Wie sieht ein klassisches Training im Boxverein aus

Es gibt viele Menschen, die Boxen trainieren wollen, aber nicht wissen, ob der Boxsport für einen geeignet ist.

Es fehlt die Vorstellung und der Einblick im Boxtraining.

In diesem Artikel erfährst du, wie ein klassisches Boxtraining aussieht. Danach kannst du besser entscheiden, ob dieser Sport etwas für dich ist.

Aus welchen Übungen besteht ein Boxtraining?

Boxen ist ein komplexer Sport, der hervorragende Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer erfordert.

All diese Eigenschaften müssen im Training durch verschiedene Methoden geschult und trainiert werden.

Hier sind einige der effektivsten Trainingseinheiten im Boxen:

  • Schweres Boxsacktraining: Dies ist wohl das wichtigste Training für einen Boxer, denn es hilft, sowohl Kraft als auch Ausdauer aufzubauen. Das Training mit dem Sandsack hilft dir, kraftvolle Schläge zu entwickeln und deine Ausdauer zu verbessern, damit du im Ring durchhalten kannst.
  • Schattenboxen: Das ist eine großartige Möglichkeit, um an deiner Technik und Beinarbeit zu arbeiten und deine Geschwindigkeit und Reflexe zu verbessern. Außerdem ist es ein gutes Kardio-Training, das wichtig für deine Ausdauer ist.
  • Sparring: Hier kannst du alles gegen einen echten Gegner in die Praxis umsetzen. Es ist wichtig, dass du dir einen Sparringspartner suchst, der ungefähr die gleiche Größe und das gleiche Gewicht hat wie du, damit du das bestmögliche aus der Erfahrung herausholen kannst.
  • Springseil: Diese einfache Übung wird oft unterschätzt, aber sie ist eine der besten Möglichkeiten, um deine Schnelligkeit und Koordination zu verbessern. Außerdem ist es ein großartiges Cardio-Training.
  • Krafttraining mit Gewichten: Das ist für alle Sportler wichtig, nicht nur für Boxer. Krafttraining hilft dir, mehr Kraft in deinen Schlägen zu entwickeln und deinen Körperbau zu verbessern.
  • Plyometrische Übungen: Das sind explosive Übungen, die dir helfen, Kraft und Geschwindigkeit zu entwickeln. Sie werden oft von Boxern genutzt, um ihre Schläge und Beinarbeit zu verbessern.
  • Dehnen: Das ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und deine Beweglichkeit zu verbessern.

Egal, welche Art von Boxtraining du später machst, es ist entscheidend, dass du dich vorher richtig aufwärmst.

So beugst du Verletzungen vor und bereitest deinen Körper auf die Übung vor.

Wie oft trainiert ein Boxer?

Wie viel ein Boxer trainiert, hängt von seiner Erfahrung, seiner Gewichtsklasse und seinem Kampfplan ab.

Ein durchschnittlicher Boxer trainiert zwischen 3 bis 5 Tagen pro Woche für jeweils 60 bis 90 Minuten pro Tag.

Anfänger oder Boxer, die gerade erst anfangen, trainieren normalerweise maximal 3 Tage pro Woche für 60 Minuten pro Tag.

Erfahrene Boxer oder solche, die sich auf einen Kampf vorbereiten, trainieren oft 4-5 Tage pro Woche für 1,5 oder 2 Stunden pro Tag.

Die meisten Trainer sind sich einig, dass 5 Tage pro Woche das Maximum an Training sind, das ein Boxer absolvieren sollte.

Ich habe selber zu meiner besten Zeit aber auch problemlos 6 bis 7 Tage in der Woche trainiert. Dabei habe ich jeweils die Tage für meine Kraft, Ausdauer und Technik unterteilt.

Aber mit der Zeit und Erfahrung würde ich jedem Amateurboxer empfehlen, die Grenze von 5 Tagen/Woche einzuhalten.

Welche Kraftübungen werden im Boxtraining ausgeführt?

Das Boxtraining besteht in der Regel aus einer Reihe verschiedener Kraftübungen.

Diese Übungen sollen die Kraft, Explosivität und Ausdauer des Boxers verbessern.

Eine der häufigsten Kraftübungen im Boxtraining ist der Medizinballwurf.

Diese Übung hilft dabei, die Schlagmuskulatur zu trainieren und die Schulter- und Rumpfstabilität zu verbessern.

Eine weitere beliebte Kraftübung ist der Reifenwurf.

Diese Übung hilft dabei, die explosive Kraft zu entwickeln, die für einen kraftvollen Schlag benötigt wird. Außerdem baut sie die Bein- und Rückenmuskulatur auf, die für die Schlagkraft wichtig sind.

Weitere gängige Kraftübungen im Boxtraining ist das Gewichtheben, Klimmzüge, Dips oder Sprunghocken mit Gewichten.

Alle diese Übungen tragen dazu bei, verschiedene Aspekte der Kraft und Stärke eines Boxers zu entwickeln.

Im Boxtraining konzentriert man sich auf Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, wie z. B. Kniebeugen und Kreuzheben.

Tipp: Neben dem Muskeltraining sollte man im Boxsport auch immer Herz-Kreislauf-Übungen machen, um deine Ausdauer zu verbessern. Diese Übungen helfen dir, längere Zeit zu kämpfen, ohne zu ermüden.

Wie sollten Anfänger beim Boxen trainieren?

Wenn du mit dem Boxen anfängst, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche Trainingseinheiten am effektivsten sind, um Muskeln aufzubauen.

Um dir die Sache zu erleichtern, habe ich einen Leitfaden mit den besten Boxtrainings für Anfänger zusammengestellt.

Für den Anfang empfehle ich dir, mit einem einfachen Zirkeltraining zu beginnen. So bekommst du ein Gefühl für die verschiedenen Schläge und wie sie die verschiedenen Muskeln ansprechen.

Sobald du die Grundlagen im Boxsport beherrschst, kannst du zu fortgeschritteneren Übungen übergehen, die sich auf Geschwindigkeit und Kraft konzentrieren.

Hier sind einige meiner Lieblings-Boxtrainings für Anfänger:

  1. Die Jab-Cross-Kombination ist eine gute Möglichkeit, dich aufzuwärmen und deinen Puls in die Höhe zu treiben. Sie hilft auch dabei, deine Armmuskeln aufzubauen.
  2. Der Aufwärtshaken ist ein kraftvoller Schlag, der die Muskeln in deinen Schultern und deinem Rücken trainiert. Er eignet sich hervorragend, wenn du versuchst, einen Gegner K.O. zu schlagen.
  3. Der Haken ist eine weitere gute Möglichkeit, deine Armkraft zu trainieren. Er ist auch ein guter Schlag, wenn du gegen einen Gegner kämpfst, der größer ist als du.
  4. Der Körpertreffer ist ein kraftvoller Schlag, der einen Gegner zu Boden bringen kann, wenn du ihn richtig ausführst. Es ist wichtig, dass du dabei deine Knie tief beugst.

Wie kann man zu Hause Boxen trainieren?

Ich bin ehrlich zu dir: Alleine boxen zu trainieren ist schwer, wenn du noch nie davor in einem Boxverein trainiert hast.

Der Grund ist der, dass es dir an der richtigen Technik fehlt. Du hast es nie beigebracht bekommen, aber gerade das ist wichtig, wenn du richtiges Boxen zu Hause trainieren willst.

Wenn du aber bereits gewisse Boxtechniken beherrscht oder online etwas aufgeschnappt hast, dann wäre es möglich, zu Hause zu boxen.

Vielleicht geht es dir aber auch nur darum, dich auszupowern. Auch in diesem Fall kannst du gewisse Trainingsmethoden aus dem Boxsport zu Hause anwenden.

Angenommen, du hast keine Boxausrüstung zu Hause, es gibt trotzdem ein paar Möglichkeiten, wie du deine Boxfähigkeiten trainieren kannst.

Eine Möglichkeit ist das Schattenboxen. Dabei wirfst du Schläge in die Luft, arbeitest an deiner Beinarbeit und verbesserst deine Koordination.

Eine andere Möglichkeit, zu Hause zu trainieren, ist die Verwendung eines Boxsacks.

Du kannst einen schweren Sandsack an die Decke hängen oder einen frei stehenden kaufen.

Mit dem Sandsack kannst du deine Kraft und Ausdauer verbessern.

Schließlich kannst du mit einem Springseil an deiner Schnelligkeit arbeiten. So kannst du deine Beinarbeit und dein Timing verbessern.

Fazit

Wie du siehst, gibt es eine Vielzahl verschiedener Workouts, die Boxer nutzen, um zu trainieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Wenn du dich für das Boxen interessierst, empfehle ich dir, mit einem einfachen Zirkeltraining zu beginnen, um ein Gefühl für die verschiedenen Schläge zu bekommen und dafür, wie sie die verschiedenen Muskeln ansprechen.

Sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du zu fortgeschritteneren Übungen übergehen, die sich auf Geschwindigkeit und Kraft konzentrieren.

Egal, auf welchem Niveau du dich befindest, achte darauf, dass du sicher bleibst und die richtige Technik anwendest, um Verletzungen zu vermeiden.

Viel Erfolg beim Boxtraining!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Welche Art der Verteidigung ist beim Boxen am besten

Als ehemaliger Boxtrainer freue ich mich, einen detaillierten Leitfaden zu einem wichtigen Thema mit dir zu teilen: Die Verteidigung im Boxen. Wir werden uns verschiedene Arten der Verteidigung im Boxkampf…

Beinarbeit im Boxen (Sicher stehen und sauber bewegen)

Boxen erfordert nicht nur Beweglichkeit, Schnelligkeit und Präzision, sondern auch die Beherrschung der Beinarbeit, was oft übersehen wird. Tatsächlich ist die richtige Beinarbeit beim Boxen absolut entscheidend, denn sie ermöglicht…