Aufmerksamkeit und Wahrnehmung beim Boxsport ist eine wichtige Sache, die viele häufig vernachlässigen.
Zu sehr steckt man im Kopf fest und überlegt tausend mögliche Schritte, um an seinen Gegner zu kommen und den K.O.-Schlag zu landen. So entgeht einem der richtige Moment beim Sparring, was sich als ein Mangel der Aufmerksamkeit und Sinneswahrnehmung einstellt.
Im Vordergrund der Leistungsfähigkeit eines jeden Menschen steht die absolute Aufmerksamkeit, egal ob beim Sport oder im Alltag. Deswegen ist es wichtig, sich als Kampfsportler eine gute Aufmerksamkeit anzutrainieren und gezielt bei Boxkämpfen einzusetzen.
Warum fehlt es dir an Aufmerksamkeit im Boxsparring?
Wenn wir die Aufmerksamkeit unserer Sinnesorgane mit einer Bewegung in Beziehung bringen, dann haben wir ein Gefühl der Spannung.
Diese Anspannung breitet sich nicht im ganzen Körper aus, sondern konzentriert sich auf ein bestimmtes Sinnesgebiet, wie z. B. auf das Auge.
Ein Gefühl der Vorbereitung entsteht in uns.
Schließen wir daraus, dass diese Aufmerksamkeit eine gewisse Spannung in uns erzeugt und ein Bewegungsablauf hervorruft, dann können wir gleichzeitig sagen, dass andere Verspannungen abgeschaltet werden.
Du hast das sicher mal festgestellt, wenn du erkältet warst und ein Niesen aufmerksam erwartest. Häufig hat sich durch deine Aufmerksamkeit der Niesreflex nicht eingestellt und kam immer im unerwarteten Moment.
Man sieht es häufig bei vielen Boxern während eines Boxkampfes, dass die Aufmerksamkeit fehlt.
Es gibt Faktoren, die die Fähigkeit der Aufmerksamkeit beim Boxen beeinträchtigen:
- Die Müdigkeit oder eine Krankheit ist häufig ein Hindernis für die Aufmerksamkeit beim Boxen.
- Bei anderen liegt der Grund für eine mangelhafte Aufmerksamkeit einfach daran, dass diese gar nicht aufmerksam sein wollen.
Einfach gesagt, kann man rückschließen, dass ein Mangel an Aufmerksamkeit nichts anderes sagt, als dass sich ein Mensch einer bestimmten Angelegenheit entziehen möchte.
Und wo könnte man sich am besten verstecken, als in die eigenen Fantasien und Gedanken im Kopf.
Beim Sparring oder in Wettkämpfen kann dies der Fall sein, wenn man zum ersten Mal in den Ring steigt.
Die zu große Angst vor einem harten Boxschlag lässt den Boxer in sich selber flüchten, da es anscheinend keinen anderen Ausweg gibt.
Diese Ablenkung der Aufmerksamkeit wird damit ausgeführt, dass man sich einfach auf etwas anderes lenkt.
Deswegen ist es keine echte Ausrede, wenn wir sagen, dass man sich nicht konzentrieren kann.
Man kann sich immer aufmerksam auf eine Sache konzentrieren, doch nur in einer anderen Hinsicht, die dem eigenen Bewusstsein wichtiger erscheint.
Nachdem ich dir die Gründe einer mangelnden Aufmerksamkeit beim Boxen erklärt habe, will ich im nächsten Kapitel auf die Lösungsansätze übergehen.
Tipp: Lese dir meinen anderen Artikel mit den besten Sparring-Tipps für Anfänger durch.
Wie wird man aufmerksamer im Boxsparring?
Du hast das sicher erlebt, wenn du unmotiviert und müde ins Boxtraining gegangen bist. Der Trainer hat eine Boxkombination gezeigt, die du schon nach wenigen Augenblicken wieder vergessen hast.
Dies hat auch viel mit mangelndem Interesse zu tun.
Wenn du deine Boxhandschuhe oder den Mundschutz beim Boxen vergessen hast mitzunehmen, dann ist das ein Hinweis dafür, dass du etwas an Interesse für das Boxtraining verloren hast.
Gut, aber wie kann man nun seine Aufmerksamkeit als Boxer trainieren?
Ganz einfach: Beim Boxtraining sollte man gezielt versuchen, in völliger Aufmerksamkeit zu sein.
Ist man nicht aufmerksam, stellt sich die Vergesslichkeit ein.
Es ist wichtig, dass du beim Boxen ruhig und entspannt bleibst. Wenn du angespannt oder ängstlich bist, wird es nur noch schwieriger, dich auf deine Aufgabe zu konzentrieren.
Aber man muss nicht unbedingt beim Training sein, um seine Aufmerksamkeit zu trainieren.
Schon im Alltag kann man mit einfachen Dingen diese antrainieren, so z. B. beim Waschen deiner Hände. Versuche, das Wasser mit all deinen Sinnen zu erfassen und den Moment zu spüren.
Gerade im Boxsport kommt es immer auf die kleinen Momente an, denn ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit reicht oftmals aus, um einen Schlag zu kassieren.
Ein guter Boxer sollte seine Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen können und die Aufmerksamkeit wird sich dann schon von alleine einstellen.
Tipp: Versuche mit täglichen Atemübungen deine Konzentration und Aufmerksamkeit zu steigern.
Was sind die Folge einer Unaufmerksamkeit beim Boxen?
Unaufmerksamkeit kann beim Boxen schlimme Folgen haben.
Ein Sekundenbruchteil Unaufmerksamkeit kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen.
Boxen ist ein Sport, der blitzschnelle Entscheidungen und Reaktionen erfordert.
Es gibt keinen Raum für Fehler.
Ein Fehler kann dich den Kampf kosten.
Deshalb ist es wichtig, dass du im Ring voll konzentriert bist.
Jede Konzentrationsschwäche kann von deinem Gegner ausgenutzt werden und dazu führen, dass du verletzt wirst.
Wichtig ist, dass du dir jederzeit über deine Umgebung und die Aktivitäten deines Gegners im Klaren bist.
Kurz gesagt, die Folgen von Unaufmerksamkeit beim Boxen können schwerwiegend sein.
Tipp: Ein interessantes Buch zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit ist das von E. Bruce Goldstein.
Fazit über die Aufmerksamkeit im Boxsparring
Um ein erfolgreicher Boxer zu sein, muss man eine gute Aufmerksamkeit und Sinneswahrnehmung haben.
Es ist wichtig, beim Boxen auf alle Details zu achten, denn schon der kleinste Fehler kann zu einer Niederlage führen.
Die mangelnde Aufmerksamkeit im Sparring kann eine Folge von Faktoren wie Müdigkeit oder Krankheit sein, oder einfach, weil die Person nicht aufpassen will.
Meine Meinung als Amateurboxer ist: Es ist möglich, diese Aufmerksamkeit zu trainieren.
Die eigene Aufmerksamkeit beim Boxen kann mit verschiedenen Methoden trainiert werden, z. B. durch mentale Bilder oder das zerlegen von Bewegungen in kleine Teile.
Aber um einen hohen Grad der Aufmerksamkeit beim Boxen zu erreichen, ist nicht gerade einfach zu trainieren und braucht seine Zeit.
Wie ist es bei dir mit der Aufmerksamkeit?
Bist du voll dabei und versinkst beim Boxtraining in einer Art Tunnelblick?
Schreib mir deine Meinung und teile deine Erfahrungen mit der Community auf einem meiner Social Media Kanälen.
Viel Erfolg im Sparring!