Boxen ist eine Kontaktsportart und das birgt das Risiko von Verletzungen, von denen eine der häufigsten eine gebrochene Nase ist.
Die Nase ist ein empfindlicher Teil des Gesichts, der durch einen Schlag verletzt werden kann. Viele Boxer kriegen als Resultat des vielen Boxtrainings und durch die Wettkämpfe eine Boxernase.
Aber wie kann man einen Nasenbruch beim Boxen konkret vermeiden, damit du keine klassische Boxernase bekommst?
Was versteht man unter eine Boxernase?
Eine Boxernase ist eine spezielle Verletzung, die durch die wiederholte stumpfe Gewalteinwirkung auf die Nase während eines Boxkampfes entsteht.
Dieses Trauma kann dazu führen, dass Knochen und Knorpel brechen und sich verformen, was zu Atembeschwerden und kosmetischen Veränderungen führt.
Beim Boxen treten Nasenverletzungen ziemlich häufig auf. Aufgrund ihrer winzigen, spröden Knochen, die leicht zerbrechen oder verrenkt werden können, ist die Nase besonders anfällig für Verletzungen. Außerdem kann die Verletzung an der Nase stark bluten, was es für den Boxer schwierig macht, den Wettkampf fortzusetzen.
Dr. John Niklas, MD, Spezialist für Sportmedizin
Boxer sind aufgrund der Art ihres Sports, bei dem sie mit Schlägen ins Gesicht konfrontiert werden, besonders anfällig für diese Verletzungen.
In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Verletzung zu beheben, während sie in anderen Fällen einfach ein Symbol für die Zähigkeit eines Kämpfers ist.
Aber wie häufig ist diese Art von Verletzung bei Boxern und ist jeder davon betroffen?
Tipp: Vielleicht interessiert dich mein Artikel über die häufigsten Boxverletzungen?
Bekommt jeder Boxer eine Boxernase?
Als ich mich damals im Boxverein angemeldet habe, da hatten alle meine Freunde und Familienangehörige die Befürchtung, dass ich eine komische Boxernase bekomme.
Und ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Lust hatte, mit einer Boxernase rumzulaufen.
Trotzdem habe ich das Risiko auf mich genommen, weil ich Feuer und Flamme für den Boxsport war.
Ich kann dich aber nach Jahrelangem Boxtraining beruhigen, falls du die gleichen Befürchtungen hast wie ich damals.
Nicht jeder Boxer bekommt eine Boxernase, denn sie hängt von Faktoren wie der Häufigkeit und Schwere der Schläge auf die Nase sowie von den Genen und der körperlichen Konstitution des Einzelnen ab.
Obwohl nicht jeder Boxer eine Boxernase bekommt, können wiederholte Schläge auf die Nase während der Kämpfe zu Nasenfrakturen führen. Je mehr Kämpfe und je länger geboxt wird, desto höher ist das Risiko eines Nasenbruchs.
Dr. Michael J. Shepley, MD, plastischer und rekonstruktiver Chirurg
Die klassische Boxernase tritt jedoch häufiger bei Boxern auf, die viele Kämpfe bestritten haben und viele Schläge ins Gesicht einstecken mussten. Wenn du also nur zum Boxtraining gehst und an keinen Wettkämpfen teilnimmst, dann sinkt dein Risiko eine Boxernase zu bekommen.
Ich habe in den vielen Jahren selber so manchen Schlag auf meine Nase kassieren müssen und ich glaube das diese auch mal gebrochen war. Aus unerklärlichen Gründen bin ich einfach nicht zum Arzt gegangen und kann das hier nicht mit absoluter Sicherheit sagen.
Jedenfalls hat sich meine Nase ein wenig verformt und ist etwas flacher geworden, aber ich laufe jetzt nicht rum wie ein Pekinese.
Manche Boxer sind eben von Natur aus widerstandsfähiger gegen diese Art von Verletzungen oder haben einen anderen Kampfstil, der ihr Risiko verringert.
Ist das der Grund, warum z. B. einige bekannte Profiboxer wie Ryan Garcia keine Boxernase haben?
Bei Ryan Garcia ist unklar, ob er in seiner Karriere eine Verletzung der Boxernase erlitten hat oder ob er sich einer Operation unterzogen hat, um sie zu korrigieren.
An dieser Stelle will ich kurz erwähnen, dass eine Boxernase unter den Boxern selber nichts Schlimmes ist. Manche sehen das als eine Art Kriegsnarbe und tragen mit Stolz ihre Boxernase.
Okay, und welche Präventivmaßnahmen können ergriffen werden, um das Risiko einer Boxernase zu verringern, falls du trotzdem keine haben willst? Das erkläre ich dir im nächsten Kapitel.
Wie vermeidet man eine Boxernase?
Es gibt kein Geheimnis, wie man eine Boxernase im Boxtraining oder in Wettkämpfen vermeidet.
Allerdings kannst du meine Tipps befolgen, um einen Nasenbruch beim Boxen zu vermeiden:
- Sei immer auf der Hut, indem du deine Nase und dein Kinn mit deinen Handschuhen schützt. Große Boxhandschuhe ab 14 OZ bieten da mehr Schutz im Sparring.
- Beherrsche die Kunst des Ausweichens beim Boxen, um Schlägen auszuweichen.
- Nutze deine Beinarbeit, um dich im Ring zu bewegen und Schläge ins Gesicht zu vermeiden.
- Befolge die richtigen Trainingstechniken und höre auf die Ratschläge deines Trainers aus der Ringecke, um das Verletzungsrisiko für deine Nase und dein Gesicht zu verringern.
- Trage einen geeigneten Kopfschutz, um dich beim Training (Sparring) zu schützen.
Denke daran, dass auch mit der besten Technik und Ausrüstung beim Boxen immer ein Verletzungsrisiko besteht.
Tipp: Meine Nase schütze ich im Sparring mit einem Kopfschutz mit Nasenbügel. Wahrscheinlich ist das mein größtes Geheimnis, warum ich selber keine extreme Boxernase habe.
Wie lange dauert die Heilung einer gebrochenen Nase im Boxsport?
Wie bereits erwähnt, kann es trotz guter Technik und Achtsamkeit immer vorkommen, dass in einem Boxkampf die Nase gebrochen wird.
Und wie lange dauert es, bis eine gebrochene Nase verheilt ist?
Die Antwort hängt vom Ausmaß der Verletzung und der individuellen Heilungsrate jedes Einzelnen ab. In der Regel dauert die Heilung zwischen 4 und 12 Wochen.
Je nach Schwere der Verletzung und ob eine Operation notwendig ist, kann der Heilungsprozess einer gebrochenen Nase beim Boxen ein paar Wochen bis mehrere Monate dauern. Bevor der Kämpfer wieder in den Ring steigt, muss er warten, bis die Nase vollständig verheilt ist, um weitere Schäden zu vermeiden.
Dr. Michael Kelly, Arzt für Sportmedizin
Die richtige ärztliche Behandlung und das Befolgen der Anweisungen einer medizinischen Fachkraft sind jedoch entscheidend für eine erfolgreiche Genesung und die Vermeidung von möglichen Komplikationen.
Wenn eine gebrochene Nase nicht richtig behandelt wird, kann dies zu anhaltenden Atembeschwerden und einem entstellten Aussehen führen.
Kann man seine Boxernase operieren lassen?
Kann eine abgeflachte Boxernase chirurgisch korrigiert werden?
Die Antwort lautet ja, und zwar durch einen Eingriff, der als Rhinoplastik oder Nasenkorrektur bekannt ist.
Bei diesem chirurgischen Eingriff wird die Nase umgestaltet, um ihr Aussehen oder ihre Funktion zu verändern, sei es, um die Größe, die Form oder den Winkel der Nase zu verändern oder um Atemprobleme zu korrigieren, die durch eine verkrümmte Nasenscheidewand verursacht werden.
In der Regel führt ein plastischer Chirurg den Eingriff durch.
Die Korrektur einer gebrochenen Nase bei einem Boxer ist für sein körperliches und geistiges Wohlbefinden in einigen Fällen sinnvoll. Sie verbessert die Atmung und kann das Selbstvertrauen steigern.
Dr. Michael J. Shepley, MD, plastischer und rekonstruktiver Chirurg
Bevor du dich dem Eingriff unterziehst, solltest du aber unbedingt die möglichen Risiken und Nebenwirkungen bedenken.
Einige Gründe, warum sich ein Boxer für eine Nasenkorrektur entscheiden kann, sind Atembeschwerden aufgrund einer abgeflachten und verbreiterten Nase, Unzufriedenheit mit dem Aussehen der Nase, berufliches Fortkommen und körperliche Beschwerden wie Schmerzen oder Kopfschmerzen.
Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du unbedingt die möglichen Risiken und Vorteile mit einem Chirurgen besprechen. Denke daran, dass jeder chirurgische Eingriff potenzielle Risiken birgt.
Fazit zum Vermeiden einer Boxernase im Boxsport
Boxen ist ein Sport, der zu der berüchtigten Boxernase führen kann. Dieser Zustand wird durch wiederholte Schläge auf die Nase verursacht und kann zu Atembeschwerden und kosmetischen Veränderungen führen. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Allerdings entwickeln nicht alle Boxer eine Boxernase.
Faktoren wie die Häufigkeit und Schwere der Nasenschläge sowie die genetische und körperliche Konstitution eines Menschen können eine Rolle dabei spielen, ob ein Boxer diese Verletzung entwickelt oder nicht.
Boxer sollten Vorkehrungen treffen, um das Risiko einer Nasenverletzung zu verringern, indem sie beim Sparring einen Kopfschutz aus Stahlbügeln tragen, das Ausweichen und die Beinarbeit üben und ihre Nase und das Kinn bei Boxkämpfen mit einer angemessenen Deckung schützen.
Es ist erwähnenswert, dass einige Boxer die Boxernase als Ehrenzeichen und nicht als negativen Aspekt des Sports betrachten.
Tipp: Schaue dir in meiner Übersicht weitere empfehlenswerte Kopfschützer für Boxer an.
Hast du Bedenken wegen einer gebrochenen Nase? Hast du dich deswegen schon in ärztliche Behandlung begeben? Diskutiere mit mir und mit anderen Lesern auf einem meiner Social Media Kanälen.
Viel Erfolg beim Boxen!