ich werden diesen Kopfschutz Test immer wieder aktualisieren, sobald ich die Gelegenheit bekomme weitere Marken zu testen.

Welche Kopfschutz Größe ist für das Boxsparring die richtige?

Die Größe vom Kopfschutz wird in den Größen S, M, M/L, L und XL angegeben. Das ist je nach Marke unterschiedlich.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass für die meisten Erwachsenen ein Kopfschutz in M/L oder L am besten passt.

Du kannst dich hier an meine groben Richtwerte zur Bestimmung der Größe bei Kopfschützern orientieren:

  • Kinder bis 11 Jahre – Größe S
  • Jugendliche 12 bis 18 Jahre – Größe M
  • Erwachsene 19 Jahre aufwärts – Größe L
  • XL ist für die meisten Boxer zu groß

Wenn du dir nicht sicher bist, dann prüfe, ob der Hersteller eine Größentabelle mit den Zentimeterangaben zur Verfügung stellt.

Dann ist es leicht, deinen Kopfumfang zu messen und die passende Kopfschutz Größe zu bestellen.

Wichtig ist, dass der Kopfschutz beim Boxen nicht unangenehm am Kopf drückt und im Sparring oder Training nicht verrutscht.

Tipp: Nur in seltenen Fällen passt ein Kopfschutz wie angegossen. Die Größe musst du mithilfe der Schnüre und Klettverschlüsse an deine Kopfform anpassen.

Warum solltest du einen eigenen Kopfschutz beim Boxen kaufen?

In den meisten Boxvereinen werden Kopfschützer für das Sparring bereitgestellt. Diese dienen als Reserven, wenn jemand seinen Kopfschutz vergisst, oder wenn Gäste aus einem anderen Boxverein für ein Sparring zu Besuch kommen.

Du kannst dir also vorstellen, dass die Kopfschützer von verschiedenen Menschen voll geschwitzt werden und nicht gerade hygienisch sind – So ist das eben im Boxsport.

Es ist unhygienisch, sich einen fremden Kopfschutz auf den Kopf zu setzen, der schon voll durchgeschwitzt wurde.

Manchmal ist es sogar auch mehr als nur Schweiß, der im Inneren eines Kopfschutzes zu finden ist. Blutflecken oder andere Verunreinigungen sind dabei keine Seltenheit.

Ja, ich habe erwähnt, dass ich gelegentlich fremde Kopfschützer teste. Ich leihe mir diese aber nur aus, wenn ich sehe, dass der Kopfschutz halbwegs sauber ist und nicht vorher schon durchgeschwitzt wurde.

Außerdem wische ich das Innere vom Kopfschutz vorher zu Hause mit einem Desinfektionsmittel ab. Natürlich reinige ich den Kopfschutz auch nach dem Boxsparring wieder – Das ist bei glattem Leder kein Problem.

Kurz: Es ist immer besser, seinen eigenen Kopfschutz im Boxtraining zu tragen.

Ein eigener Kopfschutz ist optimal auf deine Kopfform abgestimmt, der jedes Mal perfekt sitzt und nicht ständig während einer Sparringeinheit verrutscht.

Den Kopfschutz vom Verein zu benutzen kann eine Qual sein, da dieser meistens nicht richtig sitzt oder schon von jemand anderem benutzt wird.

Fazit zum Kopfschutz beim Boxen

Das Gehirn ist entscheidend für eine langfristige Gesundheit. Deswegen sollte man seine Kopfregion im Boxsport entsprechend gut schützen.

Es gibt einige „Experten“, die behaupten, dass ein Kopfschutz nur das Gesicht und die Knochen schützt und dabei das Gehirn trotzdem unter den Schlägen leidet.

Dies mag vielleicht auch stimmen, aber ich kann mithilfe eines Kopfschutzes das Risiko ernster Verletzungen minimieren.

Persönlich nutze ich den Kopfschutz mit Nasenschutz, der mit einem Stahlbügel ausgestattet ist. Der Bügel bietet der Nase und der Region um die Augen einen guten Schutz und verhindert so manches blaue Auge.

Das ist deine Gesundheit und deswegen solltest du dir einen sicheren Kopfschutz beim Boxen kaufen.

Eine Schutzausrüstung, die bequem sitzt und in der man sich wohl fühlt, lässt dich besser und selbstbewusster im Sparring kämpfen.

Deswegen solltest du nur einen Kopfschutz tragen, der angenehm ist und dir das Gefühl von Sicherheit verschafft.

Jeder Kopf ist anders geformt und der ein und derselbe Kopfschutz wird jedem anders passen.

Verlasse dich aber nicht komplett auf den Kopfschutz im Sparring!

Nur weil du weißt, dass die Schläge vom Kopfschutz gedämpft werden, musst du noch lange nicht deine Deckung beim Boxen vernachlässigen.

Tipp: Vielleicht suchst du neben einem guten Kopfschutz noch nach den passenden Boxstiefel für das Training und für deine Wettkämpfe? In meinem anderen Blogartikel findest du dazu eine Übersicht.

FAQ über den Kopfschutz im Boxsport

In diesem Teil des Artikels werde ich weitere häufig gestellte Fragen zum Kopfschutz im Boxsport beantworten.

Diese Fragen wurde mir von meinen Lesern gestellt und sind eine ideale Ergänzung zum Kopfschutz Vergleich.

Verhindert ein Kopfschutz blaue Augen?

Ein Kopfschutz kann das Risiko von blauen Augen minimieren, aber nicht komplett ausschließen.

Ich habe so manches blaue Auge trotz Kopfschutz im Sparring davongetragen.

Das ist keine Schande und gehört im Boxsport zum Alltag.

Erst nachdem ich mir einen Kopfschutz mit Nasenschutz gekauft habe, konnte ich im Boxsparring verhindern, blaue Augen zu bekommen.

Schützt der Kopfschutz meine Nase im Sparring?

Beim klassischen Boxschutz ist der Bereich um die Nase nicht gut geschützt.

Lediglich das Jochbein und Kinn ist durch die Polsterung im Boxsparring gut geschützt.

Es kann also durchaus passieren, dass bei einem harten Schlag deine anfängt zu bluten. Im schlimmsten Fall erleidest du an einem Nasenbruch, wenn das Sparring außer Kontrolle gerät.

Wenn du also deine empfindliche Nase schützen willst, dann kaufe dir einen Kopfschutz mit Nasenschutz.

Wie viel sollte ich maximal für einen Kopfschutz als Amateur Kampfsportler ausgeben?

Es gibt keine Tabelle, die sagt, wie viel du für einen Kopfschutz als Amateur Kampfsportler ausgeben solltest.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein sicherer Kopfschutz im Durchschnitt 50 Euro oder mehr kostet.

Grundsätzlich kann man hier sagen, dass Qualität seinen Preis hat.

Orientiere dich bei der Wahl deines Kopfschutzes an bekannte Marke wie Adidas, GreenHill, Paffen Sport, Everlast und Co.

Welche Marke hat den besten Kopfschutz für Boxer?

Mit der Zeit konnte ich verschiedene Marken beim Boxen, Kickboxen und mittlerweile auch beim MMA testen.

Von teuren Adidas, Top Ten, Everlast und Zebra Kopfschützern, bis zu günstigen RDX und Decathlon Modellen war fast alles dabei.

Ich kann nicht wirklich behauptet, dass eine spezielle Marke die Oberhand über andere hat.

Fixiere dich deswegen nicht ganz auf die Marke vom Kopfschutz. Orientiere dich an die Empfehlungen deiner Boxkollegen oder an meiner Übersicht.

Hast du weitere Fragen zum Kopfschutz für Boxer?

Stelle mir deine Fragen einfach auf einem meiner Social Media Kanäle unter @Schattenb0xen – Ich helfe dir gerne weiter.

Bitte sendet mir keine E-Mail, da ich nicht jedem einzeln immer wieder die gleichen Fragen beantworten kann – das verstehst du sicher.

Durch meine Social Media Kanäle haben auch andere Leser die Möglichkeit, sich weiter zu informieren.

In diesem Sinne, viel Spaß mit deinem neuen Kopfschutz!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Grundlagen Tipps für Anfänger im Boxen

Ich habe hier eine kleine Liste mit grundlegenden Tipps für das Boxen erstellt, die dir dein Boxtrainer hätte sagen sollen. Gerade für Anfänger, die kürzlich mit dem Boxtraining angefangen haben,…