Wie verringert man die Distanz in einem Boxkampf

Einer der wichtigsten Aspekte beim Boxen ist die Fähigkeit, die Distanz zwischen dir und deinem Gegner effektiv zu verringern.

Diese Fähigkeit ist sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wichtig, denn sie ermöglicht es dir, kraftvolle Schläge zu landen und gleichzeitig das Risiko von Gegenangriffen zu minimieren.

In dieser Anleitung werde ich verschiedene Techniken und Strategien erklären, die Anfänger nutzen können, um die Distanz in einem Boxkampf schnell zu verringern.

Verständnis des Blasen-Konzepts im Boxkampf

Bevor du dich mit spezifischen Techniken beschäftigst, ist es wichtig, das Konzept der „Blase“ zu begreifen.

Diese Idee hilft Boxern, sich die Reichweite und Distanzkontrolle vorzustellen, die sie in einem Kampf brauchen.

Stell dir ein Kraftfeld um dich herum vor, das sich so weit ausdehnt, wie dein Schlag reichen kann – das ist deine Blase.

Die Größe deiner Blase hängt von deiner Reichweite im Boxkampf ab und variiert je nach Person und Gegner.

Um die Distanz zu verringern, musst du in die Blase deines Gegners gelangen, ohne von seinen Schlägen getroffen zu werden.

Um das zu erreichen, musst du die Reichweite deines Gegners kennen und verschiedene Techniken anwenden, um seine Verteidigung zu durchbrechen.

1. Ausweichen im Boxkampf auf die Außenseite

Eine effektive Methode, um die Distanz zu verringern, ist das Ausweichen vor den Schlägen deines Gegners.

Bei dieser Technik bewegst du deinen Kopf aus der Mittellinie und gehst auf deinen Gegner zu, während du seinen Schlägen ausweichst.

Hier sind zwei Kombinationen, bei denen du auf die Außenseite ausweichen kannst, um die Distanz zu verringern:

Die Zickzack-Kombination:

  1. Geh mit einem Jab in die Bewegung und bringe deinen Gegner dazu, zu reagieren.
  2. Wenn du einen Schritt machst, bewege dich auf die Außenseite seines Jabs, indem du einen Schritt nach rechts (bei orthodoxen Kämpfern) oder links (bei Linkshändern) machst.
  3. Gehe mit einem rechten Cross (orthodox) oder linken Cross (Southpaw) vorwärts, während du dich weiter nach außen bewegst.
  4. Lass einen weiteren Jab folgen und nutze deine neue Position aus.

Die Ausweich-und-Konter-Kombination:

  1. Irritiere die Jab-Hand deines Gegners, indem du sie wiederholt mit deinem eigenen Jab angreifst.
  2. Wenn er sein Kreuz schlägt, rutsche nach außen und positioniere dich für einen Gegenangriff.
  3. Lande einen Leberschlag oder einen Uppercut, um die ungeschützte Seite deines Gegners auszunutzen.

2. Nach innen gehen

Nach innen zu gehen ist eine weitere Methode, um die Distanz zu verringern.

Bei dieser Methode bewegst du deinen Kopf auf die Innenseite der Schläge deines Gegners und schaffst so Möglichkeiten für Gegenangriffe.

Hier sind zwei Kombinationen, bei denen das Ausweichen nach innen zum Einsatz kommt:

Überhand-Rechts-Konter

  1. Zwinge deinen Gegner, seinen Jab zu schlagen, indem du mit deinem Jab auf seine Cross Hand zielst.
  2. Wenn er seinen Jab wirft, rutschst du nach innen und wirfst eine Überhand-Rechte, die über dem Jab landen soll.

Nach innen gehen und linken Haken schlagen

  1. Provoziere deinen Gegner, seinen Jab zu schlagen, indem du ihn mit deinem eigenen Jab angreifst.
  2. Wenn er seinen Jab schlägt, rutschst du nach innen und feuerst schnell einen linken Haken ab, um ihn zu landen, bevor er seinen Cross werfen kann.

Tipp: Wenn du zu nah an deinem Gegner rangehst, riskierst du getroffen zu werden. Deswegen muss deine Verteidigung beim Boxen gut sein.

3. Hoch täuschen und tief zuschlagen

Bei dieser Strategie geht es darum, mit Finten und Täuschungen die Distanz zu verringern.

Indem du hoch täuscht und tief schlägst, kannst du die Verteidigung deines Gegners manipulieren und Öffnungen für Körpertreffer schaffen.

Rechte Hand Finte zum Leberschlag

  1. Etabliere deine rechte Hand, indem du sie während des Kampfes effektiv landest.
  2. Täusche eine rechte Hand vor, damit dein Gegner defensiv reagiert.
  3. Während er abgelenkt ist, greifst du ein und landest einen Leberschlag.

Jab Finte zum Körper

  1. Setze deinen Jab ein, indem du den Kopf deines Gegners anvisierst.
  2. Täusche einen Jab zum Kopf vor, und wenn dein Gegner reagiert, greife ein und lande einen Jab zum Körper. So verringerst du die Distanz und kannst weitere Angriffe einleiten.

Das Gleiche kannst du auch umgekehrt machen. Indem du einen Jab zum Körper vortäuscht, zieht der Gegner eventuell seine Hände runter und der Kopfbereich ist frei.

Tipp: Lese dir auch meinen Artikel über die besten Kontertechniken beim Boxen durch.

4. Kampfdistanz mit der Beinarbeit und Winkel überbrücken

Effektive Beinarbeit und die Fähigkeit, Winkel zu schaffen, sind entscheidend, um die Distanz in einem Boxkampf zu verringern.

Indem du deine Position veränderst und beweglich bleibst, kannst du deinen Gegner unter Druck setzen und es ihm schwer machen, sich gegen deine Angriffe zu verteidigen.

Der Pivot

  1. Eröffne den Angriff mit einer Eins-zu-Zwei-Kombination (Jab-Cross).
  2. Wenn dein Gegner zu kontern versucht, drehst du dich zur Seite, um einen Winkel zu schaffen.
  3. Aus diesem neuen Winkel heraus kannst du eine weitere Kombination oder einen kräftigen Haken ausführen.

Der seitliche Schritt

  1. Wirf einen Jab zum Kopf deines Gegners, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
  2. Wenn du den Schlag ausführst, mache einen seitlichen Schritt zu einer Seite, um einen Winkel zu schaffen.
  3. Lass einen Cross oder Haken folgen und nutze die neue Position und die geschlossene Distanz.

Tipp: In meinem anderen Artikel findest du weitere Tipps für die Beinarbeit im Boxen.

5. Kampfdistanz mit dem Doppeljab überwinden

Der Doppel-Jab ist ein vielseitiges Mittel, um die Distanz beim Boxen zu verringern.

Indem du zwei schnelle Jabs hintereinander wirfst, kannst du die Verteidigung deines Gegners stören und Öffnungen für Folgeangriffe schaffen.

Doppeljab zum rechten Cross

  1. Tritt vor und wirf einen Doppel-Jab, der auf den Kopf deines Gegners zielt.
  2. Nach dem zweiten Jab trittst du weiter vor und wirfst eine kraftvolle rechte Flanke, wobei du den Schwung des Doppel-Jabs nutzt.

Doppeljab zum Körper

  1. Tritt vor und wirf einen Doppel-Jab, der auf den Kopf deines Gegners zielt.
  2. Nach dem zweiten Jab gehst du weiter vor und zielst mit einem kraftvollen Schlag auf den Körper deines Gegners, wobei du die durch den Doppel-Jab entstandene Öffnung ausnutzt.

Ehrlichgesagt ist der doppelte Jab zum Körper nicht so effektiv. Belasse es dabei bei einem einzelnen Jab.

6. Die Kampfdistanz mit der Körperbewegung und Kopfbewegung verringern

Wenn du Körper- und Kopfbewegungen in deinen Boxstil einbaust, kann es für deinen Gegner schwieriger werden, saubere Schläge auf dich zu landen.

Indem du ausweichend bleibst und es ihm schwer machst, deine Bewegungen vorherzusehen, kannst du die Distanz effektiver verringern.

Das Ducken

  1. Tritt heran und wirf deinem Gegner einen Jab an den Kopf.
  2. Wenn er versucht zu kontern, duckst du dich unter dem Schlag hindurch und weichst zur Seite aus.
  3. Aus dieser neuen Position heraus kannst du eine Kombination oder einen kräftigen Körpertreffer folgen lassen.

Das Wippen

  1. Setze deinen Jab ein und halte deinen Gegner auf deinen Kopf konzentriert.
  2. Wenn er einen Schlag ausführt, wippe (bewege deinen Kopf nach unten) und weiche aus (bewege deinen Kopf seitlich), um seinem Schlag auszuweichen.
  3. Sobald du dem Schlag ausgewichen bist, kommst du näher und landest deine eigene Kombination oder einen Körpertreffer.

Fazit über die Überbrückung der Kampfdistanz beim Boxen

Die Distanz in einem Boxkampf schnell zu verringern ist eine wichtige Fähigkeit, die Anfänger entwickeln müssen, um im Ring effektiver zu werden.

Wenn du die Konzepte der Blase, des Ausweichens nach außen und innen, der Finten, der effektiven Beinarbeit, der Winkel, der doppelten Jabs und der Körper- und Kopfbewegungen verstehst, kannst du lernen, die Reichweite zu kontrollieren und deinem Gegner kraftvolle Schläge zu verpassen.

Wenn du diese Techniken konsequent anwendest, wirst du bald merken, dass du die Distanz verringern und deine Boxkämpfe dominieren kannst.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.