Die Boxbandagen gehören zum Boxsport genauso wie gute Boxhandschuhe und ein Paar Boxschuhe.
Die Bandagen stabilisieren deine Fäuste und schützen diese vor Verletzungen im Training und im Boxkampf. Aber welche Boxbandagen sind zu empfehlen?
Hier findest du die aktuell besten Boxbandagen, die ich selber getestet habe und dir empfehlen kann.
Boxbandagen im Test-Vergleich
Ich habe im Laufe der Zeit verschiedene Marken und No-Name Boxbandagen getestet. Obwohl das nur ein wenig Stoff ist, war ich nicht immer mit der Qualität zufrieden.
Hier findest du die besten Boxbandagen für dein Boxtraining oder für deine anstehenden Boxkämpfe.
Im Grunde unterscheiden sich die ganzen Boxbandagen für Boxbandagen kaum von der Qualität. Ich würde dir aber dennoch die Boxbandagen von Everlast empfehlen, weil diese ausreichend lang sind, nicht zu elastisch sind und so deine Hände besser schützen.
Eine Alternative wären für mich die Bandagen von Venum, RDX oder PaffenSport.
Ich empfehle dir jeweils zwei Boxbandagen zu kaufen, damit du immer ein frisches Paar zum Boxtraining mitnehmen kannst.
Glaube mir, du willst mindestens zwei Paar Boxbandagen haben, denn diese saugen sich schnell voll mit Schweiß und stinken unerträglich, wenn diese nicht gewaschen werden.
Außerdem willst du deine Boxhandschuhe nicht voll stinken, oder?
Weitere Details zu den Boxbandagen und extra Tipps, die man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte, findest du weiter unten im Text.
Tipp: Schaue dir auch meine Anleitung an, wie man Boxbandagen binden sollte. Folge dazu einfach dem Link, um den Blogartikel zu öffnen.
Welche Arten von Boxbandagen gibt es für den Kampfsport?
Es gibt verschiedene Arten von Boxbandagen auf dem Markt.
Die gängigsten Arten sind:
- Handwickel: Das sind die einfachsten Bandagen, die beim Boxen verwendet werden. Sie bestehen in der Regel aus Baumwolle oder einem ähnlichen atmungsaktiven Material und werden um die Knöchel, die Handgelenke und den Handrücken gewickelt, um sie bei Schlägen zu stützen und abzufedern.
- Handschützer im mexikanischen Stil: Sie ähneln den normalen Handschützern, sind aber eher Handschuhe und haben oft eine Gel-Polsterung. Sie werden häufig beim Boxen verwendet und bestehen in der Regel aus einem dehnbaren Material, das die Handgelenke und Knöchel zusätzlich stützt.
- Ellbogenbandagen: Diese Bandagen werden verwendet, um das Ellenbogengelenk zu stützen und zu polstern. Sie bestehen in der Regel aus einem atmungsaktiven Material und werden um das Ellbogengelenk gewickelt, um es zu stabilisieren. Selber habe ich solche Bandagen nie verwendet, aber wenn du beim Boxen Schmerzen am Ellenbogen hast, kann das vielleicht helfen.
Tipp: Schaue dir vielleicht auch meine Übersicht mit den Boxbandagen-Handschuhen an.
Wie findet man die richtigen Boxbandagen für das Training?
Bei der Auswahl von Boxbandagen gibt es ein paar Dinge zu beachten, z. B. das Material, die Größe, die Marke und die Kosten.
- Material: Die Bandagen sollten aus einem atmungsaktiven Material bestehen, das angenehm zu tragen, langlebig und leicht zu reinigen ist. Baumwolle ist ein gängiges und weit verbreitetes Material, aber auch synthetische Materialien wie Elasthan und Nylon sind eine beliebte Wahl.
- Größe und Länge: Vergewissere dich, dass die Bandagen gut passen und lang genug (mind. 4 m) sind, um dich ausreichend zu bedecken und zu schützen; dies kann auch von der Art der Bandage abhängen.
- Marke: Wähle eine renommierte Marke, die einen guten Ruf für die Herstellung hochwertiger Bandagen hat. Auch das Lesen von Bewertungen anderer Kunden kann bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.
- Kosten: Die Kosten sind zwar ein wichtiger Faktor, aber nicht der einzige, den du bei der Auswahl von Boxbandagen berücksichtigen solltest.
Frage notfalls deine Boxkollegen im Verein, welche Boxbandagen diese nutzen und wie zufrieden sie mit diesen sind.
Kann man ohne Boxbandagen trainieren?
Trainiere auf keinen Fall ohne Boxbandagen!
Ich habe es damals geschafft einen kleinen Bruch in meine Fingerknöchel zu schlagen, weil ich zu faul war Boxbandagen zu tragen. Die Folge war eine Boxpause von 6 Wochen und ein Handgips bis zum Ellenbogen – Das willst du dir nicht antun.
Hier findest du ein informatives Video, das dir zeigt, wie man die Boxbandagen binden kann – So ungefähr mache ich das auch.
Schaue dir das Video an, wenn du unsicher bist, ob du die Bandagen später richtig binden wirst. Eine Alternative wären Innenhandschuhe.
Ich hoffe, dass ich dir mit meiner kleinen Übersicht weiterhelfen konnte, die besten Boxbandagen für das Training und für kommende Wettkämpfe zu finden.
Tipp: Boxbandagen schützen deine Hände, aber noch viel wichtiger sind gute Boxhandschuhe. Wenn du noch ein gutes Paar Boxhandschuhe suchst, dann schaue dir am besten meinen Boxhandschuhe Test an.
Wie pflegt man Boxbandagen?
Die richtige Pflege und Instandhaltung ist wichtig, damit deine Boxbandagen so lange wie möglich halten.
Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Bandagen pflegst:
- Reinigungshinweise: Die Bandagen sollten regelmäßig gewaschen werden, am besten nach jedem Gebrauch. Sie sollten mit milder Seife und warmem Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Vermeide die Verwendung von Weichspülern, Bleichmitteln oder chlorhaltigen Waschmitteln, da sie das Gewebe schwächen und beschädigen können.
- Lagerung: Bewahre die Bandagen an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um Schäden und Verfärbungen zu vermeiden. Vermeide es, die Binden hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Im Laufe der Zeit werden die Bandagen gedehnt und verlieren ihre Form, was ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, eine angemessene Unterstützung und Polsterung zu bieten.
Es wird empfohlen, die Boxbandagen alle sechs bis zwölf Monate zu ersetzen, oder früher, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind.
Fazit über die Boxbandagen
Boxbandagen sind für jeden Boxer ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung, da sie die Hände und Handgelenke während des Trainings und des Wettkampfs stützen und polstern.
Wenn du die verschiedenen Arten von Bandagen kennst, kannst du sicherstellen, dass du die passenden Boxbandagen kaufst.
Denk daran, dass es am wichtigsten ist, die Bandagen sauber und hygienisch zu halten, um Infektionen zu vermeiden.
Falls du weitere Fragen über Boxbandagen hast, dann schreibe mir einfach direkt über einen meiner Social Media Kanäle. Ich werde versuchen, dir zeitnah zu antworten.
Viel Spaß mit deinen neuen Boxbandagen!