Boxen ist ein Sport, den jeder ausüben kann, unabhängig von seinem Fitnesslevel.
Und wie bei jeder Sportart musst du dich natürlich um deine Ausrüstung kümmern, um sie in gutem Zustand zu halten.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Boxausrüstung reinigen und aufbewahren kannst, damit sie so lange wie möglich hält.
Wie reinigt man seine Boxhandschuhe?
Boxhandschuhe gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen, die du bei deinem Training benutzt.
Sie schützen nicht nur deine Hände, sondern sie helfen dir auch, deine Schlagtechnik zu verbessern.
Wie alle anderen Ausrüstungsgegenstände müssen auch die Boxhandschuhe regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um sie in gutem Zustand zu halten.
Um deine Boxhandschuhe zu reinigen, legst du sie in einen Eimer oder ein Waschbecken mit lauwarmem Wasser und Seife.
Am besten nimmst du ein kleines Handtuch und reinigst die Innenseite der Boxhandschuhe in dem Eimer.
Danach drückst du die Boxhandschuhe ein wenig aus und hängst sie zum Trocknen an einem luftigen Ort auf.
Du kannst die Handschuhe auf speziellen Bügeln aufhängen oder als Alternative klassische Kleiderbügel verwenden.
Das Waschen deiner Handschuhe ist nicht nur wichtig, um Schmutz und Schweiß loszuwerden, sondern auch, um Bakterien abzutöten, die sich auf den Handschuhen befinden könnten.
Können Boxhandschuhe in der Waschmaschine gewaschen werden?
Hochwertige Boxhandschuhe können auf jeden Fall in der Waschmaschine gewaschen werden.
Das ist besonders hilfreich, wenn du häufig boxt und deine Handschuhe schnell schmutzig werden.
Ich empfehle, die Boxhandschuhe vorher in einen Kissenbezug oder einen ähnlichen Stoff zu stecken und sie so in der Waschmaschine zu reinigen.
Übertreibe es aber nicht mit diesem Vorgang.
Besonders billige Boxhandschuhe gehen durch einen starken Waschvorgang in der Maschine kaputt.
Würde ich meine Boxhandschuhe jetzt in der Waschmaschine waschen?
Nein, denn das ist nicht zwingend notwendig.
Ein Eimer mit lauwarmem Wasser und ein wenig Seife reicht aus, um unangenehme Gerüche zu entfernen.
Tipp: Du solltest deine Handschuhe nach jedem Training auch an der Luft trocknen, aber halte sie von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze fern, denn das könnte sie beschädigen.
Wie werden Boxhandschuhe desinfiziert?
Um deine Boxhandschuhe zu desinfizieren, füllst du eine Sprühflasche mit einer Mischung aus Bleichmittel und Wasser in der gewünschten Konzentration (normalerweise 1:10).
Besprühe die Handschuhe gleichmäßig und lass sie dann 1 Minute lang einwirken, bevor du sie mit einem feuchten Handtuch gründlich reinigst.
Es ist wichtig zu wissen, dass Bleichmittel einige Oberflächen beschädigen kann, also sei vorsichtig, wenn du es für deine Handschuhe verwendest.
Eine weitere Möglichkeit, wie du deine Boxhandschuhe vor schlechten Gerüchen schützen kannst, ist die Verwendung von speziellen Desinfektionssprays nach jedem Training.
Sprühe etwas von dem Spray auf die Innenseite der Handschuhe und wische die Innenseite mit einem trockenen Tuch ab.
Danach hängst du die Boxhandschuhe zum trocknen auf.
Das sollte helfen, die schlechten Gerüche in Schach zu halten, ersetzt aber trotzdem nicht eine komplette Reinigung mit Wasser und Seife.
Wie werden Boxbandagen gereinigt?
Die meisten Boxtypen schenken ihren Bandagen wahrscheinlich nicht viel Aufmerksamkeit.
Schließlich sind sie nur ein Stück Stoff, das zwischen deiner Hand und dem schweren Boxsack liegt. Dieses Stück Stoff ist jedoch sehr wichtig für die Stabilität deines Handgelenks und schützt dich vor Verletzungen.
Um deine Hände gesund und in Kampfform zu halten, ist es wichtig, dass du deine Bandagen pflegst.
Hier sind drei einfache Möglichkeiten, wie du deine Handbandagen reinigen und aufbewahren kannst:
Trockne Boxbandagen nach dem Training.
Lass deine Boxbandagen nach dem Training nicht einfach in deinem Rucksack liegen. Das führt zu unangenehmen Gerüchen. Hänge die Bandagen stattdessen nach jedem Training zum lufttrocknen auf.
An einem trockenen Ort lagern
Du solltest die Boxbandagen an einem trockenen Ort aufbewahren. Achte nur darauf, dass sie vor direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen geschützt sind.
Ersetze die Boxbandagen alle 12 Monate
Wenn du deine Bandagen mehr als dreimal pro Woche für dein Training verwendest, solltest du sie etwa alle 6 Monate austauschen. Sonst nutzt sich der Stoff ab und schützt deine Hände nicht mehr so gut.
Verwende jedes Mal frisch gewaschene Boxbandagen!
Idealerweise solltest du ein zweites Paar haben, das du immer wechseln kannst.
Wie Reinigung man einen Mundschutz nach dem Boxtraining?
Es gibt ein paar wichtige Schritte, die du unternehmen solltest, um deinen Box-Mundschutz sauber und in gutem Zustand zu halten.
Zunächst einmal solltest du ihn nach jedem Gebrauch gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Danach wird der Mundschutz einfach getrocknet und in einer kleinen Box (meist wird diese mitgeliefert) aufbewahrt.
Wenn dein Mundschutz Flecken bekommt oder beschädigt wird, solltest du ihn austauschen. Immerhin trägst du das Teil die ganze Zeit im Mund und ein beschädigter Mundschutz bietet keinen ausreichenden Schutz deiner Zähne.
Idealerweise solltest du deinen Mundschutz alle 4 Monate austauschen. Aber bei guter Pflege sollte ein guter Mundschutz länger halten.
Sobald er unappetitlich aussieht, ist es Zeit für einen neuen Mundschutz.
Tipp: Lese dir unbedingt auch meine Anleitung zum anpassen des Mundschutzes durch.
Wie wird der Kopfschutz nach einem Sparring gereinigt?
Der Kopfschutz, den du beim Boxen trägst, muss sauber und frei von Verschmutzungen sein.
Hier ist eine Anleitung, wie du deinen Kopfschutz reinigen und aufbewahren kannst.
- Nimm den Kopfschutz von deinem Kopf ab.
- Reinige die Außenseite des Kopfschutzes mit einem sauberen Handtuch.
- Wische das Innere des Kopfschutzes mit einem Tuch oder einem Papiertuch ab. Achte darauf, dass du in alle Ecken und Ritzen kommst. Du kannst auch ein Desinfektionsspray verwenden, aber sei vorsichtig!
Lass den Kopfschutz trocknen.
Wie lagert man seine Boxausrüstung richtig?
Wir alle haben sicher schon einmal den Fehler gemacht, unsere Boxausrüstung zu lange in der Sporttasche zu lassen.
Das Ergebnis sind schlechte Gerüche, die du nicht so schnell wieder loswirst.
Deshalb ist es wichtig, die Boxausrüstung richtig zu lagern.
Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Boxausrüstung lagern kannst:
- Lager die Boxausrüstung an einem sauberen, trockenen Ort.
- Boxhandschuhe und andere Schutzausrüstung von scharfen Gegenständen fernhalten.
- Lagere die Sparringsausrüstung getrennt von der anderen Boxausrüstung.
- Lagere Boxsäcke nicht in direktem Sonnenlicht oder vor Hitzequellen.
Fazit über die Reinigung und Lagerung der Boxausrüstung
Boxen ist eine großartige Möglichkeit, um zu trainieren und deine Fitness zu verbessern, aber es kann auch sehr gefährlich sein, wenn man es nicht ernst nimmt.
Eine gute Boxausrüstung sollte immer sauber und frei von Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen gehalten werden, um die Gefahr von schlechten Gerüchen oder Infektionen zu minimieren.
Du solltest deine Ausrüstung nicht nur regelmäßig reinigen, sondern sie auch sicher aufbewahren, damit sie nicht beschädigt wird.