Kann man ohne Mundschutz im Boxtraining mitmachen

Der Mundschutz gehört in jedes Boxequipment und trägt erheblich zur eigenen Sicherheit bei.

Aber muss man unbedingt sofort einen Mundschutz für das Boxtraining kaufen und kann man vielleicht auch ohne Mundschutz trainieren?

Ich teile mit dir meine Erfahrungen und erkläre dir, warum du als angehender Kampfsportler möglichst immer einen Zahnschutz tragen solltest.

Ist ein Boxtraining ohne Mundschutz möglich?

Erstaunlicherweise bekomme ich diese Frage sehr häufig von Anfängern gestellt.

Meistens sind das Interessierte Menschen, die mit ihren Sportsachen in unserem Boxverein erscheinen und gleich ein Probetraining mitmachen wollen.

Vielleicht liegt das an einer falschen Vorstellung vom Boxtraining, aber die ersten zwei Fragen sind fast immer die gleichen:

  • Ich habe keine Boxhandschuhe, kann ich trotzdem irgendwie ein Probe-Boxtraining abhalten?
  • Kann ich auch ohne Mundschutz und Kopfschutz beim Boxtraining mitmachen?

Ich lächele immer bei dieser Frage und zeige meinen Respekt für die Interessierten, die ohne Boxerfahrung wohl sofort bereit wären in den Boxring zu steigen – Zumindest nehme ich das bei dieser Frage an.

Aber, nein! Du brauchst keinen Mundschutz, um beim allgemeinen Boxtraining mitzumachen.

Dabei unterscheide ich stark zwischen einem normalen Boxtraining und einem Box-Sparring.

Im allgemeinen Boxtraining arbeiten wir an der Boxtechnik, der Deckung, der Ausdauer etc. Und beim Sparring im Boxring werden die erlernten Fähigkeiten auf die Probe gestellt.

Du kannst also zum regulären Boxtraining ohne Mundschutz und Kopfschutz erscheinen.

Ich würde aber dennoch empfehlen, auch bei den normalen Partnerübungen immer einen Mundschutz zu tragen.

Es kann immer mal passieren, dass dich unerfahrene Anfänger treffen.

Der andere Grund ist, dass du dich an das Tragegefühl schneller gewöhnst und später im Sparring deine Konzentration nicht durch das unangenehme Gefühl beeinträchtigt wird.

Warum trägt man im Boxen nur oben einen Mundschutz?

Es gibt ein paar Gründe, warum Boxerinnen und Boxer nur an den oberen Zähnen einen Mundschutz tragen.

  • Erstens erleichtert er das Atmen während eines Kampfes: Wenn du einen Mundschutz an den unteren Zähnen trägst, kann es schwierig sein, tief einzuatmen und genug Sauerstoff in die Lungen zu bekommen.
  • Der obere Mundschutz schützt die Zähne davor, herausgeschlagen zu werden: Die oberen Zähne werden seltener ausgeschlagen als die unteren. Wenn du also nur an den oberen Zähnen einen Mundschutz trägst, ist es wahrscheinlicher, dass alle deine Zähne intakt bleiben.
  • Ein einfacher Zahnschutz bietet er mehr Schutz für die Lippen und Wangen. Wenn du einen Mundschutz an den unteren Zähnen trägst, sind deine Lippen und Wangen ungeschützt und anfälliger für Schnitte oder Prellungen.

Kann man ein Sparring ohne Mundschutz abhalten?

Leider ist es heute noch weit verbreitet, dass viele Anfänger das Sparring im Boxtraining unterschätzen und mit ihrer eigenen Gesundheit spielen.

Viele Amateur Boxer können sich an das Tragegefühl am Anfang nicht gewöhnen und lassen den Mundschutz einfach weg.

Wenn du schon einmal ein Box-Sparring ohne Mundschutz abgehalten hast, dann weißt du, wie schmerzhaft ein Schlag direkt auf die Zähne sein kann.

Dabei muss der Schlag nicht einmal hart sein und man hat das Gefühl als ob der eigene Zahn gebrochen wäre.

Ich spreche hier aus eigener Erfahrung.

Gerade im Kopfbereich gibt es unzählige Stellen, die sehr empfindlich auf Schläge reagieren und diese wollen gut geschützt sein.

Ein Schlag auf den Kiefer kann ein K.O. bedeuten. Und ein Schlag direkt auf die Zähne kann sogar zu Zahnbruch führen.

Die Folgen können auch nach Wochen spürbar sein, auch wenn dein Kiefer oder Zahn nicht gebrochen wurde.

Wenn du deinen Mundbereich nicht durch einen geeigneten Mundschutz schonst, dann bist du selber Schuld.

Normalerweise lässt ein guter Trainer keinen Boxkampf ohne eine geeignete Schutzausrüstung zu, aber es gibt ja bekanntlich immer wieder leichtsinnige Ausnahmen.

Häufig sehe ich es selber, dass sich Vereinsboxer in den Ring ohne einen Mundschutz begeben und so ihre Boxkämpfe im Verein (keine Wettkämpfe) austragen.

Wenn man diese darauf hinweist, dann hört man Beschwerden wegen der Atmung oder allgemein wegen einem unangenehmes Tragegefühl.

Sie geben vor, dass ihre Konzentration angeblich durch den Mundschutz gestört wird.

Das sind für mich nur faule Ausreden.

Dies liegt aber nur daran, weil der Mundschutz nicht gut ist, oder weil dieser nicht richtig angepasst wurde.

Wie du einen Mundschutz richtig anpasst, kannst du im folgenden Artikel nachlesen – Mundschutz richtig anpassen.

Warum sollte man im Box-Sparring immer einen Mundschutz tragen?

Wenn du schon einmal ohne einen Mundschutz bei einem Sparring mitgemacht hast, dann weißt du wie unangenehm es sich anfühlt, wenn du einen direkten Schlag auf die Zähne bekommst.

Es fühlt sich so an, als ob die Zähne wirklich wackeln würden. Dabei kommt es auch nicht selten vor, dass der ein oder andere Zahn ausgeschlagen wird.

Mit einem Mundschutz trägst du ein viel geringeres Risiko, dass dir ein Zahn rausfliegt.

Zum Glück ist mir dies noch nie passiert und auch in unserem Boxverein blieb dies aus, obwohl einige gelegentlich keinen Mundschutz tragen.

Es kann durchaus passieren, dass du deinen Zahnschutz daheim im Bad gewaschen hast und diesen beim nächsten Training vergisst.

Hier solltest du aber so konsequent sein und auf ein Sparring verzichten, da die Verletzungsgefahr zu hoch ist.

Schützt der Zahnschutz nur die Zähne im Boxkampf?

Wenn du trockene Lippen hast, dann ist zudem ein größeres Risiko vorhanden, dass diese bei einem Schlag aufplatzen.

Gerade weil die Lippen sehr stark durchblutet sind, kann es bei einer Quetschung zu einer Anschwellung kommen.

Benutze am besten eine geeignete Lippencreme oder Aphten Creme, damit diese nicht schnell austrocknen.

Mir ist es einmal passiert, dass mein Mundschutz beim Sparring kurz vorm rausfallen war.

Ich konnte diesen zwar noch mit meinen Zähnen festhalten, aber in diesem Augenblick kam ein leichter Jab der mich an der Oberlippe erwischte.

So wurde diese gegen meine Schneidezähne gedrückt und es entstand eine wirklich beunruhigende Schwellung.

Natürlich bin ich nach dem Training gleich ins Krankenhaus gegangen und ließ mich untersuchen.

Die Ärztin konnte mich beruhigen und empfiehl mir meine Lippen gut zu kühlen.

Nach etwa drei bis vier Tagen hat die Schwellung nachgelassen und ich konnte meine Oberlippe wieder besser spüren.

Man rechnet persönlich nie mit solchen Verletzungen, bis diese einmal auftreten.

Achte darauf, dass du unbedingt einen Mundschutz im Box-Sparring trägst.

Kann man mithilfe vom Mundschutz die Atmung im Boxsport trainieren?

Der Mundschutz ist nicht nur eine Absicherung für den kompletten Mundbereich, er kann auch die eigene Trainingsleistung steigern.

Da der Mundschutz die Atmung beim Boxen etwas hemmt und es schwieriger ist, damit aktiv zu atmen, kann er effektiv den Lungenmuskel trainieren.

So werden die Lungen trainiert, mehr Sauerstoff aufzunehmen und deine Kondition wird gesteigert.

Du wirst bemerken, dass du nach einer gewissen Zeit die gleiche Leistung am Boxsack mit viel weniger Anstrengung erbringen kannst, wenn du den Mundschutz nicht trägst.

Empfehlenswert ist es, deinen Mundschutz auch beim täglichen Joggen zu tragen, um nochmal gezielter die Kondition zu trainieren. Das empfehle ich aber erst dann, wenn du eine gewisse Kondition als Boxer aufgebaut hast.

Wenn du deine Kondition steigern möchtest, dann wäre evtl. auch so eine Mundschutz-Atemmaske für den Sport ein interessantes Trainingsgerät.

Kann man mit einer festen Zahnspange boxen?

Ich habe selber über 5 Jahre eine feste Zahnspange getragen und kann daher sehr gut aus eigener Erfahrung über die sportlichen Möglichkeiten berichten.

Es ist ein Mythos, dass man mit einer festen Zahnspange nicht mehr am Sportunterricht teilnehmen kann.

Der Mythos kommt wohl daher, dass man in den ersten 1 bis 2 Wochen auf Empfehlung des Arztes keinen Sport machen sollte. Grund dafür ist, dass der Kiefer sich in dieser Zeit an die Spannung gewöhnt und dein Gewiss gegenüber Stößen empfindlich ist.

Kurz: Es kann weh tun, wenn du einen Ball oder in unserem Fall einen Schlag auf den Kiefer bekommst.

Aber danach ist es absolut kein Problem mehr, am Sportunterricht teilzunehmen.

Ja, du kannst mit einer Zahnspange auch im Verein boxen.

Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Trage am besten immer einen geeigneten Mundschutz. Ein oberer Mundschutz reicht oft aus, aber viele Träger einer Zahnspange setzen auf einen doppelten Mundschutz.
  • Verwende beim Sparring am besten einen Kopfschutz mit festem Stahlbügel, um deinen Kiefer besser zu schützen.

Im Boxverein kannst du deine Trainingspartner darauf hinweisen, dass du eine Zahnspange trägst.

Vielleicht solltest du nach einem Termin bei deinem Kieferorthopäden erneut 1 Woche das Boxtraining auslassen.

Meisten wurde bei mir die feste Zahnspange alle 3 Monate nachgezogen und wenn zu viel Spannung entstanden ist, dann haben die Zähne wieder etwas geschmerzt.

Falls du eine lose Zahnspange trägst, dann nimm diese vor dem Boxtraining raus – Ganz einfach.

Ich will dir aber dennoch empfehlen, mit deinem Kieferorthopäden zu sprechen, damit du besser beraten wirst.

Kann man beim Boxen Zähne verlieren?

Es kommt zwar ziemlich selten vor, aber ja, du kannst beim Boxen Zähne verlieren.

Der Grund dafür ist, dass deine Zähne brechen oder abbrechen können, wenn du im Mund getroffen wirst.

Und wenn du keinen richtigen Zahnschutz hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du eine Zahnverletzung erleidest.

Ein guter Zahnschutz könnte dich davor bewahren, einen Zahn beim boxen zu verlieren.

Aber lass dir jetzt keine Angst machen.

Die Wahrscheinlichkeit das du im Fußball einen Zahn verlierst, ist m. M. n. höher, als wenn du im Boxtraining eine kassierst.

Warum ist das so?

Nun, im Boxsport kannst du einen festen Zahnschutz und einen stabilen Kopfschutz tragen, während du beim Fußball ohne Schutzausrüstung mit hoher Geschwindigkeit läufst.

Glaube mir, ich habe in meiner damaligen Fußballkarriere im Dorf-Verein (vor dem Boxtraining) mehr K.O.’s gesehen als im Boxsport.

Den Zahnschutz bei der Selbstverteidigung tragen

Auf der Suche nach neuen Artikelideen bin ich auf ein Video aus den USA gestoßen.

Da hat, ein Boxer davon berichtet, wie er seinen Mundschutz immer in der Hosentasche trägt.

Es gibt Orte in den USA, die als besonders gefährlich gelten und an diesen Orten oft Straßenschlägereien vorkommen.

Dieser Amateurboxer vertritt die Ansicht, dass der Mundschutz in solchen Situationen einen kleinen Vorteil mit sich bringt.

Du bist so etwas mehr geschützt und brauchst dir weniger Sorgen zu machen, dass dir die Zähne ausgeschlagen werden.

Ich will hier keine Paranoia schaffen oder andere animieren gezielt nach Straßenkämpfen zu suchen, weil sie nun einen Mundschutz dabei haben und mit diesem nichts mehr schiefgehen kann.

Sei nicht naiv!

Generell bin ich gegen Straßengewalt und empfehle jedem jeglichen Streit aus dem Weg zu gehen und die Sache wie erwachsene Menschen zu klären.

Gerade erfahrene Boxer sind eigentlich lockere Typen und haben es nicht nötig, ihre Skills auf der Straße zu demonstrieren – Kämpfe gehören in den Ring und nicht auf die Straße.

Foto des Autors
Hi. Ich bin Adnan, enthusiastischer Amateur-Boxer seit 2012 und der Gründer von Schattenboxen. Ich teile meine jahrelange Erfahrung im Boxsport und helfe Amateuren besser zu boxen.

Wie kann man die Reichweite beim Boxen messen

Die Reichweite eines Kämpfers beeinflusst den Abstand zwischen den Gegnern während eines Boxkampfes. Je größer die Reichweite, desto weiter kann man zuschlagen und trotzdem einen gewissen Sicherheitsabstand zum Gegner einhalten….