Boxen ist eine Sportart, die schnelle Reflexe und eine präzise Hand-Augen-Koordination erfordert.
Aber wäre jemand mit einer Laserkorrektur der Augen in der Lage, diesen Sport auszuüben?
Wie wirkt sich eine Augenlaseroperation auf die Fähigkeit zum Boxen aus? Verbessert oder behindert die Umformung der Hornhaut zur Korrektur von Sehproblemen die Fähigkeit beim Boxen? Gibt es Komplikationen, die die Fähigkeit beim Boxen nach einer Augenlaseroperation beeinträchtigen können?
Darf man als Amateur mit gelastern Augen bei Wettkämpfen teilnehmen?
Wer als Boxer darüber nachdenkt, sich wegen schlechter Sehkraft die Augen lasern zu lassen und später plant, eine Kampflizenz zu beantragen, sollte zunächst diesen Artikel gründlich lesen.
Die Gesundheit eines Boxers steht immer im Vordergrund und deshalb wurde beschlossen, dass ab 2013 kein Amateurboxer mehr eine Kampferlaubnis bekommt, der sich die Augen hat lasern lassen.
Es gibt verschiedene Methoden der Augenlaserbehandlung, eine der gängigsten ist die Lasik-Methode.
Bei dieser Methode wird die Hornhaut umgeklappt und die Oberfläche der Hornhaut anschließend mit einem feinen Laser bearbeitet, bis die ursprüngliche Hornhautverkrümmung korrigiert ist. Anschließend wird die Hornhaut wieder zurückgeklappt.
Während viele Augenärzte die Lasik Methode generell als sicher ansehen, sind andere Experten skeptisch.
Der Grund dafür ist einfach, denn bei einem Boxkampf kann das Auge auch von der Seite getroffen werden, so dass das Risiko erhöht ist, dass die Hornhaut wieder aufgeklappt wird und eine schmerzhafte Entzündung entsteht.
Ein noch schlimmeres Szenario wäre, dass die Hornhaut komplett abgerissen wird oder sich nicht mehr zurückziehen kann, was zu einer Verklumpung führen kann.
In diesem Fall wären ein chirurgischer Eingriff und eine Hornhauttransplantation notwendig, um die Heilung zu gewährleisten.
Es sollte auch bedacht werden, dass dieses Risiko nicht nur bei Wettkämpfen, sondern auch beim leichten Sparring im Verein besteht.
Lesetipp: Vielleicht interessiert dich auch mein anderer Blogartikel zum Thema Boxen mit einer Brille.
Raten Ärzte vom Boxsport mit gelaserten Augen ab?
Ärzte raten im Allgemeinen davon ab, unmittelbar nach einer Augenlaseroperation Kontaktsportarten wie Boxen auszuüben.
Das liegt daran, dass die Augen während des Heilungsprozesses, der mehrere Wochen dauern kann, anfälliger für Verletzungen sind.
Sobald die Augen jedoch vollständig verheilt sind, verbieten die meisten Ärzte ihren Patienten nicht, Sport zu treiben, auch nicht Boxen.
Ich konnte keine spezifischen Studien über die Auswirkungen von Augenlaseroperationen auf den Kampfsport finden.
Es gibt jedoch Studien, die die Auswirkungen von Augenlaseroperationen auf die Sehschärfe und die Sehfunktion im Allgemeinen untersucht haben.
Eine Laseroperation bei Sportlern mit diabetischer Retinopathie führte zu einer deutlichen Verbesserung der Sehschärfe und einer Verringerung der Netzhautverdickung, so dass sie ihren Sport ohne nennenswerte Leistungseinbußen wieder ausüben konnten.
Dr. David Sieving, Augenarzt und Forscher auf dem Gebiet der diabetischen Retinopathie und Laserchirurgie.
Diese Studien haben ergeben, dass eine Augenlaseroperation die Sehschärfe und die Sehfunktion stark verbessern kann, aber sie kann auch Komplikationen wie trockene Augen, Blendung, Lichthöfe oder andere Sehstörungen verursachen, die die Fähigkeit einen Kampfsport zu betreiben, beeinträchtigen können.
Es ist wichtig, dass Kampfsportler, die sich einer Augenlaseroperation unterzogen haben, ihren Augenarzt konsultieren sollten, bevor sie zu einer Aktivität zurückkehren, bei der die Gefahr einer Augenverletzung besteht.
Was darf man nach dem Augenlasern nicht machen?
Nach einer Augenlaseroperation sollten Patienten bestimmte Aktivitäten vermeiden, um eine gute Heilung zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
Die Patienten sollten anstrengende Aktivitäten wie schweres Heben oder intensiven Sport mindestens eine Woche lang nach der Augenlaseroperation vermeiden, um die Augen nicht unnötig zu belasten und den Heilungsprozess möglicherweise zu verlangsamen.
Dr. Robert Machemer, Augenarzt und Pionier der Laserchirurgie bei Netzhauterkrankungen.
Einige der Dinge, die vermieden werden sollten, sind:
- Reiben der Augen: Das Reiben der Augen kann zu Reizungen führen und den Lappen, der während der Operation entstanden ist, verschieben.
- Schwimmen oder Eintauchen des Kopfes in Wasser: Wasser kann Bakterien enthalten, die die Augen infizieren können, und das Eintauchen des Kopfes in Wasser kann auch zu Druckveränderungen führen, durch die sich der Lappen lösen kann.
- Teilnahme an Kontaktsportarten: Kontaktsportarten wie Boxen oder Kampfsportarten können die Augen verletzen und sollten daher mindestens einige Wochen lang nach der Operation vermieden werden.
- Das Tragen von Augen-Make-up: Augen-Make-up kann zu Irritationen führen und das Risiko einer Infektion erhöhen.
- Saunabesuche oder Whirlpools: Diese Aktivitäten können einen erhöhten Druck in den Augen verursachen und dazu führen, dass sich der Lappen verschiebt.
- Anstrengende körperliche Aktivitäten: Anstrengende körperliche Aktivitäten können zu einem erhöhten Blutdruck führen, was den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.
Die Patienten sollten mindestens eine Woche lang nach der Operation vermeiden, ihre Augen Wasser oder Staub auszusetzen, da dies zu Reizungen führen und den Heilungsprozess verlangsamen kann.
Dr. David Sieving, Augenarzt und Forscher der Laserchirurgie.
Es ist wichtig, dass du die Anweisungen deines Augenarztes befolgst und alle Aktivitäten vermeidest, die deine Augen gefährden könnten.
Dürfen Kontaktlinsen beim Boxen getragen werden?
Ob Kontaktlinsen bei einem Wettbewerb erlaubt sind, muss in den jeweiligen Box-Wettkampfregeln nachgelesen werden.
Kontaktlinsenträger, die auch unter anderem Boxen oder Thai-Boxen trainieren, konnten mir berichten, dass keine Probleme bei weichen Kontaktlinsen auftreten und man mit diesen trainieren kann, da sie sportfreundlicher sind.
Allerdings besteht immer ein gewisses Risiko zur Verletzung.
Was selten aber dennoch passieren kann, ist das die Linse bei einem Schlag rausfliegen kann.
Ein Boxer berichtete, wie er bei einem Turnier mit Kontaktlinsen teilgenommen hat und ihm diese wegen einem Schlag rausflog. Verletzungen im Augenbereich durch die Kontaktlinse gab es keine.
Wenn die Linse nach dem Schlag nur halb raus oder zerrissen ist, dann sollte man möglichst schnell durch Zwinkern oder Wischen versuchen, diese loszuwerden.
Beim Sparring sollte man den Kampf unterbrechen und bei Turnieren notfalls auch eine Kampfaufgabe riskieren und die Linse in Ruhe entfernen.
Ich kann dir die Eindrücke und Erfahrungen anderer Kontaktlinsenträger schildern, aber letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man mit Kontaktlinsen trainiert und ob man auch an Turnieren teilnehmen darf.
Lesetipp: Lese dir meine eigenen Erfahrungen über das Boxtraining mit Kontaktlinsen durch.
Fazit über das Boxverbot für Amateurboxer mit gelaserten Augen
Ich habe die kontroverse Regelung des Deutschen Boxverbandes hervorgehoben, die es Amateuren mit laserkorrigierten Augen verbietet, an dem Sport teilzunehmen.
Die Vorschrift soll zwar die Sicherheit der Augen gewährleisten, ist aber wissenschaftlich nicht belegt.
Dennoch ist es wichtig, daran zu denken, dass Personen, die sich einer Augenlaseroperation unterzogen haben, ihren Augenarzt konsultieren sollten, bevor sie zum Kontaktsport zurückkehren. Man sollte die Empfehlungen nach der Operation befolgen, um eine gute Heilung zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
Als Autor ermutige ich persönlich die Leser, informierte Entscheidungen zu Gunsten ihrer eigenen Gesundheit und ihres Wohlbefindens zu treffen.
Was denkst du zu diesem Thema?
Schreibe mir gerne auf einem meiner Social Media Kanäle und diskutiere mit anderen Boxern.
Viel Erfolg beim Boxen!