3 Strategien für defensives Boxen als Anfänger

Bist du es leid im Boxkampf oder Sparring ständig, ins Gesicht geschlagen zu werden?

Als Boxtrainer habe ich schon unzählige Amateurboxer gesehen, die mit ihrer Verteidigung zu kämpfen hatten.

Heute möchte ich dir drei grundlegende Verteidigungsstrategien vorstellen, die dir helfen, auszuweichen, zu verteidigen und im Ring zu dominieren. Diese Strategien sind perfekt für alle, die gerade erst mit dem Boxen anfangen.

1. Die Kunst des Zurücktretens im Boxkampf

Die erste grundlegende Verteidigungsstrategie beim Boxen ist das Zurückweichen.

Klingt einfach, oder? Ist sie auch!

Aber lass dich von der Einfachheit nicht täuschen. Diese Technik kann sehr effektiv sein, wenn sie richtig ausgeführt wird.

Stell dir Folgendes vor: Du stehst mit deinem Gegner im Ring. Er wirft einen Schlag und du gehst einfach einen Schritt zurück.

Und was passiert?

Du bist jetzt außerhalb seiner Reichweite und er muss nach dir greifen, um dich zu treffen.

Auf diese Weise bleibst du in Sicherheit und weichst seinem Angriff aus.

Aber vergiss nicht, dass es wichtig ist, gerade so weit zurückzutreten, dass du dem Schlag ausweichen kannst, aber immer noch in der Lage bist, bei Bedarf einen Gegenangriff zu starten.

So kannst du das Zurückweichen üben:

  1. Suche dir einen Partner für ein Sparring oder benutze einen Spiegel, um dir einen Gegner vorzustellen.
  2. Stell dich in deine Boxposition, mit den Händen nach oben, um dein Gesicht zu schützen.
  3. Wenn dein Partner einen Schlag ausführt, gehst du einen kleinen Schritt zurück und behältst dabei dein Gleichgewicht und deine Haltung bei.
  4. Übe diese Technik mit verschiedenen Schlägen, wie Jabs, Haken und Aufwärtshaken.

Tipp: Lese dir danach auch meine Tipps für das Boxsparring durch. Ich bin mir sicher, dass du darin Neues dazulernen wirst.

2. Rückwärts im Boxkampf ausweichen

Die zweite grundlegende Verteidigungsstrategie beim Boxen ist der Rückwärtskreis.

Diese Technik ist eine Kombination aus Rückwärtsgehen und Ausweichen, mit der du Schlägen ausweichen und gleichzeitig beweglich bleiben kannst.

Stell dir folgendes Szenario vor: Dein Gegner wirft einen Jab und du weichst zurück, um auszuweichen. Doch dann setzt er mit einer rechten Hand nach. Anstatt zurückzuweichen, drehst du dich im Kreis, um dem Schlag auszuweichen und eine neue Position einzunehmen.

So übst du den Rückwärtskreis:

  1. Suche dir einen Partner für das Sparring oder benutze einen Spiegel, um dir einen Gegner vorzustellen.
  2. Stell dich in deine Boxposition, die Hände nach oben, um dein Gesicht zu schützen.
  3. Wenn dein Partner einen Schlag ausführt, weiche zurück, um ihm auszuweichen.
  4. Wenn dein Gegner einen weiteren Schlag ausführt, drehst du dich mit dem vorderen Fuß und gehst zur Seite.

Denke daran, dass du beim Auskreisen deine Hände oben hältst, um alle Schläge abzufangen.

Diese Technik wirkt Wunder gegen aggressive Gegner, die gerne Kombinationen werfen.

3. Komplette Verteidigung im Boxkampf

Die dritte grundlegende Verteidigungsstrategie beim Boxen ist die Deckung.

Sie ist das Erste, was du lernen solltest, wenn du ein Boxstudio betrittst.

Bei der Deckung geht es darum, deinen Körper und deinen Kopf vor den Schlägen deines Gegners zu schützen.

Bei dieser Technik benutzt du deine Ellbogen, um deine Rippen zu schützen, und deine Hände, um dein Gesicht zu schützen.

Wenn dein Gegner anfängt zuzuschlagen, gehst du einfach in Deckung, blockst seine Angriffe und bleibst in Sicherheit.

So übst du die Deckung:

  1. Stell dich in deine Boxposition, die Hände nach oben und die Ellbogen zum Schutz deines Körpers angewinkelt.
  2. Lass dir von einem Partner Schläge zuwerfen, während du dich darauf konzentrierst, seine Angriffe mit deinen Händen und Ellbogen zu blockieren.
  3. Achte darauf, dass du deinen Gegner im Auge behältst, auch wenn du in Deckung gehst.

Vergiss nicht, dass die Deckung beim Boxen nur ein Teil deines Verteidigungsarsenals ist.

Du musst auch lernen, wie man kontert und andere Techniken anwendet, um im Ring sicher zu sein. Aber für Anfänger ist die Deckung ein guter Anfang.

Entwickle deine Verteidigungsfähigkeiten beim Boxen

Jetzt, wo du diese drei grundlegenden Verteidigungsstrategien kennst, ist es an der Zeit, zu üben.

Wenn du diese Techniken in deine Trainingsroutine aufnimmst, wirst du schon bald Verbesserungen in deinen Verteidigungsfähigkeiten sehen.

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Übungen, die dir helfen, diese Strategien zu meistern und ein besserer Boxer zu werden:

Grundlagen der Beinarbeit

Eine gute Beinarbeit ist wichtig, um das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und eine starke Verteidigung zu gewährleisten.

Arbeite an deiner Beinarbeit, indem du die folgenden Übungen machst:

  • Leiterübungen: Baue eine Beweglichkeitsleiter auf und übe, dich mit verschiedenen Fußarbeitsmustern durch die Leiter zu bewegen (z.B. vorwärts und rückwärts, von Seite zu Seite, innen und außen).
  • Schattenboxen: Konzentriere dich beim Schattenboxen darauf, einen festen Stand einzunehmen und dich geschmeidig durch den Ring zu bewegen, wobei du deine Verteidigungstechniken mit einbeziehst.

Tipp: In meinem anderen Blogartikel habe ich mehr Tipps für die Beinarbeit zusammengetragen.

Verteidigungsübungen

Wenn du mit den grundlegenden Verteidigungsstrategien des Boxens vertraut bist, kannst du diese Übungen in dein Training einbauen:

  • Partnerübungen: Arbeite mit einem Partner, der Schläge auf dich wirft, während du übst, zurückzutreten, auszuweichen und dich zu decken. Achte darauf, die Rollen zu tauschen, damit ihr beide die Chance habt, Verteidigung und Angriff zu üben.
  • Übungen am schweren Sandsack: Benutze einen schweren Sandsack, um einen Gegner zu simulieren. Bewege dich um den Sandsack herum und integriere deine Verteidigungstechniken, während du Schläge ausführst.

Sparring Sessions

Sparring ist ein wichtiger Teil des Boxtrainings, denn dabei kannst du deine Verteidigungsfähigkeiten in einem kontrollierten Boxkampf unter Beweis stellen.

Achte darauf, dass du mit Partnern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Stilen sparst, um deine Verteidigung weiter zu verbessern.

Ein ausgewogener Ansatz

Denk daran, dass die Verteidigung nur ein Aspekt des Boxens ist.

Es ist wichtig, dass du an deinem Angriff, deiner Ausdauer als Boxer und deiner mentalen Stärke arbeitest, um ein vielseitiger Boxer zu werden.

Erstelle ein ausgewogenes Trainingsprogramm, das alle Aspekte des Sports berücksichtigt.

Bleib beständig und lerne weiter

Um diese defensiven Boxstrategien zu beherrschen, brauchst du Zeit und Hingabe.

Bleib konsequent im Training und sei immer offen dafür, zu lernen und dich zu verbessern.

Wenn du weiter übst, wirst du im Ring zu einem furchterregenden Gegner, der ausweichen, sich verteidigen und dominieren kann!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung dieser drei grundlegenden Verteidigungsstrategien im Boxen – das Zurückweichen, der Rückwärtskreis und die Deckung – dich auf den Weg zum Erfolg im Ring bringen wird.

Denke daran, dass Übung den Meister macht, also trainiere konsequent weiter und scheue dich nicht, erfahrene Boxer und Trainer um Rat zu fragen.

Mit Zeit, Geduld und Hingabe wirst du die nötigen Fähigkeiten entwickeln, um dich effektiv zu schützen und deine Gegner zu überlisten.

Viel Erfolg beim Boxen!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie bleibt man im Boxkampf entspannt

Du fragst dich vielleicht: „Wie kann ich beim Boxen entspannt bleiben?“ Dann bist du hier genau richtig! Als erfahrener Boxtrainer bringe ich dir bei, wie du auch bei kraftvollen Schlägen…