Wie weckt man den Kampfgeist und das Kämpferherz beim Boxen

Viele Sportarten erfordern ein hohes Maß an physischer Kondition und mentaler Vorbereitung, aber der Kampfsport ist einer der schwierigsten sportlichen Disziplinen überhaupt.

Gerade das brutale Aufeinandertreffen zweier Gegner im Ring, Auge um Auge sich gegenüber stehend, erweckt in uns den natürlichen Überlebensinstinkt. Da ist etwas Wildes, Rohes und Unnachgiebiges in uns, wenn ein Kämpfer die Kampffläche betritt.

Was aber treibt einen Boxer voran und was führt zum Sieg. Ist es das technische Können, die Ausdauer oder vielleicht doch das Herz eines Kämpfers?

Was versteht man unter einem Kämpferherz und dem Kampfgeist?

Das Herz eines Kämpfers (oft auch als Kampfgeist bezeichnet), ist schwer zu beschreiben.

Lasse es mich dir anhand folgendem Beispiel im Boxsport erklären.

Kilometerweites Joggen und das Trainieren am Sandsack wird dich nicht auf den Moment vorbereiten, wenn dein Gegner einen harten Schlag landet und dein Gleichgewichtssinn zerstört.

Das Nervensystem erlaubt es uns zu denken, sich zu bewegen und uns in den verschiedensten Situationen selber zu helfen. Aber die Nerven unterliegen auch den Naturgesetzen.

Gestörte Nervenimpulse führen zu allen möglichen Veränderungen der kognitiven, emotionalen und motorischen Fähigkeiten. Ein Kämpfer, der einen harten Schlag auf das Kinn bekommen hat, fühlt sich plötzlich schwindlig und unfähig, sich zu bewegen, wie er es gerne möchte.

Sollte jemand, der ein Champion werden möchte, in dieser Situation aufgeben und den Kampf beenden?

Um Gottes willen, NEIN!

Er sammelt seine spirituelle Kraft und führt den Kampf im Ring weiter bis zum Schluss – komme, was wolle.

Die alten Hasen unter den Kampfsportlern nennen dies auch ein Kämpferherz.

Die erfolgreichsten Athleten hätten niemals ihren Erfolg erreicht, sobald es in einer Situation brenzlig wurde, denn alle haben eines gemeinsam – das Herz eines Kämpfers!

Das Herz und dessen Willen ist es, der uns im Boxsport und in allen anderen Bereichen des Lebens vorantreibt und zum Erfolg führt.

Tipp: Vielleicht gefällt dir auch mein Artikel, wie der Boxsport deinen Charakter formt.

Kann man sein Kämpferherz im Boxsport trainieren?

Du fragst dich vielleicht, ob man sein Kämpferherz oder allgemein gesprochen die spirituelle Kraft trainieren kann?

Einige tragen schon einen kleinen Teil in sich, seit sie geboren wurden.

Wir alle kennen sicher den ein oder anderen, der absolut überzeugt ist, alles zu schaffen und eine niemals aufgebende Haltung besitzt.

Aber diese spirituelle Kraft muss auch trainiert werden und kommt nicht von irgendwo.

Ein echter Kämpfer muss sich selber in einem Kessel aus Fokus, Disziplin und harter Arbeit schmieden. Jeden Tag sich alleine aufs neue Antreiben mehr zu tun und noch besser zu sein als an dem Tag davor.

  • Es beginnt schon in der Trainingshalle eine Runde länger beim Sparring durchzuhalten.
  • Den Boxsack mit noch mehr Kraft und Entschlossenheit zu bearbeiten.
  • Raus zu gehen und bei der Kälte oder Hitze zu trainieren, egal ob es gerade regnet, schneit oder hagelt.

Nur wenn wir uns durch so unkomfortable Bedingungen kämpfen, können wir innerlich und äußerlich wachsen.

Wir müssen diesen Sachen ins Gesicht schauen, wenn wir die Absicht beim Boxkampf haben zu gewinnen.

  • Bleibe bei deinem Training diszipliniert.
  • Werde unempfindlich gegenüber Schmerzen und Ermüdungen.
  • Trainiere mehr und gehe immer einen Schritt weiter als deine Trainingskollegen.

Aber das Boxtraining alleine wird nicht reichen.

Du musst deinen Kampfgeist im Boxen und allgemein in jedem Sport wecken.

Wie weckt man seinen Kampfgeist beim Boxen?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Der beste Weg, den Kampfgeist im Boxen zu wecken, hängt von der Persönlichkeit und den Zielen des einzelnen Boxers ab.

Es gibt jedoch einige Tipps, wie man den Kampfgeist im Boxen wecken kann:

1. Sei hartnäckig: Nicht viele Dinge im Leben sind einfach und ein großartiger Boxer zu werden, gehört definitiv dazu. Wenn du der Beste sein willst, musst du hart dafür arbeiten.

2. Habe keine Angst zu scheitern: Solange du aus deinen Fehlern lernst, wird dich das Scheitern nur stärker machen. Es ist keine Schande, ein Anfänger zu sein oder Fehler zu machen. Das macht den Boxsport so herausfordernd und spannend.

3. Organisiere dich: Wenn du ein guter Boxer mit einem Kämpferherz werden willst, ist es wichtig, dass du einen Trainingsplan einhältst. Das hilft nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, dich zu konzentrieren und zu motivieren.

4. Glaube an dich selbst: Hast du dir ein Ziel gesetzt, darfst du dich von nichts und niemandem davon abhalten lassen, es zu erreichen. Wenn es jemals jemanden gab, der jedes Hindernis überwinden konnte, dann ist es ein Kämpfer wie du – also gib nicht auf.

Mit der Zeit wirst du immer mehr Mut beim Boxen gewinnen und besser werden.

Es gibt kein Geheimrezept, wie du deinen Kampfgeist wecken kannst. Du musst einfach weiter an dir arbeiten und ein klares Ziel verfolgen.

Tipp: Lese dir auch meine besten Trainingstipps für Boxanfänger durch.

Wie gehe ich beim Boxen über meine Grenzen hinaus?

Dieses Thema kann man am besten anhand eines Boxkampfes erklären.

Der Boxkampf zwischen Buster Douglas und Mike Tyson ist so ein Beispiel.

Im Boxkampf zwischen diesen zwei Boxern lernst du, warum es so wichtig ist, sich im Boxen und generell im Leben ein klares Ziel zu setzen und was es bewirken kann. Denn nur wer ein klares Ziel vor Augen hat, wird es schaffen, es zu manifestieren und Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Frage nach dem WARUM spielt eine entscheidende Rolle.

  • Warum tust du das, was du derzeit im Leben verfolgst?
  • Warum mühst du dich beim Boxtraining so sehr ab?
  • Was willst du erreichen?

Nur wer sich gute Fragen stellt, wird auch gute Antworten bekommen.

Dein Warum muss größer sein als der Knockdown.

Buster Douglas wurde während des Boxkampfes ausgeknockt und es schien vorbei zu sein.

Was ist hier anders gelaufen?

Nun, noch nie ist jemand von Mike Tyson ausgeknockt worden und dann wieder aufgestanden. Kurz bevor der Ringrichter mit dem Zählen fertig ist, rettet die Ringglocke Buster Douglas.

Er geht zurück in seine Ringecke und die ganze Welt glaubt, dass der Kampf bereits vorbei ist.

Wenn er noch einmal zurückkommt, dann wird das sein Ende – sagten alle zu sich. Mike Tyson würde ihn verprügeln.

Genau das hat Tyson auch getan, aber schaue selbst, was danach geschah.

Hör mir jetzt genau zu!

Das Leben wird dich sicher einmal zu Boden zwingen und du kannst nicht einfach aufgeben, du kannst nicht nachgeben!

Wenn es so einfach wäre, dann würde jeder in den Ring steigen und boxen.

Ich möchte von dir, dass du genau das machst, was Buster Douglas getan hat, nämlich zurückschlagen.

Die Welt war schockiert, denn Goliath (Mike Tyson) ging zu Boden.

Alle fragten sich, was auf einmal mit Buster Douglas passiert ist, und er gab der Welt eine Antwort.

Hört mir zu, es ist ganz einfach. Bevor meine Mutter starb, hat sie der ganzen Welt erzählt, dass ich Mike Tyson schlagen werde. Zwei Tage vor dem Kampf, da starb meine Mutter.

Buster Douglas

Buster Douglas musste eine Entscheidung treffen, die sein Leben verändern würde.

Als seine Mutter starb, da hätte er auch mit ihr sterben können.

Ich traf die Entscheidung aufzuwachen und für meine Mutter weiter zu leben.

Buster Douglas

Er schaffte es, seinen Gegner K.O. zu schlagen, denn seine Frage nach dem WIESO war viel größer als seine Drangsal sowie die Schläge und die Deckung von Mike Tyson.

Und ich sage dir, wenn du nicht dein WARUM kennst und das WARUM nicht stark genug ist, dann wirst du jeden Tag zu Boden geschlagen werden.

Fazit über das Kämpferherz und den Kampfgeist beim Boxen

Du kannst eine gute physikalische Kraft aufbauen und eine gute Kampftechnik besitzen, aber die spirituelle Kraft erfordert einen anderen Schritt.

Du musst dich selber fragen, wie du gewinnen willst und wie weit du dafür gehen würdest?

How bad you want it?

Die Zeit, sich diese Frage zu stellen, ist nicht, wenn du von einem Schlaghagel im Boxring bombardiert wirst.

Wenn der Tag kommt – und das wird er – an dem du kämpfen musst und durch die Schmerzen gehst, welche dir dein Gegner zufügt. An diesem einem Tag solltest du schon eine Antwort auf diese Frage haben!

Du musst deiner Seele klarmachen, dass du aus diesem Kampf als Sieger hervorgehen wirst. Verstecke dich nicht vor dieser Wahrheit.

Habe den Mut und die Courage, diese Frage selbst zu stellen und zu beantworten. Lebe in der Welt der absolut möglichen Kampfkünste.

Boxen, MMA, Taekwondo und all die anderen großen Kampfsportarten sind brutal. Du wirst dich im Laufe deiner Karriere im Ring oder auf der Matte verletzen, denn es ist fast unmöglich, unbeschadet aus einem Kampf herauszukommen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin die Wahrheit zu kennen, sie zu akzeptieren und auf alles vorbereitet zu sein.

Diese Art der spirituellen Kraft wird nicht einfach so über Nacht antrainiert.

Es erfordert Zeit und harte Arbeit.

Warte nicht, sondern fang jetzt an und überwinde dich.

Lesetipp: Schaue dir meinen anderen Blogartikel mit den besten ein Motivations-Sprüchen.

Hast du das Herz eines Kämpfers?

Folge mir auf meinen sozialen Netzwerken und diskutiere mit der Community.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie schlägt man beim Boxen richtig mit der Faust

Richtiges Schlagen ist eine wichtige Fähigkeit im Kampfsport, Boxen und in der Selbstverteidigung. Ein gut ausgeführter Schlag kann eine mächtige und effektive Waffe sein, aber nur, wenn er mit der…