Meine TOP 5 Motivation Bücher für Sportler

Normalerweise schreibe ich über den Boxsport und gebe dir Tipps, wie du besser boxen kannst.

Aber Motivation ist ein Thema, das uns alle irgendwann im Leben betrifft.

Deswegen habe ich ein paar Bücher zum Thema Motivation aufgelistet, die ich selber gelesen habe und deren Ansätze ich im Sport hilfreich fand. Vielleicht erlangst auch du darin einen Nutzen.

Fehlt es dir an Motivation im Kampfsport?

Es gibt Momente im Leben eines jeden Menschen, wo alles irgendwie nicht laufen will, so wie man es gerne hätte.

Die Motivation fehlt, um weiter an einem Ziel zu arbeiten oder überhaupt erst einmal damit anzufangen.

Man hat das Gefühl, als ob man zurückgefallen ist und all die Mühe und die investierte Zeit seien völlig umsonst gewesen.

Viele Menschen finden dabei selber nicht heraus und es bedarf die Hilfe von Außen durch Coachings.

Noch nie war die Nachfrage an Tipps zur Motivation im Sport, im Leben, beim Job und bei zahlreichen anderen Aktivitäten so hoch wie in unserer heutigen Zeit.

Das Internet, die Coaching-Industrie und das Verlagswesen boomen regelrecht.

Die Welt ist ständig im Wandel und wer den Zug verpasst, der muss einiges nachholen.

Wem ein Coaching für einen bestimmten Bereich zu teuer ist (und das sind sie in der Regel alle), der greift gerne zu einem Buch.

Auch ich habe einige richtig geile Bücher gelesen – In meinen Augen sind diese mehr als Gold wert.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber mit ruhigem Gewissen sagen, dass viele Bücher absolut nicht lesenswert sind. Man bereut es, solche Bände gelesen zu haben und denkt sich: „Hätte ich lieber die zehn guten Bücher hundertmal gelesen, anstelle 1000 Bücher jeweils einmal“.

Deswegen habe ich mich entschlossen, ein paar Bücher zur Motivation in einer Liste zu veröffentlichen.

Zwar gehen die meisten nicht gezielt auf das Thema Sport-Motivation ein, aber es sind alle Methoden auf alle Bereiche des Lebens übertragbar.

Diese Liste werde ich mit der Zeit weiter aktualisieren, falls ich über ein lesenswertes Buch stolpere.

Meine aktuellen Buchempfehlungen für mehr Motivation im Sport

Ich lese gerne und bin ständig auf der Suche nach lehrreicher Literatur.

Nachdem ich die bekannten Klassiker in der Kategorie Motivation und Persönlichkeitsentwicklung durch hatte, bin ich im Laufe der Zeit auf ein paar wahre Schätze gestoßen.

Das ist meine aktuelle Liste an Büchern die ich jedem empfehlen kann.

1. Deep Work von Cal Newport

Was ist „Deep Work“? Laut Cal Newport ist es eine Fähigkeit, die Konzentration und ununterbrochene Anstrengung erfordert.

Er definiert Deep Work als eine Art von Arbeit, die schwierig, bedeutungsvoll und fesselnd ist.

Dieses Buch ist ein Leitfaden für tiefgehende Arbeit, Eigenmotivation und ausgeprägte Konzentration.

Newport schlüsselt die verschiedenen Arten von „Deep Work“ auf und gibt Tipps, wie du deine Fähigkeit, diese Art von Arbeit zu leisten, verbessern kannst.

Zu oft konzentrieren wir uns so auf eine Angelegenheit, dass unsere anderen Aufgaben auf der Strecke bleiben. Wenn wir jedoch nicht aufpassen, können wir den Kontakt zu dem verlieren, was wir sind und was uns glücklich macht.

Wenn du deine Leistungen steigern und mehr Zufriedenheit in deinem Leben finden möchtest, ist Deep Work ein Buch, das du in Betracht ziehen solltest.

2. Wie ich die Dinge geregelt kriege von David Allen

Wenn du nach einem Buch suchst, das dir hilft, deine Zeit zu managen und Dinge zu erledigen, dann würde ich dir Getting Things Done von David Allen empfehlen.

Dieses Buch hat mir geholfen, effizienter zu werden und meine Zeit besser zu organisieren.

Die Struktur des Buches ist leicht zu verstehen und es gibt dir viele Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deinem Tag herausholen kannst.

Egal ob du Student oder Berufstätiger bist, dieses Buch kann dir helfen, produktiver zu sein.

Was hat das mit Motivation zu tun?

Nun, meistens mangelt es uns nicht an der Motivation, sondern wir haben viel mehr Angst, uns der Herausforderung zu stellen. Mit diesem Buch lernst du einfache Methoden, wie man schwierige Vorhaben meister.

3. The War of Art von Steven Pressfield

Das Buch War of Art von Steven Pressfield erzählt darüber, wie man in jedem Bereich erfolgreich sein kann, sei es in der Kunst, Sport, in der Wirtschaft oder in anderen Bereichen.

In diesem Buch geht es darum, wie du intelligenter und nicht härter arbeitest und wie du Inspiration findest, wenn du nicht weiterkommst.

Es geht darum, wie du mit Ablehnung, Hindernissen und Rückschlägen umgehst. Du lernst, wie du in schwierigen Zeiten weitermachen kannst, was letztendlich zum Erfolg führt.

Insgesamt ist The War of Art ein großartiges Buch, das dir helfen wird, in jedem Bereich erfolgreich zu sein. Es ist leicht zu lesen und gibt viele Ratschläge.

4. Go for No von Richard Fenton

Von Anfang an macht Fenton klar, dass seine Methode nicht einfach ist.

Er erzählt, wie oft er gezögert hat, Risiken einzugehen, selbst wenn sie zu besseren Chancen geführt hätten. Aber er gibt nie auf, und schließlich hat sich seine Risikobereitschaft ausgezahlt.

Das Buch ist voller praktischer Ratschläge, wie du dich durchsetzen und deine Ziele erreichen kannst.

Es ist eine inspirierende Lektüre, die dich ermutigen wird, das zu tun, was für dich am besten ist, auch wenn das bedeutet, Risiken einzugehen.

Wenn du nach einem Buch suchst, das dich ermutigt, aus deiner Komfortzone auszubrechen und Risiken einzugehen, ist „Go for No“ die perfekte Lektüre.

Es vermittelt dir wertvolle Fähigkeiten, um auch in schwierigen Situationen produktiv zu bleiben.

Im Prinzip kann ich das ganze Buch in einem Satz zusammenfassen: Statistisch gesehen wirst du Erfolg haben, indem du weiter dein Ziel verfolgst und Rückschläge als Teil des Prozesses zum Erfolg siehst.

5. Dein Ego ist dein Feind von Ryan Holiday

Dieses Buch ist vollgepackt mit Einsichten und Ratschlägen, wie man negative Gedanken überwinden und eine positivere Lebenseinstellung entwickeln kann.

Als erstes erklärt Holiday den Unterschied zwischen Ego und Selbstvertrauen.

Viele von uns verwechseln Ego mit Selbstvertrauen, aber in Wirklichkeit sind das zwei völlig verschiedene Dinge.

Das Ego ist das, was wir von uns selbst denken, im Gegensatz zu unseren tatsächlichen Fähigkeiten. Es sorgt dafür, dass wir uns gut fühlen, aber es kann auch zu negativen Selbstgesprächen führen.

Holiday gibt praktische Ratschläge, wie man sich vom negativen Denken befreien und es durch positives Denken ersetzen kann. Er behandelt weiterhin Themen wie die Entwicklung einer gesunden Erfolgsperspektive, das Verständnis deiner Auslöser und die Überwindung von Angst.

Der Schlüssel zum Erfolg in jedem Bereich deines Lebens ist eine klare Vision und die Fähigkeit, auf die Umsetzung dieser Vision hinzuarbeiten.

Wenn du auf der Suche nach einer aufschlussreichen Lektüre bist, die alles infrage stellt, was du über dich glaubst, solltest du dir das Buch „Dein Ego ist der Feind“ von Ryan Holiday unbedingt zulegen.

Meine alten Buchempfehlungen für mehr Motivation

Es sind mittlerweile einige Jahre vergangen, nachdem ich diesen Artikel mit meinen Buchempfehlungen für Kampfsportler veröffentlicht habe.

In der Zwischenzeit habe ich neue und bessere Bücher gelesen, die dem Artikel gerechter werden.

Dennoch wollte ich meine alten Buchempfehlungen nicht einfach entfernen und durch die neuen ersetzen. Stattdessen lasse ich die Liste mit diesem Update-Hinweis so stehen.

Die Bücher sind nicht schlecht, nur weil ich bessere gefunden habe – vielleicht zieht jemand einen positiven Nutzen aus der alten Liste.

1. Anthony Robbins – Das Robbins Power Prinzip

Das war das erste Motivationsbuch, das ich überhaupt gelesen habe. Ein YouTuber hatte dieses empfohlen und ich bin mehr oder weniger durch Zufall drauf gestoßen.

Es zeigt viele Methoden, wie man sich selber motiviert und dies auch bleibt. Alles wird genauestens erklärt und man spürt förmlich die Energie und den Willen von Anthony Robbins hinter diesem Buch.

Obwohl das Buch dick ist, wird man es mit Begeisterung zu Ende lesen wollen. Wenn ich ein Buch zur Motivation empfehlen müsste, dann wäre es das hier.

Update: Tony Robbins wurde als Fake-Guru entlarvt, aber dennoch fand ich einige Ansätze in seinem Buch interessant. Egal was du liest, übernimm nicht alles immer 1:1 und nutze deinen eigenen Verstand, um zu erkennen, was richtig und was falsch ist.

2. Brian Tracy – Keine Ausreden

Fast täglich erfinden wir Menschen selber irgendwelche Ausreden, um bloß nicht die eine Sache anzupacken, die wir eigentlich machen sollten.

Gerade im Kampfsport gibt es Momente, wo es an Selbstdisziplin mangelt.

Man hat oft das Bedürfnis, nicht in das anstrengende Boxtraining zu gehen und möchte sich lieber einen gemütlichen Abend vor dem TV machen. Es kann aber auch die Angst vor dem Versagen sein, die uns immer wieder abhält, im Leben weiter zu kommen.

Brian Tracy geht hier gezielt auf diese Probleme ein und gibt nützliche Tipps, wie du deine Ausreden überwindest.

Die meisten Menschen sind sich dessen nicht im Klaren, dass sie Situationen im Leben unbewusst aus dem Weg gehen.

Wenn du endlich frei sein möchtest, das zu machen, worauf du schon immer Lust hast, endlich echte Selbstdisziplin entwickeln willst und keine Ausreden mehr haben möchtest, dann ist „Brian Tracy – Keine Ausreden“, ein einzigartiger Inhalt, der dich im Leben weiter bringt.

Auch empfehlenswert ist das Buch „Küss den Frosch!“ von Brian Tracy. Selber habe ich es noch nicht gelesen, aber einige Bekannte empfehlen es weiter.

3. Napoleon Hill – Denke nach und werde reich

Dieses Buch befasst sich mehr um das Thema Finanzen und wie man es im Leben zu mehr Geld schafft.

Lasse dich vom Titel nicht abschrecken, wenn du gezielt nach einem Buch zur Motivation im Bereich Sport suchst.

Es werden viele Beispiele von bekannten Persönlichkeiten aufgezeigt und welche charakterlichen Stärken sie aufgewiesen haben, um das zu erreichen, was sie im Leben erreichen wollten.

Zwanzig Jahre hat Napoleon Hill zahlreiche und vor allem erfolgreiche Menschen wie Thomas Edison, Henry Ford oder Dale Carnegie interviewt und das Geheimnis zu ihrem Erfolg auf Papier gebracht.

Du wirst es nicht bereuen, das Buch in die Hand genommen zu haben.

4. Stuart Wilde – Der Weg zur eigenen Kraft

Mit Affirmationen das Leben meistern, darum geht es im Buch von Stuart Wilde. Es ist ein etwas spirituell angelegtes Buch, erfüllt aber seinen Zweck zu 100 Prozent.

Alles fängt bei den Gedanken an und diese sollten stets positiv bleiben. Genau darum geht es im Buch „Der Weg zur eigenen Kraft“.

Stuart Wilde erklärt wie man Affirmationen und Autosuggestion gezielt zum eigenen Vorteil einsetzen kann.

Zugegeben, ich bin gerade noch nicht ganz durch mit diesem Buch, aber es hat mich jetzt schon überzeugt und hilft mir persönlich weiter.

Wer nach einem guten Buch zur Affirmation und Autosuggestion sucht, der wird schnell feststellen, dass es nicht viele gute Bücher dazu gibt.

Deswegen empfehle ich hier Stuart Wilde – Der Weg zur eigenen Kraft.

Ein ähnliches Buch und auch der „Erfinder der Autosuggestion“ ist Emil Coué – Autosuggestion. Daher stammt übrigens auch der Begriff des Couéismus.

5. Bodo Schäfer – Die Gesetze der Gewinner

Selten findet man gute Bücher über Erfolgsrezepte und zur Motivation von deutschen Autoren.

Ich muss hier zugeben, dass viele Punkte an die Bücher von Anthony Robbins erinnern.

Es stehen hier durchaus nützliche Punkte und Gedanken, die ich in anderen Büchern zur Motivation noch nicht gelesen habe. Deswegen kommt das Buch „Die Gesetze der Gewinner“ auch hier auf meine Liste und wird von mir empfohlen.

Wenn auch du coole Bücher zur Motivation kennst und diese gerne mit anderen teilen willst, dann mache das am besten über einen meiner Social Media Kanäle.

Ich bin neugierig und freue mich selber über jedes empfohlene Buch.

Bleib stark und motiviert!

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

7 häufige Anfängerfehler beim Boxen

Ich helfe in meinem Boxverein häufig als Trainer aus und habe viel mit totalen Anfängern und Amateurboxern zu tun. Dabei fallen mir viele Anfängerfehler im Boxtraining auf, die ich selber…

Wie bleibt man im Boxkampf entspannt

Du fragst dich vielleicht: „Wie kann ich beim Boxen entspannt bleiben?“ Dann bist du hier genau richtig! Als erfahrener Boxtrainer bringe ich dir bei, wie du auch bei kraftvollen Schlägen…