Wie gründet man einen Garagen Boxclub mit Freunden

Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, deinen eigenen Garagen-Boxclub zu starten? Klingt doch cool? Okay, aber bevor du hier weiterliest, will ich eines klarstellen.

Dies ist keine Aufforderung oder Anstiftung dazu, in irgendeiner Art und Weise den Film „Fight Club“ zu imitieren und illegale Boxkämpfe hinter einer Bar, in einem dunklen Keller oder einer Garage abzuhalten. In diesem Artikel geht es darum, wie du neben deinem herkömmlichen Training im Boxverein Fortschritte beim Boxen machen kannst.

Ich beschreibe hier lediglich meine eigenen Erfahrungen und gebe dir eine Möglichkeit, einen Einblick in mein Boxtraining zu bekommen. Nachdem ich mich hier rechtlich abgesichert habe und für keine gesundheitlichen Schäden oder andere Nachteile hafte, wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen des folgenden Artikels.

Was verstehe ich unter einem Garagen Boxclub?

Die Idee stammt wohl aus den USA und wurde von Hollywood auch in vielen klassischen Filmen eingebaut. Jungs die sich treffen und zusammen im geheimen Trainieren, um im Wettkampf gegen den Bösewicht zu gewinnen.

Oder ein einsamer Kampfsportler der in den Dschungel geht, um einen Großmeister des Muay Thai zu finden und bei diesem eine Ausbildung zum ultimativem Kämpfer zu absolvieren. Hat doch was Spannendes..zumindest war es in den damaligen Filmen populär.

Was verstehe ich eigentlich darunter, wenn ich von einem „Garagen Boxclub“ rede? Es ist eine Möglichkeit dich außerhalb der regulären Trainingszeiten mit anderen Kampfsportlern zu treffen und auf einer fairen und rücksichtsvollen Art und Weise GEMEINSAM zu trainieren.

Hier muss nicht unbedingt immer nur ein Sparring abgehalten werden. Die Übungen können alles sein, was dich und deine Freunde weiterbringt. Dies können z.B. Partnerübungen oder einfach ein Ausdauertraining sein.

Auf gar keinen Fall soll es darum gehen, euch gegenseitig die Rübe einzuschlagen und mit blutigen T-Shirts nach Hause zu gehen. Damit dies nicht passiert, solltet ihr auch auf Schutzausrüstung zurückgreifen und z.B. gute Boxhandschuhe den Kopfschutz beim Sparring tragen.

Kurz zusammengefasst, falls du es noch nicht verstanden hast. Es geht dabei dich weiterzuentwickeln, neues im Boxsport zu lernen und zu wachsen.

Warum ich meinen eigenen Garagen Boxclub gegründet habe

Ich muss zugeben, dass ich ein klein wenig fanatisch hinsichtlich des Sparrings war. In meinem alten Boxverein haben wir für meine Verhältnisse nicht oft genug ein Sparring im Boxring abhalten können. Wenn die Woche gut war, dann gab es an zwei Tagen die Möglichkeit ein Box-Sparring für 15 bis 30 Minuten abzuhalten.

Da wir sehr viele im Boxverein waren, hielten wir auf engstem Raum alle gemeinsam ein Sparring ab. In dieser Zeit wechselten wir ca. alle 2 Minuten den Sparring-Partner, um uns mit anderen messen zu können. Dabei kam es nicht selten vor, dass man einen schwächeren Gegner bekam und irgendjemand anderes einem auf die Füße getreten ist.

Die Tatsache das ich mir dabei nicht einen starken Gegner raus Picken konnte und dass so wenig Platz da war, frustrierte mich ein wenig. Und mit „ein wenig“ meine ich, dass es mich nach einer gewissen Zeit richtig ankotzte. Wenn ich schon die Gelegenheit im Boxverein bekomme ein Sparring abzuhalten, dann wollte ich schließlich das beste draus machen.

Genau aus diesen Gründen habe ich beschlossen meinen eigenen Garagen Boxclub zu gründen.

Ich wollte die besten Boxer mit der meisten Motivation um mich haben, damit wir neben den regulären Trainingszeiten im Verein gemeinsam trainieren und den Fokus auf dem Sparring legen konnten.

Wie habe ich meinen Garagen Boxclub gegründet?

Na ja, der Name „Garagen Boxclub“ trifft hier nicht ganz zu, da wir das Training in einer Halle abgehalten haben. Um genauer zu sein, in unserem Boxverein selber.

Damals habe ich eine Zeit als Trainer fungiert und hatte alle Schlüssel zu unserer Sporthalle. Nach Absprache mit meinem Trainer war es mir gestattet am Wochenende in der Halle ALLEINE zu trainieren.

Irgendwann wurde es mir einfach zu langweilig und es gab Tage, an denen ich gerne ein Sparring abgehalten hätte. Also habe ich zu meiner Schande unerlaubt ein paar weitere Boxer eingeladen mit mir gemeinsam zu trainieren.

Alles blieb natürlich geheim und unter uns, da mein Trainer von der Idee damals nicht sehr begeistert war. Irgendwo auch verständlich, aber die Tatsache eine ganze Halle mit Box-Equipment für uns zu haben war einfach viel zu verlockend.

Ich kannte alle Jungs sehr gut und habe natürlich nur die gewissenhaftesten eingeladen. Draufgänger und leichtsinnige Boxer solltest du auch vermeiden, da ein Verletzungsrisiko beim Boxen statistisch gesehen sehr hoch ist.

Es fühlte sich wie im Boxer-Himmel an. In einer eigenen Whatsapp-Gruppe haben wir uns zeitlich immer abgesprochen und dann wie vereinbart vor der Sporthalle eingefunden.

Alles lief wunderbar, bis an einem Sonntag unser Trainer die Halle rein platzte und wir aufflogen. Etwas peinlich war es zugegeben schon in flagranti erwischt zu werden, zumal wir alle Ehrfurcht vor unserem Trainer hatten.

Sofern dein Trainer dir nicht ausdrücklich erlaubt mit anderen in der Halle zu trainieren, würde ich es dir aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Mittlerweile lachen wir nur noch über das Ereignis ;)

Wo solltest du deinen eigenen Boxclub gründen?

Wo du deinen eigenen Garagen Boxclub gründest, bleibt am Ende dir ganz alleine überlassen. Idealerweise hast du oder ein Bekannter eine große Garage stehen, damit du auch wirklich dem Namen gerecht wirst.

Mein Beispiel zeigt dir ja, dass es nicht immer eine Garage sein muss. Es eignet sich jeder Ort an dem du und deine Trainings-Partner gemeinsam in Ruhe trainieren könnt.

Schlechte Orte sind öffentliche Plätze, an dem alte Omas euch beobachten und die Polizei rufen können. Sei etwas kreativ und dir wird sicher bald ein guter Platz einfallen.

Was bringt dir ein eigener Garagen Boxclub?

Ein eigener Garagen Boxclub bringt meiner Meinung nach sehr viele Vorteile mit sich. Du musst selber wissen welche Vorteile sich für dich ergeben und ob so ein Treffen für dich überhaupt etwas wäre. Immerhin erfordert es einen gewissen Aufwand hinsichtlich der Organisation.

Der größte Vorteil eines eigenen Garagen Boxclubs ist wohl die Möglichkeit, weitere Boxer aus einem anderen Verein einzuladen und dich mit ihnen zu messen.

Wenn dein Boxverein nicht regelmäßig neue Boxer bekommt und andere Vereinsmitglieder sich nur langsam weiterentwickeln, dann ist dies eine super Gelegenheit für dich.

In einen anderen Boxverein brauchst du nicht direkt wechseln nur, weil du andere Sparrings-Partner haben möchtest, sondern holst sie einfach zu dir. Überlege dir wie du in Kontakt mit anderen Boxern kommen kannst.

Es dürfte nicht schwer sein, da der ein oder andere sicherlich auch Freunde in einem anderen Boxverein hat, die er fragen könnte. Im Zeitalter von Facebook und Instagram ist es sowieso noch einfacher mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sei also auch hier kreativ.

Zusätzliche Trainingseinheiten zu absolvieren und dich gezielter mit anderen zu messen wäre ebenso ein großer Vorteil. So steigerst du nicht nur deine Ausdauer, sondern verbesserst mit jeder weiteren Trainingseinheit deine Boxtechnik und Geschicklichkeit.

Wenn du bewusst genug bist, dann wirst du auch selber viel mehr auf deine eigenen Bewegungen achten. Ein Trainer ist nicht vorhanden, der dich verbessern kann, also kannst du dich hier nur noch auf dich und deine Selbstanalyse verlassen.

Weiterhin kann so ein eigenes Projekt den Zusammenhalt unter deinen Kameraden steigern und bietet dir eine wunderbare Möglichkeit neue Freunde und Box-Partner kennenzulernen.

Fazit

Nur noch ein kurzes Schlusswort und ein wichtiger Hinweis von meiner Seite aus. Bedenke bitte das Boxen ein Vollkontakt Sport ist und du diese Tatsache nicht einfach auf die leichte Schulter nehmen solltest.

Es mag cool und verlockend klingen einen eigenen Garagen Boxclub zu starten. Dennoch solltest du dir der Verantwortung bewusst sein. Wie schon der Onkel von Spider-Man sagte: „Aus großer Kraft folgt große Verantwortung“.

Du trägst die volle Verantwortung für deine Trainings-Partner. Du musst alles organisieren und auch während des Trainings darauf achten, das sich alle angemessen benehmen und niemanden gefährden – You don´t play boxing!

Mich würde deine Meinung zum Thema „Garagen Boxclub“ interessieren. Spielst du selber mit dem Gedanken sowas zu starten oder hast du schon sowas ins Leben gerufen? Wo habt ihr euch immer getroffen und wie ist es gelaufen?

Teile deine Meinung und deine Erfahrungen mit anderen Lesern. Hinterlasse dazu einfach hier ein Kommentar unter dem Artikel.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

3 Strategien für defensives Boxen als Anfänger

Bist du es leid im Boxkampf oder Sparring ständig, ins Gesicht geschlagen zu werden? Als Boxtrainer habe ich schon unzählige Amateurboxer gesehen, die mit ihrer Verteidigung zu kämpfen hatten. Heute…

Wie sieht ein Trainingsplan für Amateurboxer aus

Amateurboxer sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Boxtraining zu verbessern. Das geht am besten mithilfe eines strukturierten und ausgeglichenen Trainingsplans. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ein…